Standardbild

Gestern war Herbstanfang – Och nöö.

Gestern war end­gül­tig Herbstanfang. Innerlich weh­re ich mich dage­gen. Herbst und Winter wer­den nie mei­ne Jahreszeiten. Da moch­ten mir die Farben des Herbstes noch nie ein Äquivalent sein – obwohl ich sie als Hobbyfotograf durch­aus zu schät­zen weiß. Hier zei­ge ich euch eine klei­ne Präsentation von Blütenfotos, die ich wäh­rend der letz­ten paar Jahre gemacht habe. Vergrößert die Show auf Vollbild …alles lesen

Standardbild

Da flie­gen sie wieder

Kraniche habe ich in die­sem Frühjahr lei­der ver­passt. Gestern haben wir uns nach dem Abendessen noch etwas die Füße ver­tre­ten und ein paar Kraniche beim Rückflug nach Süden beob­ach­tet. Schade, der Sommer ver­geht wohl doch. …alles lesen

Standardbild

Guter Supermond, du gehst so stille…

Den Supermond woll­te ich par­tout foto­gra­fie­ren. Es sah aber nicht gut aus. Die Bewölkung war dicht, wie­der ein­mal ganz anders, als die Wetterberichte für unse­re Region es pro­gnos­ti­ziert hat­ten. Zwischendurch zeig­ten sich immer mal Lücken. Das ließ mich hof­fen. Es dau­ert aller­dings ein paar Stunden, bis es end­lich so war, dass ich mei­ne Fotos machen konn­te. Ich ver­gnüg­te mich bis …alles lesen

Standardbild

Fast frei­lau­fen­de Rindviecher

Eben waren wir am Kasterer See (in unmit­tel­ba­rer Nachbarschaft) unter­wegs. Dort habe ich die­se Fotos von wei­den­den Rindviechern gemacht. Das – fan­den wir – war ein anspre­chen­der Anblick. So stellt man sich als Konsument von Fleisch ide­al­ty­pisch die Tierhaltung vor. Wir tun das jeden­falls. Sie ken­nen die Bilder von Kühen, die aus dem beeng­ten Stall auf die Weide «ent­las­sen» sicher …alles lesen

Standardbild

Die Begeisterung für KI in der Fotografie könn­te schnell verfliegen

Die Fähigkeiten von KI habe ich für mich, bis­her in beschei­de­nem Umfang, getes­tet. Bisschen «Bing», eini­ges mit ChatGPT und zuletzt vor allem Adobe Firefly, des­sen KI in der aktu­el­len Beta von Photoshop inte­griert ist. Ich sag­te es: ich schwan­ke zwi­schen Faszination und Skepsis. Wahrscheinlich geht das den meis­ten Leuten so. Es sind fas­zi­nie­ren­de Möglichkeiten, die sich uns bie­ten und so …alles lesen

Standardbild

Warum so vie­le wie­der Spaß an ana­lo­ger Fotografie haben

Christian Anderl, Betreiber eines mei­ner Lieblings-YouTube-Kanäle für Fotobegeisterte, hat ein tol­les Video über die­sen erneut auf­ge­flamm­ten welt­wei­ten Trend gemacht und dabei eine schö­ne und für mich plau­si­ble Erklärung dafür gefun­den. „YouTube video play­er“ von www​.you​tube​-nocoo​kie​.com anzei­gen Hier kli­cken, um den Inhalt von www​.you​tube​-nocoo​kie​.com anzu­zei­gen. Inhalt von www​.you​tube​-nocoo​kie​.com immer anzei­gen „YouTube video play­er“ direkt öff­nen Ich erin­ne­re mich noch an mei­ne …alles lesen

Standardbild

Flaches Land im Frühling

Immer noch ist er nicht rich­tig ange­kom­men, der Frühling. Was die Damen und Herren in den Redaktionsstuben des öffen­t­­lich-rech­t­­li­chen Fernsehens frei­lich nicht dar­an hin­dert, uns schon ein­mal Angst vor dem nächs­ten hei­ßen und tro­cke­nen Sommer zu machen. Et kütt wie et kütt, sagt man hier. Heute Morgen war ich kurz unter­wegs, weil ich die­ser Tage ein schö­nes gel­bes Rapsfeld gese­hen hat­te. …alles lesen

Standardbild

Immer noch kein rich­ti­ger Frühling

Die letz­ten Tage waren wet­ter­tech­nisch wirk­lich durch­wach­sen. Es hat «viel» gereg­net und das Grau hebt die all­ge­mein nicht wirk­lich gute Stimmung nicht gera­de. Wer heu­te übers reg­ne­ri­sche und küh­le Wetter klagt, der bekommt es gleich mit der Klima-Warner-Fraktion zu tun. Schließlich wol­len wir ja nicht, dass es hier bald so aus­sieht wie schon jetzt am Gardasee. Im Grunde hilft gegen …alles lesen