Man möchte es nicht glauben
Gibt es noch eine Mehrheit dafür, dass die Energiewende notwendig und richtig war?
Eine Gesellschaft ist eine Gruppe von Individuen, die in einem gemeinsamen Raum leben und durch soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Strukturen miteinander verbunden sind. Als Thema eines Blogs bietet die Gesellschaft ein breites Spektrum an möglichen Inhalten und Perspektiven.
Gibt es noch eine Mehrheit dafür, dass die Energiewende notwendig und richtig war?
Die Altersarmut ist ein Phänomen, das viele Menschen beschäftigt. Deshalb soll es nach der GroKo eine Grundrente geben.
Haltet die Bösen immer voneinander getrennt. Die Sicherheit der Welt hängt davon ab. – Theodor Fontane
Mit der Wahlentscheidung das Kind mit dem Bade ausschütten.
Ein UN-Mandat unter Einbeziehung von Russland und der Türkei wäre die Internationalisierung, die Syrien helfen könnte
Gegenseitig überschrieen hat man sich auch schon 1968, in den 70ern oder 90er Jahren. Haben wir das vergessen?
Dazu nur so viel: Das Video wurde gestern (15.10.) veröffentlicht. Bisher wurde es 994 angeklickt, es gibt 25 Likes. Juckt wohl keinen. Quelle: Hasskommentare gegen
Altwerden ist nichts für Feiglinge. Das ist wirklich wahr.
Da sind SIE sich einig! Über Witze von Dieter Nuhr können der gemeine Linke und Rechte schon lange nicht mehr lachen. Kritikverschärfend wirkt Nuhrs Dauerpräsenz
Mein Sinn für Revolution bleibt unterentwickelt. Wahrscheinlich war ich als junger Mann dafür schon zu alt. Heute kann ich ja zugeben, dass mir die revolutionären
Warum haben wir es jahrzehntelange hingenommen, dass Politiker zwar viel reden aber nur selten etwas sagen? Waren uns die Fragen zu unwichtig, waren wir zu