Meine Leseempfehlung

mietpreis tarifbindung konflikt

Wenn Regeln zahnlos bleiben: Von Mietwucher und Lohnverzicht

Veröffentlicht am 01.08.2025
Aufrufe 533
haseloff sachsenanhalt abschied

Ein alter Kämpfer vor dem Rückzug?

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 524
Horst & Irmgard am 09.08.2025

Von Hochzeiten und goldenen Jahren

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 375
wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-​Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 646

Neue Artikel im Blog

Aufstocken statt Ausufern – Discounter zeigen, wie moderner Wohnungsbau gehen kann

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Aldi und Lidl machen es vor: Wie durch Aufstockung von Supermärkten dringend benötigter Wohnraum entstehen kann – ein Modell gegen Wohnungsnot und Flächenfraß. …alles lesen

Zwischen Schweigen und Schreiben: Über das Bloggen zu Gaza

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Warum wir über Gaza schreiben – und warum es oft still bleibt. …alles lesen

Wie viele Tags braucht ein guter Beitrag?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Wer mit Tags arbeitet, muss früher oder später aufräumen. Ein Plädoyer für bewusste Ordnung und gegen digitale Streusplitter. …alles lesen

Künstliche Intelligenz und die Kunst des Staunens

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Künstliche Intelligenz verändert die Kunstwelt – nicht zerstörerisch, sondern schöpferisch, wie Künstlerinnen wie Inge Schuster eindrucksvoll zeigen. …alles lesen

Zum 79. Geburtstag von Udo Lindenberg: Ein musikalisches Leben zwischen Rock’n’Roll, Politik und Menschlichkeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Zum 79. Geburtstag von Udo Lindenberg: Meine Würdigung seines musikalischen und gesellschaftlichen Lebenswerks. …alles lesen

Im Gespräch mit der Maschine: Der schnellste Kollege, den ich je hatte

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Trotz KI-Vielfalt bleibe ich ChatGPT treu – wegen Verlässlichkeit, Tiefe und einem Hauch digitaler Freundschaft. …alles lesen

„Eigenbedarf“ – wenn ein Zuhause plötzlich zur Verfügungsmasse wird

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Eigenbedarf trifft besonders ältere Mieter hart. Ein persönlicher Erfahrungsbericht und ein Appell für mehr Menschlichkeit im Mietrecht. …alles lesen

Zwischen Algorithmus und Aufmerksamkeit: Der neue Wert der Blogs

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 11 Kommentare

Linkliebe allein macht noch keine Sichtbarkeit – ein Plädoyer für klügere Kriterien in der Blogvernetzung. …alles lesen

Die Saat im Kopf: Verschwörung als Kino, Glaube und Gesellschaftsbild

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Insbesondere Hollywood hat über Jahrzehnte ein Klima des Misstrauens genährt – psychologisch nachvollziehbar, gesellschaftlich riskant. …alles lesen

Zwischen Reformwille und Realitätsverweigerung: Die Debatte um die Beamtenpensionen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die Debatte um ein gemeinsames Rentensystem wird erstickt: Kritik an Bas und Wagenknecht, wachsende Kosten und kaum tragfähige Rücklagen. …alles lesen

Zurück Weiter