Neue Artikel im Blog
WordPress im Alltag: Herausforderungen, Alternativen – und warum viele Profis trotzdem dabei bleiben
WordPress mag für viele nicht der große Wurf einer Blogging-Software sein. Man bekommt diesen Eindruck, wenn man vereinzelte Artikel der Abtrünnig gewordenen User durchlese. Dabei ist WordPress aus meiner Sicht (Nutzer seit 2003) äußerst pflegeleicht und vor allem sehr anpassbar. Ich werte das, unabhängig von evtl. aufgeworfenen Sicherheitsfragen, einmal als überzeugendste Eigenschaft der Software. Es gäbe vermutlich nicht so viele …alles lesen
Nosferatu: Jetzt auch hier auf unserem Balkon
Ich weiß nicht, ob ihr es schon wisst, aber ich bin ein Tierfreund. Allerdings schließt diese Freundschaft nicht alle Tiere ein. Bei Spinnen und Schlangen habe ich Vorbehalte und auch Wespen gehören nicht zu den Spezies, die ich bei meiner Aussage vorrangig im Auge habe. Heute Morgen wars zwar bewölkt, aber immer noch schön warm. Also taten wir das, was …alles lesen
Über Raindrop und IFTTT nach WordPress
Nachdem Pocket nicht mehr zur Verfügung stand, habe ich mich für Raindrop als Alternative entschieden. Ich sehe Vorteile aufseiten von Raindrop und habe nach einer Weile die Premium-Version gebucht. Raindrop kostet, wenn ich aufgepasst habe, etwa 1 Euro je Monat mehr. Ich brauche das Tool hauptsächlich, um Links zu interessanten Artikeln an meinen Micro Blog zu schicken bzw. dort zur …alles lesen
Bloggen: Schreiben, um sich selbst zu finden – und andere mitzunehmen bzw. abzuklopfen, wie die eigene Sicht ankommt
Viele Blogger schreiben zwar öffentlich, aber primär für sich selbst; das hilft, Gedanken zu ordnen, sich vor Überforderung zu schützen und die eigene Persönlichkeit zu stärken. Zugleich entsteht eine Community, in der sich Blogger gegenseitig inspirieren und austauschen. Philosophisch betrachtet wird das Bloggen zu einer Form der Selbstreflexion und Kommunikation, die das Innen und Außen sowie das Individuum und die Gemeinschaft verbindet. …alles lesen
Wenn Erwerbstätigkeit nicht mehr vor Obdachlosigkeit schützt
Immer mehr Menschen in Deutschland verlieren trotz Arbeit ihr Zuhause. Die Entwicklung erinnert an die USA und zeigt, dass auch hierzulande der Wohnungsmarkt in Schieflage geraten ist – ähnlich wie in den Niederlanden. …alles lesen
Castoren auf Wanderschaft: Zwischen Genehmigung, Protest und der Suche nach Sicherheit
Die Castoren aus Jülich sollen nach Ahaus – doch zwischen Genehmigungen, Protesten und Sicherheitsfragen wird der Transport zum Symbol einer ungelösten Debatte. Was sagt die Rechtslage? Wer trägt die Verantwortung? Und warum fühlt sich die Lösung wie ein Provisorium an? Ein Blick auf Fakten, Ängste und die Suche nach Klarheit. …alles lesen
Von stummen und lauten Bedrohungen
Über alte (ausgeschlagene) Warnungen, vergessene Lektionen und die Fähigkeit der Gesellschaft, Bedrohungen zu begegnen. …alles lesen
Wenn Identitätspolitik zur Waffe wird
Liebichs Provokation zeigt, wie rechte Agitatoren Identitätspolitik instrumentalisieren – und welche Debatten dies auslöst. …alles lesen
Nichts als gute Nachrichten! Praxisgebühr, Musikmeile, Klimakatastrophe
Praxisgebühr reloaded, Musikmeile gestrichen, Klimakrise verdrängt – Ein hübscher Dreiklang …alles lesen
Scheuers Maut und Spahns Masken: Verantwortung ohne Folgen?
Hohe finanzielle Schäden durch Ministerentscheidungen – doch persönliche Haftung bleibt Illusion. …alles lesen