Standardbild

Kanada #Klimakatastrophe, deutsche Grüne, Fraktionsvize Krischer und Laschets Politik

Im Wahlkampf, das haben wir gelernt, wird ausgeteilt. Politik ist ein schmutziges Geschäft. Das sagt man nicht von ungefähr. Gefühlt wird es von Jahr zu Jahr schlimmer. Diesmal heißt es: Laschet gegen Scholz, Scholz gegen Laschet, Baerbock gegen Laschet, Laschet gegen Baerbock, Scholz gegen Baerbock und schließlich Baerbock gegen Scholz und schließlich: jeder gegen jeden. Alles ist subtil, manchmal aber …alles lesen

Standardbild

Gegen zu viel Investigatives und gegen Plagiatsjäger

Richtig sympathisch ist mir der Begriff „investigativ“ nie gewesen. Ebenso wenig mag ich die so genannten Plagiatsjäger. Wenn also investigative Journalisten so genannte Plagiatsjäger jagen, könnte ich mich zufrieden zurücklehnen. Das Redaktionsnetzwerk RND geht nicht so weit wie t-online. Dort nämlich brachte die investigative Recherche pikante Einzelheiten ans Licht der Sonne, die einiges in Frage stellen müsste. Kleine Anekdote nebenbei: …alles lesen

Standardbild

Corona: Ungeliebte Wahrheiten

Vor zwei Tagen habe ich mir die Corona-Zahlen nach längerer Zeit wieder einmal angesehen. Ein paar Ausreißer gabs. Besorgniserregend finde ich die Zahl der Neuinfektion in Großbritannien. Dort wurden an einem Tag 20.000 Neuinfizierte gezählt. Das war am Tag vor dem legendären Achtelfinale im Wembley-Stadion. Am Abend des Spiels habe ich erst richtig realisiert, welchen Wahnsinn die UEFA, die britische …alles lesen

Standardbild

Hoffnung kann helfen, muss aber nicht

Nach dem elenden Spiel gegen Ungarn hatte ich ein mieses Gefühl. Obwohl ich weiß, im Fußball passiert so etwas. Jedes Spiel ist anders oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel, lautet eine alte Herberger – Devise. Der Blogger Ulrich Horn schrieb heute (wohlgemerkt vor dem Spiel!): Selbst beim liebsten Spiel der Deutschen, dem Fußball, hat sich „Weile“ breitgemacht. Nach …alles lesen

Standardbild

120 Jahre gekniffen und jetzt sind auch noch die Verhandlungsführer der Herero an Covid verstorben

Es gibt wohl keinen Gedanken mehr, der den Linken nicht zu blöd ist, ihn auszusprechen und ihn in eine moralinsaure Forderung an die da oben zu verwandeln. Es ist kein Wunder, dass sich diese Gesellschaft so krass zum Negativen verändert. Ich hatte über die „vorläufigen“ Vereinbarungen für den fast 120 Jahre zurückliegenden Völkermord an den Herero schon eine kritische Bemerkung …alles lesen

Standardbild

Journalisten im Einsatz

Ein Polizist hat einen Journalisten geschlagen. Mit dem Stock. Auweia. Die Pressefreiheit ist in Gefahr. Aufstand, Geschrei, Rücktrittsforderungen gegen den Innenminister. Die SPD wieder vorn dabei, wenn es um die Kritik an der NRW-Regierung geht. Ich sage nur: „Jäger“. Ob sich einer dieser Journalisten mal Gedanken darüber machen könnte, wie sich Polizisten in diesem Land fühlen, die jeder Idiot anmachen …alles lesen

Standardbild

Diese „jungen“ Leute

Sind das eigentlich die gleichen „jungen“ Leute, für die das Bundesverfassungsgericht sich hinsichtlich ihrer Zukunft so ins Zeug gelegt hatte? Ich meine, sind das etwa die während der Corona-Pandemie so vernachlässigten „jungen“ Leute, die Wände mit Graffitis zukleistern, Buswartehäuschen zerstören oder zuschmieren und die bei jeder sich bietenden Gelegenheit bevorzugte Partymeilen in unseren Städten mit Glasbruch oder anderem Unrat zumüllen. …alles lesen

Standardbild

Ursachen für Symptome und Veränderungen – Sachlichkeit statt Polemik könnte helfen

Die Schlagzahl und das Tempo angekündigter und sich abzeichnender Veränderungen machen vielen zu schaffen. Über Allgemeinplätze hinaus wie zum Beispiel „Angst ist ein schlechter Ratgeber“ hört man zu wenig. Es kommt mir so vor, als würden zu viele nicht auf die einzelnen Herausforderungen verweisen, sondern ihre Überforderung mit allgemeinen und doch eher unterkomplexen Aussagen demonstrieren. Zum Glück heißt das nicht, …alles lesen

Standardbild

Deutschland: Wie egoistisch dürfen Menschen sein?

„Hart aber fair“ gings zu. Das Thema war schwierig, die bekannten Ansichten zur Migrations- und Flüchtlingskrise prallten aufeinander. „Spiegel“ – Kolumnist Nikolaus Blome löste starken Widerspruch aus, als er befand, dass Flüchtlinge besser gerettet und in die libyschen Lager, die für ihre Unmenschlichkeit berüchtigt sind, zurückgeführt werden sollten, als im Mittelmeer zu ertrinken. Dieser Teil der Kontroverse macht klar, worum …alles lesen

Standardbild

Kein revidiertes CO2-Gesetz: Die SchweizerInnen und ihre Schweiz

Hier habe ich schon häufiger darüber geschrieben, dass meine Frau und ich seit den 1970er-Jahren sehr viele Urlaube in der Schweiz verbracht haben. Wir mögen vor allem das Berner Oberland. Meistens war die Gemeinde Sigriswil unser Ziel, oberhalb des wunderschönen Thunersees. Ich erinnere mich an eine (für mich) etwas unangenehme Begegnung mit einer älteren Schweizerin. Ich glaube, wir waren gerade …alles lesen