Bestimmt gibt es immer noch viele, die unser Land und unsere Bundeskanzlerin aus Patriotismus oder anderen Überzeugungen unterstützen. Auch, wenn das vor allem in den sozialen Medien nicht so wirkt. …alles lesen
Es wundert mich, dass im "Tagesspiegel" die Reaktionen auf die "Hate-Speech" - Debatte im Netz so einseitig als Kampagne der Rechten dargestellt wird. …alles lesen
Eigentlich war es immer nur ein Versprechen, wenn die Eltern gesagt haben: "Du sollst es einmal besser haben als wir". Im letzten Jahrhundert wurde dieses Versprechen, das nur selten nicht gehalten wurde, so selbstverständlich, dass man hätte meinen können, die Mehrung des Wohlstands für breite Bevölkerungsschichten sei etwas Alltägliches. …alles lesen
In der Beschäftigung mit dem Thema Meinungsfreiheit vs. Hass im Netz habe ich auch ein paar Dinge gelernt. …alles lesen
Wir alle werden im Internet ständig mit Kommentaren konfrontiert, die wir als unangemessen, vielleicht als überzogen und aggressiv empfinden. Vor allem gilt das für die, die sich wenigsten ein bisschen für Politik und Gesellschaft interessieren. …alles lesen
Wir könnten entsetzt sein über die vielen Reaktionen auf Münklers interessanten Text. So oft werden nicht über 1000 Kommentare innerhalb eines Tages verfasst. …alles lesen
Schade! In ARD und ZDF werden zurzeit zur Freude der Zwangsbeitragszahler fast nur Wiederholungen gezeigt. Darüber sind scheinbar weniger Leute verärgert als über die Zwangsbeiträge an sich. …alles lesen
Vielleicht ist es ja doch zu viel, was BJM Maas will. Für seine Aktionen gegen Facebook wird Maas ebenso kritisiert wie für den Versuch an sich, das Strafrecht gegen Menschen einzusetzen. …alles lesen
Mehr Türken als ich gedacht habe, stehen hinter Erdogan. Das hat der Putschversuch gezeigt. Dies wundert viele angesichts der hier und da aufkommenden Freude darüber, dass der Antidemokrat Erdogan weggeputscht werden sollte? …alles lesen
Manchmal denke ich, die haben wohl Recht, wenn sie mir einen Hang zur Larmoyanz andichten. Ein anderes Mal geht das dann wieder ziemlich am Allerwertesten vorbei. …alles lesen
Lärm ist etwas, was Großstädte ausmacht. Sach ich mal. So als Landei. Neben vielen anderen Dingen, die weniger negativ besetzt sind, ist Lärm etwas, um den ich die Städter nicht beneiden kann. Hier auf'm Dorf geht es - außer an Kirmes - ruhig zu. …alles lesen
Genau das liebe ich so an diesem Sport. Für mich war klar, dass Frankreich Europameister im Fußball wird. Die Portugiesen mit ihrem Superstar Christiano Ronaldo hatten keinen überzeugen können. Vielleicht die Portugiesen. …alles lesen
Diese Bilder sollen zeigen, wie gut sich meine Schwiegermutter von ihrer gesundheitlichen Misere erholt hat. Im hinteren Teil der Galerie sind ältere Bilder zu sehen. Man kann im Vergleich zu den vorderen, neueren Fotos gut erkennen, wie sehr sie abgenommen hat. Aber heute ist ihr komplettes Befinden nicht mehr mit der Zeit zu vergleichen, in der wir uns sehr große Sorgen um sie gemacht …alles lesen
Wenn ich jetzt sagen würde, dass Nigel Farage (Ukip) aus Feigheit vor den Konsequenzen seiner Missetaten flüchtet, wäre das für alle Feinde Europas wohl eine Provokation. Er sagt auch was ganz anderes. Es menschelt so schön, wenn er meint, er betrachte seine Mission als erfüllt und wolle nun „sein Leben zurück“. Das ich nicht lache! Die Brexit-Befürworter können von mir aus erzählen, was sie …alles lesen
Dass von der „rechten Welle der Gewalt“ die Rede ist, stört viele. Was stört sie? Vor allem scheint es darum zu gehen, dass Linke in den Medien grundsätzlich zu gut wegkommen. Fast habe ich das Gefühl, es geht nicht mal mehr um Rechts- oder Linksextreme. Sondern tatsächlich um rechts und links. Anders sind die Zuspitzungen und Verfeindungen beider Lager nicht mehr zu erklären. Es …alles lesen
