abgelegt in: Medien

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Broder und seine Brüder im Geiste

Dieses Gesülze von Broder, das mal verhunzt witzig, mal mehr oder weniger offen antideutsch daherkommt, geht hoffentlich nicht nur mir auf den Zeiger. Sein Podium hat er jedenfalls.

Springer heizt nicht nur unverantwortlich die negative Stimmung im Land an, man bietet Rechten eine sehr beliebte Plattform. Eingegriffen wird nur, wenn ein Kommentar den Damen und Herren von Rechts nicht in den Kram passt. So nehme ich, wahrscheinlich nicht allein, die Kommentarpolitik der „Welt“ wahr.

Gerade erst hat sich Broder zur AfD-Verbotsdiskussion geäußert. Warum dieser alte Nörgler in dieser Frage eine Instanz darstellen soll, erschließt sich wohl nur Welt-Redakteuren und den rechten Kommentarschreibern. Nun, seine »Einlassungen« sind nicht neu und schon gar nicht überraschend. Dabei kritisiert er ansonsten gern einen angeblich in unserer Gesellschaft grassierenden Antisemitismus.

Wenn man die Kommentare unter dem kurzen Video bei »Welt« liest, ist man mittendrin im braunen Sumpf. Dort wird ein AfD-Verbot geradezu herbeigeschrieben. Wozu das angesichts der Diskussionen im Land dienen könnte, liegt angesichts der Leserschaft dieser braunen Weltverschlechterer auf der Hand und bleibt daher (hoffentlich nicht nur für mich) ein großes Ärgernis. Wie kann ein Verlag, der auf der Grundlage einer demokratischen Verfassung sein Geschäft gemacht hat, sich für solche obskuren und demokratieschädigenden Meinungsäußerungen zur Verfügung stehen?

NRW – Demos gegen Rechts (SPD-Newsletter von heute)

(Links)

  • Bergisch-Gladbach | 20.01. | 11 Uhr | Altes Pastorat
  • Bielefeld | 19.01. | 17 Uhr | Jahnplatz | 30.01. | 18 Uhr | Jahnplatz
  • Bocholt | 27.01. | Innenstadt
  • Bochum | 19.01. | 19 Uhr | Hauptbahnhof
  • Bonn | 21.01. | 14 Uhr | Markt
  • Bottrop | 20.01. | 11 Uhr | Alter Markt
  • Castrop-Rauxel | 18.01. | 17 Uhr | Forumsplatz am Rathaus
  • Detmold | 21.01. | 13 Uhr | Marktplatz
  • Dorsten | 26.01. | 17:30 Uhr
  • Dortmund | 20.01. | 15 Uhr | Platz vor Steinwache/Cinestar, Hbf Nord
  • Düren | 27.01. | 12 Uhr | Kaiserplatz
  • Düsseldorf | 27.01. | 12 Uhr | DGB-Haus | Friedrich-Ebert-Str. 34-38
  • Eitorf (Rhein-Sieg) | 23.01. | 17:30 Uhr | Bahnhofsvorplatz
  • Euskirchen | 21.01. | 12 Uhr | Alter Markt
  • Gelsenkirchen | 27.01. | 17:30 Uhr | Hans-Sachs-Haus
  • Gießen | 20.01. | 15 Uhr | Berliner Platz
  • Iserlohn | 19.01. | 16:30 Uhr | Alter Rathausplatz
  • Jülich | 19.01. | 17:30 Uhr | Schlossplatz
  • Kevelaer | 20.01. | 11 Uhr | Peter-Plümpe-Platz vor dem Rathaus
  • Köln | 21.01. | 12 Uhr | Deutzer Werft
  • Kleve | 21.01. | 14 Uhr | Bahnhof
  • Lippstadt | 20.01. | 11 Uhr | Rathausplatz
  • Menden | 27.01. | 10:30 Uhr | Alter Rathausplatz
  • Minden | 19.01. | 17 Uhr | Martinitreppe/Marktplatz
  • Mönchengladbach | 25.01. | 18 Uhr | Sonnenhausplatz
  • Mülheim an der Ruhr | 21.01. | 15 Uhr | Rathausmarkt
  • Münster | 19.01. | 18 Uhr | Stubengassenplatz
  • Neheim (Arnsberg) | 02.02. | 16:30 Uhr | Bexleyplatz (obere Fußgängerzone), Demonstration und Kundgebung auf dem Marktplatz
  • Nettetal | 19.01. | 16 Uhr | Rathaus
  • Oberhausen | 24.01. | 18 Uhr | Friedensplatz
  • Paderborn | 22.01. | 17 Uhr | Schützenhof
  • Pirmasens  | 20.01. | Unterer Schlossplatz
  • Recklinghausen | 20.01. | 11 Uhr | Altstadtmarkt
  • Rhein-Sieg-Kreis | 23.01. | 17:30 Uhr | Bahnhof Eitorf
  • Siegen-Weidenau | 25.01 | 17:30 Uhr | Bismarckplatz
  • Soest | 22.01. | 18 Uhr | Rathausbögen
  • Spich | 24.01. | 18:30 Uhr | Bleimopsplatz 
  • Witten (Ennepe-Ruhr) | 24.01. | 17:30 Uhr | Saalbau
  • Wuppertal | 20.01. | 13 Uhr | Hauptbahnhof

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Medienkritik im Eigenversuch: Wie Elmar Theveßen die Kurve nicht bekam
markus lanz elmar thevessen medienkritik

Medien

Medienkritik im Eigenversuch: Wie Elmar Theveßen die Kurve nicht bekam

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt

Warum gab es in Deutschland besonders krasse Reaktionen zu Kirks Tod?
charlie kirk polarisierung

Medien

Warum gab es in Deutschland besonders krasse Reaktionen zu Kirks Tod?


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


💬 Zuhören ist oft das schönste Geschenk.