Der Waldzustandsbericht und der Individualismus
Es ist so verdammt traurig, wenn selbst innerhalb der Gruppe von Menschen keine Einigkeit herzustellen ist, die sich ausdrĂŒcklich dem Wohl der Natur (dem Arten- und Klimaschutz) verschrieben haben. Aber
Globales Handeln wÀre nötig, um dem Artensterben etwas Wirksames entgegenzusetzen. Stattdessen hören wir Appelle.
Die Landwirtschaft trĂ€gt viel Verantwortung. Aber nicht nur fĂŒr das Artensterben, sondern natĂŒrlich auch fĂŒr die Versorgung der Menschen ĂŒberall auf der Welt. Dass wir das bloĂ nie vergessen!
Donald Trump oder die Macht der Dummheit
Es schaudert mich etwas, wenn ich einem bekannten us-amerikanischen Journalisten zuhöre. Er rÀt, wir EuropÀer, auch wir Deutschen, sollten uns nicht mit den US-Amerikanern vergleichen. Der Gedankenhorizont der US-Amerikaner kreise
SchneefÀlle sind kein Dementi des Klimawandels
Wieso liegt in manchen Gegenden der Republik so viel Schnee, obwohl ein Klimaforscher doch im Jahr 2000 versprochen hatte, dass es den in kĂŒnftigen Wintern nicht mehr geben soll? Diese
Ein Wetter zum Streiten
Ein Wetter zum Streiten Ein Synonym fĂŒr gute Laune ist Sonnenschein. Hier gibts davon – trotz allem – ĂŒbersichtliche Dosen, abgesehen von manchen der letzten Jahre vielleicht. Das mittelmĂ€Ăige Sommerwetter,
Die Baummörder sind unter uns
Im letzten Jahr fand ein Giftanschlag statt. Den hatte ich schon wieder vergessen. Die 70 Jahre alten BÀume wurden nun gefÀllt.
Immer noch kein richtiger FrĂŒhling
Die letzten Tage waren wettertechnisch wirklich durchwachsen. Es hat „viel“ geregnet und das Grau hebt die allgemein nicht wirklich gute Stimmung nicht gerade. Wer heute ĂŒbers regnerische und kĂŒhle Wetter
Die reaktionÀren KrÀfte in der Union trumpfen auf
Mehrere MinisterprĂ€sidenten der Union verlangten, die Ampel-Regierung solle sich beeilen mit der EinfĂŒhrung der Impfpflicht. Gilt das eigentlich noch? Wie auch immer, die Bundestagsfraktion der Union hat diese Forderung ihrer