Meine Leseempfehlung



Buckeln bis zum Abgrund – Vom Ausverkauf politischer Würde und wirtschaftlicher Zukunft

Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden
Neue Artikel im Blog
Zwischen Selbstverpflichtung und Selbstaufgabe
Zwischen KI-Verzicht, Blogging-Müdigkeit und dem Ruf nach weniger Stimmen im Netz. …alles lesen
Mein 3000-€- Rechner ist laut Apple in zwei Jahren Vintage
Warum Apple funktionierende Geräte nach sechs Jahren in den Ruhestand schickt – ein Ärgernis. …alles lesen
Die Empörungsindustrie der Rechten – und warum wir wenigstens die Symptome bekämpfen müssen
Wie rechte Journalisten mit polemischer Dauerempörung das gesellschaftliche Klima vergiften. …alles lesen
Mein Beitrag zur aktuellen Blogwoche
Diese Blogwoche ist noch nicht rum. Deshalb nutze ich die Chance und beteilige mich erstmals. Das Thema spricht mich als Hobbyfotograf natürlich an. Allerdings war mir auch gleich klar, wie …alles lesen
Kultur kostet. Und Big Tech zahlt nicht(s)
Weimers Digitalsteuer ist überfällig – doch der Widerstand aus dem Wirtschaftsflügel lähmt aus Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann. …alles lesen
Der neue Verkehrsfluss: Schneller wird’s nicht mehr
Ein Städtchen parkt klug, fährt langsam und erfindet den Verkehrsberuhigungsirrsinn neu – mit 20 km/h und ganz viel „Mitdenken“. …alles lesen
Zwischen Würde und Wirklichkeit: Über Scheinheiligkeit in der Abtreibungsdebatte
Wie konsequent ist die Kritik an Brosius-Gersdorf? Und was sagt sie über das Abtreibungsrecht in Deutschland aus? …alles lesen
Bloggen in Deutschland – Zwischen Verschwinden und Verwandlung
Ein Blick auf die private Blogosphäre in Deutschland – mit Zahlen, Fluktuation und Hoffnung durch neue Vernetzungen. …alles lesen
Aus dem Reader verbannt…?
Wo setzen wir eigentlich unsere gesellschaftlichen Prioritäten? …alles lesen
Wer steuert wen? Die Debatte um NGOs, Meinungsbildung und politische Nähe
Die Vorstellung, dass eine „unsichtbare Hand“ gesellschaftliche Debatten lenkt, ist nicht neu – doch sie erlebt eine Renaissance, gerade unter konservativen und rechten Stimmen. Sie behaupten, in Deutschland gäbe es …alles lesen