abgelegt in: Politik

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die reaktionären Kräfte in der Union trumpfen auf

Mehrere Ministerpräsidenten der Union verlangten, die Ampel-Regierung solle sich beeilen mit der Einführung der Impfpflicht. Gilt das eigentlich noch?

Wie auch immer, die Bundestagsfraktion der Union hat diese Forderung ihrer eigenen Ministerpräsidenten mit Füßen getreten. Merz wollte wohl beweisen, was für ein harter (Oppositions-) Hund er ist.

Merz will als Nächstes gegen den Nachtragshaushalt eine Verfassungsklage einreichen. Er erklärt dazu folgendes:

«Dies ist eine einfachgesetzliche Umgehung der Schuldenbremse.» LINK

Friedrich Merz / Unionsfraktionschef – Union klagt gegen Nachtragshaushalt – Radio Erft

Sein Spannmann von der CSU, der Herr Dobrindt, erwartet, dass das Verfassungsgericht noch in diesem Jahre entsprechende Signale gegen die Verletzung der Schuldenbremse sendet.

Diesen Leuten von der Union sollte man auch was senden…

Ausdrücklich erklärte Merz, dass es bei diesem bürokratisch-juristischen, eigentlich aber oppositionellen Schweinkram der Union, nicht darum gehe, die Klimaziele der Regierung zu blockieren. Nicht doch, es geht darum, dass die Union der Ampel und ihren eigenen Restwählern demonstrieren möchte, wie toll sie Opposition beherrscht.

Es geht um die Finanzierung des Klima- und Transformationsfonds. Den unterstützt die Union, bloß muss sich die Ampel nun etwas einfallen lassen, woher man das Geld dafür nimmt. Man müsse, so Merz, die 60 Milliarden Euro an anderer Stelle einsparen.

Da dürfen sich die Bürger also aussuchen, ob sie noch etwas länger auf die Digitalisierung des Landes warten, die Infrastruktur weiterhin brach liegen lassen oder die Bundeswehr weiterhin vor sich hin darben kann. 100 Mrd. plus 2 % vom BIP für ebendiese Bundeswehr stehen doch zur Disposition?

Die Union wirft bestimmt einen Blick auf die Sozialetats. Vielleicht nimmt man es auch von uns Rentnern. Schließlich fallen die Rentenerhöhungen, wie man hörte, in diesem Jahr ja ganz besonders prall aus. Ein paar Milliarden wären also zu holen.

Da sieht man, welche Richtung die Politik der Union nimmt. Die Zeiten des sozialen Ausgleichs (sofern es die überhaupt je gab) sind, wenn es nach denen geht, vorbei.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Vom Bürgergeld zur Pflicht – die Bundesregierung entdeckt die Disziplin
Friedrich Merz beim Versuch, die Last seiner eigenen Versprechen bergauf zu stemmen.

Politik

Vom Bürgergeld zur Pflicht – die Bundesregierung entdeckt die Disziplin

Wachstum trotz Fesseln: Wie Deutschland aus der Krise finden kann
deutschland niedrigzins buerokratie

Gesellschaft, Politik

Wachstum trotz Fesseln: Wie Deutschland aus der Krise finden kann


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🧭 Wer anderen hilft, findet oft selbst den Weg.