Frankreich Schuldenlast EU

Frankreich wackelt nicht bloß wirtschaftlich, sondern auch politisch.

Frankreich steht im Zentrum Europas – politisch wie wirtschaftlich. Doch die Staatsverschuldung entwickelt sich zunehmend zu einem Risiko für die Stabilität der gesamten Eurozone. Frankreichs öffentliche Schulden belaufen sich mittlerweile auf rund 3,3 Billionen Euro – die höchste absolute Summe in der EU. Relativ zum Bruttoinlandsprodukt liegt Frankreich zwar „nur“ auf Platz drei hinter Griechenland und Italien, doch diese Differenz …alles lesen

eu usa zolldeal 2025

Die Schweiz wehrt sich anders – vernünftiger

Die US-Zölle gegen Importe aus der Schweiz bleiben zunächst bei 35 %. Die stattgefundenen Nachverhandlungen waren leider nicht erfolgreich. Interessant fand ich die Erklärung der schweizerischen Regierung, die – anders als wir und die EU – keine Gegenzölle erheben will und das auch noch stringent argumentiert: Gegenmaßnahmen in Form von Gegenzöllen seien derzeit nicht vorgesehen, erklärte die Regierung. Dies würde …alles lesen

Dollar vs Euro

Globale Schieflage: Wie Trumps Wirtschaftsagenda das Weltfinanzsystem erschüttert

Im Tagesspiegel wurde kürzlich darüber berichtet, wie Donald Trumps Wirtschaftspolitik das Vertrauen in den US-Dollar erschüttert – mit potenziell dramatischen Folgen für das globale Finanzsystem. Der Dollar könnte seine Rolle als weltweite Leitwährung verlieren. Das wäre, freundlich formuliert, ein wirtschaftspolitischer Erdrutsch. Trump scheint allerdings genau das zu wollen: ein schwacher Dollar soll amerikanische Produkte auf dem Weltmarkt billiger machen, die …alles lesen