Meine Leseempfehlung
Dieser Tage in Deutschland: Eine x‑beliebige ToDo-Liste oder so etwas Ähnliches.

Frischer Wind im Schlosspark: Warum Bedburgs neues Juwel uns optimistisch stimmt

Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden

Neue Artikel im Blog
Schwimmverbot im Rhein
Weil es in diesem Jahr schon 6 Tote beim Baden im Rhein gab, hat die Stadt Düsseldorf für ihren Abschnitt ab morgen ein absolutes Schwimmverbot erlassen. Das Verbot erinnerte mich gleich an die Debatten und die Folgen der Diskussion über die Impfpflicht. Sollte der Staat sich einmischen oder die Leute lieber machen lassen? Schließlich ertrinken sie oder ihre Schutzbefohlenen ja nur, …alles lesen
Topaz Photo AI – Preiserhöhung von schlappen 19 %
Ich finde, bei Topaz könnten sie auch mal die Entrauschung nutzen. Allerdings in anderem Sinn. Die KI – Leute werden die Tatsache, dass potenzielle Kunden sich nach und nach in immer größere Abhängigkeit begeben, weidlich ausnutzen. Unter Nutzung des Prinzips der Gewöhnung lassen sich für die Kapitalisten wunderbar Geschäfte machen, auch wenn es sich nicht um Medikamente handelt. Heute erhielt ich …alles lesen
Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden
Blogkommentare schwinden – zwischen Technik, Kulturwandel und dem Wunsch nach offener Kommunikation. …alles lesen
Causa Brosius-Gersdorf – Wie Blogs das Gewitter entfachten
Es war einer dieser Sommer, an denen der politische Himmel schon von selbst an vielen Tagen grau wirkt – und dann zog ein Sturm auf, der nicht aus den Sälen des Bundestages kam, sondern aus den Winkeln der Blogosphäre. Dort, wo Argumente wie Blitze einschlagen und Schlagzeilen erst entstehen, bevor sie in den Redaktionen landen. Die Bühne des Sommers Im …alles lesen
Von Hochzeiten und goldenen Jahren
Gestern waren wir seit langer Zeit einmal wieder auf einer Hochzeitsfeier. Meine Cousine hat sich – mit 60 Jahren – noch einmal getraut. Eine mutige, schöne Entscheidung. Das Gartenfest war wunderbar, und der Himmel meinte es gut mit uns: Sonne, milder Wind, ein Garten, der wie gemalt wirkte. Es tat gut, die verstreuten Reste unserer Verwandtschaft mütterlicherseits wiederzusehen. Menschen, die …alles lesen
Dieser Tage in Deutschland: Eine x‑beliebige ToDo-Liste oder so etwas Ähnliches.
Sind ja turbulente Zeiten, politisch.Auch gesellschaftlich und wirtschaftlich.Übers Wetter red ich nicht.Wollten wir nicht das Klima retten?Nein, erst die Grenzen sichern.Ist der DAX eingebrochen oder auf Rekordniveau?Sag ich jetzt Golf von Mexiko oder von Amerika?Wie heißt der neue Papst, wie der Gesundheitsminister?Wie hoch sind die Zölle? Fällt ein Feiertag?Arbeite ich genug, bin ich zu faul?Wird Macron von seiner Frau geschlagen, …alles lesen
Fachliche Analyse statt voreiliger politischer Reflexe
Fachliche Analysen brauchen Distanz – nicht reflexhafte politische Gegenreaktionen. …alles lesen
Zwischen Instagram und Wasserknappheit: Wege aus dem Overtourism‑Dilemma
Wenn Schönheit zur Last wird: Overtourism verlangt neue Wege, die Umwelt, Gemeinschaften und Klimaschutz vereinen. …alles lesen
Rufmord mit System – Wenn Hetze und Lüge politische Entscheidungen bestimmen
Die Kampagne gegen Brosius-Gersdorf offenbart ein Zusammenspiel aus politischer Heuchelei und medialem Totalversagen. …alles lesen