Meine Leseempfehlung

gaza medien symbolbilder Kopie

Gaza: Medien und die Macht der Symbole

Veröffentlicht am 02.08.2025
Aufrufe 529
medienmacht und demokratie

Die deutsche Lust am politischen Scheitern

Veröffentlicht am 25.07.2025
Aufrufe 611
hydra bundestag rechtsgewalt

War das anders zu erwarten?

Veröffentlicht am 06.08.2025
Aufrufe 225

Neue Artikel im Blog

Nichts als gute Nachrichten! Praxisgebühr, Musikmeile, Klimakatastrophe

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Praxisgebühr reloaded, Musikmeile gestrichen, Klimakrise verdrängt – Ein hübscher Dreiklang …alles lesen

Scheuers Maut und Spahns Masken: Verantwortung ohne Folgen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Hohe finanzielle Schäden durch Ministerentscheidungen – doch persönliche Haftung bleibt Illusion. …alles lesen

Adolescence – Schuld, Opfer, Täter: Eine Serie, die richtig unter die Haut geht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Serie Adolescence zeigt, wie Schuld und Opferrollen verschwimmen – und zwingt uns, Grautöne auszuhalten. …alles lesen

Frischer Wind im Schlosspark: Warum Bedburgs neues Juwel uns optimistisch stimmt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der erste Abschnitt des erneuerten Schlossparks in Bedburg überzeugt mit Charme und buchstäblicher Weitsicht – doch bleibt die Freude ungetrübt? …alles lesen

Heute Morgen: Graureiher am See und Mosaik-Jungfern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Heute Morgen waren wir etwas frü­her als gewöhn­lich am See unter­wegs. Ich fin­de, es hat sich gelohnt. …alles lesen

Zwischen Klick und Konversation: Was uns die Kommentare noch sagen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Kommentare werden weniger, aber nicht unwichtiger. Warum wir den echten Austausch im Netz nicht aufgeben dürfen – und wie er gelingt. …alles lesen

Warum ich die AfD nicht als „normale“ Partei akzeptieren kann

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Warum die AfD anders als eine „normale“ Partei ist – und warum wir ihre rassistischen und illiberalen Tendenzen klar benennen müssen. …alles lesen

Filmverbote in Deutschland: Zwischen Kunst und der Angst vor Nachahmern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Als Stanley Kubrick „Uhrwerk Orange“ 1971 in die Kinos brach­te, erschüt­ter­te das Werk das Publikum welt­weit. In Großbritannien zog Kubrick den Film nach Morddrohungen zurück, und fast drei Jahrzehnte lang war …alles lesen

Politik am Tisch: Wenn Freundschaft wichtiger ist

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Vorige Woche saßen wir mit einem alten Freund und sei­ner Familie beim Essen. Ein Sommerabend, wie er im Bilderbuch steht: warm, leicht, vol­ler Stimmen und Gerüche. Das Essen war groß­ar­tig, …alles lesen

Zwischen Gewissen und Instinkt: Unser Umgang mit dem Leben der Tiere

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Über Paviane im Zoo, Gewissenskonflikte und unsere selektive Moral im Umgang mit Tieren. …alles lesen

Weiter