Meine Leseempfehlung

freundliche abschlussbotschaft

Am Ende noch was Nettes

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 322
haseloff sachsenanhalt abschied

Ein alter Kämpfer vor dem Rückzug?

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 534
wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 651

Neue Artikel im Blog

Filmverbote in Deutschland: Zwischen Kunst und der Angst vor Nachahmern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Als Stanley Kubrick „Uhrwerk Orange“ 1971 in die Kinos brach­te, erschüt­ter­te das Werk das Publikum welt­weit. In Großbritannien zog Kubrick den Film nach Morddrohungen zurück, und fast drei Jahrzehnte lang war er dort nicht zu sehen. In Deutschland blieb der Film zwar zugäng­lich, doch auch hier flamm­te die Debatte um Gewalt, Kunst und gesell­schaft­li­che Verantwortung hef­tig auf.  Ich erin­ne­re mich noch gut …alles lesen

Politik am Tisch: Wenn Freundschaft wichtiger ist

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Vorige Woche saßen wir mit einem alten Freund und sei­ner Familie beim Essen. Ein Sommerabend, wie er im Bilderbuch steht: warm, leicht, vol­ler Stimmen und Gerüche. Das Essen war groß­ar­tig, die Gespräche lie­fen wie von selbst, und immer wie­der blitz­ten Erinnerungen an alte Zeiten auf. Ich mag sol­che Abende – viel­leicht gera­de des­halb, weil sie so sel­ten gewor­den sind. Dass wir …alles lesen

Zwischen Gewissen und Instinkt: Unser Umgang mit dem Leben der Tiere

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Über Paviane im Zoo, Gewissenskonflikte und unsere selektive Moral im Umgang mit Tieren. …alles lesen

Preiserhöhungen: Mein Spotify-Abo habe ich nach ca. 13 Jahren gekündigt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 18 Kommentare

Auch Spotify dreht an der Preisschraube – und nicht zu knapp. Angekündigt war das längst. Seit etwa 2012 bin ich dort Kunde, also fast von Anfang an. Stolz bin ich dar­auf aller­dings nicht. Denn über das Unternehmen gab und gibt es genü­gend Negatives zu berichten. Gestern habe ich mein Abo gekün­digt. Der Wechsel zu Apple Music ist finan­zi­ell zwar kein …alles lesen

„Völkerrecht? Sorry, ist gerade außer Haus“

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Putin in den USA? Ja, klar! Der Mann, gegen den ein inter­na­tio­na­ler Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag vor­liegt, reist see­len­ru­hig ins Land der unbe­grenz­ten Möglichkeiten, um dort Donald Trump die Hand zu schütteln. Der Haftbefehl gegen Wladimir Putin wur­de am 17. März 2023 vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gegen den rus­si­schen Präsidenten Wladimir Wladimirowitsch Putin erlas­sen. Er beruht auf dem begrün­de­ten Verdacht, dass Putin für Deportationen ukrai­ni­scher Kinder …alles lesen

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Der letz­te Handkuss Es gibt Dinge, die sind so aus der Zeit gefal­len, dass sie eigent­lich nur noch auf Bildern der guten alten Zeit zu sehen sind – gleich neben dem Tintenfass, dem Faxgerät und dem „Schulterklopfen unter Männern“. Vom Handkuss ist die Rede. Kaum einer macht ihn noch, außer viel­leicht in Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen oder bei beson­ders eif­ri­gen Opernball-Gästen. Markus Kurze, …alles lesen

Die Machtmechanik der großen Koalition

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Beobachtung der schwarz-roten Koalition – zwischen Stabilität, Machtlogik und psychologischen Mustern. …alles lesen

Volker Pispers erklärt die Lage

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Menschen im Westen haben den Glauben an alles ver­lo­ren – aber sie glau­ben unbe­irrt, dass die kapi­ta­lis­ti­sche Art zu wirt­schaf­ten lang­fris­tig für alle Menschen auf der Welt das Beste über­haupt sei. Sie kön­nen genau­so gut wie­der an den Osterhasen glau­ben – aber das ist das Tolle an einer Religion: Da gibt es nicht zu dis­ku­tie­ren. Das muss man nicht …alles lesen

Die Beliebtheit künftiger Friedensnobelpreisträger

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Diese Liste habe ich beim TAGESSPIEGEL gese­hen. Der Artikel dazu bie­tet die Erklärung. Der Titel lau­tet: „Umfrage unter US-Bürgern: Nur zwei Personen sind noch unbe­lieb­ter als Trump”.  Der Meinungsforschungsverbund „Gallup International Association“ berich­te­te, Selenskyj sei in den USA dop­pelt so beliebt wie Trump. Nur Netanjahu und Musk sind noch unbe­lieb­ter als Trump. Gallup war mir bis­her nur bekannt als „Überbringer” schlech­ter Nachrichten. …alles lesen

Schwimmverbot im Rhein

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Weil es in die­sem Jahr schon 6 Tote beim Baden im Rhein gab, hat die Stadt Düsseldorf für ihren Abschnitt ab mor­gen ein abso­lu­tes Schwimmverbot erlas­sen. Das Verbot erin­ner­te mich gleich an die Debatten und die Folgen der Diskussion über die Impfpflicht.  Sollte der Staat sich ein­mi­schen oder die Leute lie­ber machen las­sen? Schließlich ertrin­ken sie oder ihre Schutzbefohlenen ja nur, …alles lesen

Zurück Weiter