Mit Pascal Birchler, CSS und ChatGPT zum eleganten Artikel-Karussell
Pascal Birchlers Karussell-Block inspiriert mich zur Entwicklung eines eigenen Plug-ins für meinen Blog – mit ChatGPT als technischer Partner. …alles lesen
Als Blogger teilt man den Vorzug, sich untereinander sinnvoll vernetzen und bei allen möglichen Gelegenheiten auch helfen zu können. Das muss sich nicht aufs Bloggen beschränken aber dieses Hobby steht mit allen spezifischen Aufgabenstellungen dabei natürlich im Mittelpunkt.
Pascal Birchlers Karussell-Block inspiriert mich zur Entwicklung eines eigenen Plug-ins für meinen Blog – mit ChatGPT als technischer Partner. …alles lesen
Eine neue Blogsuchmaschine will echte Stimmen wieder sichtbar machen – ich bin dabei. Alte Idee, neu gedacht. Endlich. …alles lesen
Blogger fürchten KI als Konkurrenz – doch vielleicht ist sie eher ein Prüfstein für Echtheit und Haltung als das Ende des Schreibens. …alles lesen
In diesem Beitrag schildere ich meinen gelassenen und interessierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz – abseits der oft aufgeheizten Debatte. Ich berichte von meinen Erfahrungen mit ChatGPT, meiner Abneigung gegenüber Apple Intelligence und den Meta-Produkten sowie von nützlichen Tools wie Active Cleary. Und ich zeige, dass Technikbegeisterung im Alter keineswegs ein Widerspruch ist. …alles lesen
Wir leben in einer Ära des Dauerklagens – ob in Talkshows, sozialen Medien oder Blogs. Eine kritische Selbstbetrachtung zwischen Nostalgie und Ironie. …alles lesen
Heute noch auf hohen Rossen und morgen durch die Brust geschossen. Oder wie war das? …alles lesen
Wieder was gelernt! ChatGPT stellt verschiedene Bildstile zur Verfügung, die man (jedenfalls mit dem Pro-Account) auch speichern kann. Möchte man also ein Bild in diesem oder jenen Malstil erstellen, teilt man dies ChatGPT formlos mit und künftige Bilder werden in diesem Stil zur Verfügung gestellt. Ich habe den Hinweis auf dieses tolle Feature bei Oliver gefunden. Danke dafür! Das musste …alles lesen
Wenn ich etwas über meine Erfahrungen, genauer gesagt meinen Umgang mit KI schreibe, muss ich damit rechnen, dass ich blöde Kommentare erhalte. Oder keine, was mir dann auch lieber ist. Wenn Boris mir in diesen Fällen per Zweizeiler steckt, dass dieses oder jenes Feature Bestandteil jeder WordPress-Installation ist und er und andere Vernunftbegabte dieses oder jenes überhaupt nicht brauchen, bringt …alles lesen
Nach Recherche in meinen Archiven kann ich sagen, Rivva hat auch nach so vielen Jahren meine volle Aufmerksamkeit. Ich besuche diese Website mehrmals in der Woche. Natürlich vor allem deshalb: Nachrichten sind ein Fluss.Rivva folgt den Strömungen,spürt Debatten auf und macht sichtbar,welche Artikel Wellen schlagen. Ich nehme Frank Westphal ab, dass der mit dem Unterhalt und Pflege verbundene Aufwand erheblich ist. Als ich …alles lesen