Standardbild

Spotify und Last.fm im Zusammenspiel

Meine Mitgliedschaft bei Last.fm existiert schon einige Jahre länger als die bei Spotify. Im Februar 2006 ahnten manche Cracks sicher schon, welchen Stellenwert das Streamen von Musik einst haben würde. Spotify wurde 2006 gegründet. Die unter „Spotify“ gehörten Songs werden auch in meinem Profil bei Last.fm gespeichert. Warum das durchaus nützlich sein, möchte hier kurz beschreiben. Jeden Monat erhalten Spotify-Nutzer eine …alles lesen

Standardbild

Ist die allzeitliche Verfügbarkeit jedes erdenklichen Film- oder Musiktitels überhaupt wünschenswert?

Der Niedergang der Videotheken in Deutschland vollzog sich in geradezu atemberaubender Geschwindigkeit. Vor 10 Jahren existierten noch 3.500 Videotheken, heute sind es noch 620. Die höchste Zahl von Videotheken in Deutschland wurde kurz nach der Wende im Jahr 1990 gezählt. Es waren ca. 9.500! Wie dazu wohl die Entwicklung von „Schallplattengeschäften“ (oder wie würde man die heute überhaupt nennen?) passt? …alles lesen

Standardbild

Wir sind Einzelfälle

Ich werfe anderen gern vor, nicht differenzieren zu können. Weshalb sonst sehen so viele in Migranten potenzielle Verbrecher? Lasst die Statistik stecken und lest bitte weiter. Gesprochen wird von „Einzelfällen“, wobei das Wort in Anführungszeichen gesetzt wird, um Skepsis an der Aussage zum Ausdruck zu bringen. Zu sehr missfällt vielen der (inflationäre?) Einsatz der Vorkabel im öffentlichen Diskurs. Oft frage ich …alles lesen

Standardbild

Es war falsch, diese Rapper zu ehren

Ich habe mir einige der Machwerke der Rapper Kollegah und Farid Bang bei Spotify angehört. Ich finde es immer noch falsch, diese Leute überhaupt bei der „Echo“-Verleihung auftreten zu lassen und zu ehren. Leute, die sich derartige Texte ausdenken und mit ihnen ihre Vermarkter, sollten die Verachtung der Menschen zu spüren bekommen und nicht Bewunderung! Ihre Texte sind so ekelerregend abstoßend, dass …alles lesen

Standardbild

Bei Amazon kriegste alles – bald auch Lebensmittel. Toll, nicht?

You Are Wanted wurde aufwändig von Amazon beworben. Matthias Schweighöfer hat sich, wenn es nach manchen Kritikern geht, mit dieser von ihm gemachten Serie von seinem bisherigen Image emanzipiert. Typisch deutsche Miesmacherei, wenn es um die Beurteilung der wenigen Stars geht, die wir hierzulande haben. Schweighöfer hat zwar in einer ganzen Menge von deutschen Komödien mitgespielt. Aber nett ist es nicht, …alles lesen

Standardbild

Mein lieber Onkel May

Die RTL – Produktion der Karl-May-Festspiele hatte doch eigentlich ganz gute Kritiken. Oder habe ich da einen falschen Eindruck gewonnen? Ich meine nicht die Miesepeter in den sozialen Netzwerken. Wie auch immer, mich hat die Neuverfilmung auch nicht wirklich vom Hocker gerissen. So ist das halt, wenn eigene Erwartungen mit nostalgischen Erinnerungen zusammenfallen. Das wird selten passen. Die Kritik, die …alles lesen