Hallo, ich bin Horst Schulte.
Seit ca. 10 Jahren bin ich Rentner und inzwischen 71 Jahre alt. Meine Frau und ich leben in einer Kleinstadt nicht weit von Köln entfernt.

WordPress Gutenberg 3.7 ist da: finales Update

Gera­de haben wir noch dar­über dis­ku­tiert, dabei ist er (der Guten­­berg-Edi­­tor) in sei­ner fina­len Ver­si­on bereits vor­han­den (und hier auch instal­liert). Inwie­weit die Macken (Umwand­lung

Wir sind Einzelfälle

Ich wer­fe ande­ren gern vor, nicht dif­fe­ren­zie­ren zu kön­nen. Wes­halb sonst sehen so vie­le in Migran­ten poten­zi­el­le Ver­bre­cher? Lasst die Sta­tis­tik ste­cken und lest bit­te weiter.

Wo Robert Habeck nicht ankommt

Die­ser „Welt“ – Bei­trag ist bei Twit­ter so auf­ge­nom­men wor­den wie vie­le ande­re über Robert Habeck, den Grü­nen Chef. Schon die Über­schrift reich­te aus, damit ganz

Linke mit national-sozialem Charakter

Was mag Tho­mas Schmid mit sei­ner mehr­fach wie­der­hol­ten Erwäh­nung des „Natio­nal-Sozia­­len“ im Zusam­men­hang mit Wagen­knechts „Auf­ste­hen“ – Bewe­gung beab­sich­tigt haben? BILD – Chef­re­dak­teur Rei­chelt hat Schmid’s

48 Milliarden für Infrastruktur und Bildung

Der Halb­jah­res­über­schuss von 48 Mil­li­ar­den € bei Bund, Län­der, Gemein­den und Sozi­al­kas­sen ist gigan­tisch! Aber schon geht das übli­che Gezänk wie­der los. Nie wur­de in einem Halbjahr

„Gutenberg“ wird mir sympathisch

Ich wür­de mich nicht gleich als Freund des neu­en Word­­press-Edi­­tor (Guten­berg) outen. Obwohl ich zwi­schen­durch das Plug­in immer mal wie­der aktua­li­siert und aus­pro­biert habe, wurde

Mehr Konservativismus muss nicht sein

Schrö­der ver­gisst gleich zu Beginn ihres Essays für die „Welt“, die Moti­va­ti­on der 68er Bewe­gung zu erwäh­nen. Sie bestand haupt­säch­lich in der Reak­ti­on auf die

Ein Kritikgespräch ist fällig, nicht mehr

Dres­den: Ich will kei­nen Zwei­fel dar­an las­sen: Die Aus­sa­gen bei Pegi­­da-Ver­­an­stal­­tun­­gen ver­ur­sa­chen mir immer Übel­keit. Die Red­ne­rIn­nen sind die Pest! Abge­se­hen davon: Der Mann, der das

Der Staat ist nicht für alles zuständig!

Der bemer­kens­wer­tes­te Satz in die­sem Report – Bei­trag war der des Mode­ra­tors. Zum Schluss berich­te­te er, man habe zum The­ma Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Spahn inter­view­en wol­len. Obwohl

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0