„Nicht vergessen“. Erinnern und anders machen
Selten kamen sich nach meiner Erinnerung Vergangenheit und Gegenwart emotional so in die Quere wie in diesen Wochen. Der Bedburger Matthias Sandmann zeigt uns Bedburgern
Die Medien als vierte, „neuerdings“ fünfte Gewalt? Aus meiner Sicht grundsätzlich schon ok. Aber insbesondere die fünfte Gewalt, die Digitalen, nehmen ihre Verantwortung nicht wahr. Die Veränderungen, die durch die Digitalisierung stattfinden, lassen IMHO subversives Potenzial sichtbar werden zu lassen.
Selten kamen sich nach meiner Erinnerung Vergangenheit und Gegenwart emotional so in die Quere wie in diesen Wochen. Der Bedburger Matthias Sandmann zeigt uns Bedburgern
Susanne Gaschke ist Journalistin. Früher war Frau Gaschke mal ganz kurz Oberbürgermeisterin von Kiel. Und Mitglied der SPD. Die hat sie 2020 verlassen. Sie ist
Emotion sticht Rationalität. So könnte man das beschreiben, was wir in diesen Zeiten gemeinsam durchzustehen haben. Leider dürfen bzw. sollten wir unseren eigenen Anteil daran…
Die Stones legten gerade ihr neues Album vor. 80/79/76. Mick, Keith, Ronnie. Drei ganz Große der Musikgeschichte. Das Album kennen vermutlich viele längst. Es heißt…
Die Deutschen mögen es, kollektiv angezählt zu werden. Am Ende ist auch das vielleicht eine Form des angezüchteten Schuldkomplexes. Allein diese Formulierung enthält in unserem
Eine schöne Idee, wenn Bach sozusagen im Hintergrund mitmacht. „Yo-Yo Ma wird seine Einnahmen aus diesem Video an EarthPercent spenden, eine Wohltätigkeitsorganisation, die Künstlern und
Ich finde Richard David Precht sympathisch. Ja, er schwätzt manchmal etwas viel. Aber selbst das ist meist unterhaltsam und inspiriert mich. Damit lehne ich mich
Wenn Journalisten ihre Verzweiflung über bestimmte Entwicklungen in Beiträgen offen äußern, ist das menschlich. Allerdings braucht das Land deutlich andere Signale.
Spotify erhöht die Preise, ich habe mich einverstanden erklärt. Ich halte die App für optimal. Die Konkurrenz ist nicht so leistungsfähig, finde ich. Außerdem, was
Gestern gabs eine Premiere im ZDF und keiner scheint das registriert zu haben. Unverständlich. Es muss an meinen speziellen Antennen für das Thema liegen. Zum
Während der rot-grünen Regierung von 1998 entwickelte ich eine Aversion gegen die SPD. Schröders Reformpolitik war mir ein Dorn im Auge. Dass die Konservativen die
Dank meines neuen Readly-Abos (Ersatz für Blendle) habe ich den heftig umstrittenen Artikel im »Rolling Stone«-Magazin über die neuen Top 500 Alben gelesen. Im Nachgang