Neue Artikel im Blog

Der Tod als stiller Begleiter im späteren Lebensabschnitt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Heute Morgen habe ich die Zeitung aufgeschlagen – und da war es wieder. Ein Name, ein Gesicht, ein Mensch aus meinem Jahrgang, 1953. Einer, den ich in den 1970er Jahren im Kegelklub kennengelernt habe. Wir haben gelacht, geredet, gefeiert, das Leben geteilt. Dann, wie so oft, sind die Wege auseinandergegangen. Nicht im Streit, nicht aus einem bestimmten Grund – einfach …alles lesen

Migration: Manche Kölner wollen lieber nicht reden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Das ist Köln - gut gemeint, schlecht gemacht! Die Kölner Debatte um ein neues Flüchtlingsheim zeigt, wie Politik und Gesellschaft in alte Fehler zurückfallen: Verschweigen statt Handeln. Gruppenentscheidungen, kirchliche Zurückhaltung und parteipolitische Taktik führen zu einer gefährlichen Leerstelle im demokratischen Diskurs. …alles lesen

Der Joghurtbecher und der Gernegroß – oder wie billig Spott sein kann

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Robert Habecks Rückzug wird von Medien und Kommentatoren mit Häme bedacht. Wagner, Broder, Serrao & Co. setzen auf Spott statt Analyse. Ein Plädoyer für Respekt und sachliche Kritik – gegen den Chor der Schadenfreude. …alles lesen

Die Klärteiche sind fast trocken

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Dies und jenseits des einzelnen Baumes, den ihr oben rechts seht, stand im letzten Oktober letzten Jahres Wasser. Alle Teiche waren gut gefüllt. Jedenfalls glaube ich das. Die Bilder sprechen dafür, dass das Wasser zwar nicht allzu tief war, aber den Wasservögeln (Reihern, Kormoranen, Nilgänsen und Enten) reichte das Nahrungsangebot aus. Als ich jetzt vor zwei Tagen wieder dort war, …alles lesen

WordPress im Alltag: Herausforderungen, Alternativen – und warum viele Profis trotzdem dabei bleiben

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

WordPress mag für viele nicht der große Wurf einer Blogging-Software sein. Man bekommt diesen Eindruck, wenn man vereinzelte Artikel der Abtrünnig gewordenen User durchlese. Dabei ist WordPress aus meiner Sicht (Nutzer seit 2003) äußerst pflegeleicht und vor allem sehr anpassbar. Ich werte das, unabhängig von evtl. aufgeworfenen Sicherheitsfragen, einmal als überzeugendste Eigenschaft der Software. Es gäbe vermutlich nicht so viele …alles lesen

Nosferatu: Jetzt auch hier auf unserem Balkon

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Ich weiß nicht, ob ihr es schon wisst, aber ich bin ein Tierfreund. Allerdings schließt diese Freundschaft nicht alle Tiere ein. Bei Spinnen und Schlangen habe ich Vorbehalte und auch Wespen gehören nicht zu den Spezies, die ich bei meiner Aussage vorrangig im Auge habe. Heute Morgen wars zwar bewölkt, aber immer noch schön warm. Also taten wir das, was …alles lesen

Über Raindrop und IFTTT nach WordPress

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Nachdem Pocket nicht mehr zur Verfügung stand, habe ich mich für Raindrop als Alternative entschieden. Ich sehe Vorteile aufseiten von Raindrop und habe nach einer Weile die Premium-Version gebucht. Raindrop kostet, wenn ich aufgepasst habe, etwa 1 Euro je Monat mehr. Ich brauche das Tool hauptsächlich, um Links zu interessanten Artikeln an meinen Micro Blog zu schicken bzw. dort zur …alles lesen

Bloggen: Schreiben, um sich selbst zu finden – und andere mitzunehmen bzw. abzuklopfen, wie die eigene Sicht ankommt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Viele Blogger schreiben zwar öffentlich, aber primär für sich selbst; das hilft, Gedanken zu ordnen, sich vor Überforderung zu schützen und die eigene Persönlichkeit zu stärken. Zugleich entsteht eine Community, in der sich Blogger gegenseitig inspirieren und austauschen. Philosophisch betrachtet wird das Bloggen zu einer Form der Selbstreflexion und Kommunikation, die das Innen und Außen sowie das Individuum und die Gemeinschaft verbindet. …alles lesen

Wenn Erwerbstätigkeit nicht mehr vor Obdachlosigkeit schützt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Immer mehr Menschen in Deutschland verlieren trotz Arbeit ihr Zuhause. Die Entwicklung erinnert an die USA und zeigt, dass auch hierzulande der Wohnungsmarkt in Schieflage geraten ist – ähnlich wie in den Niederlanden. …alles lesen

Castoren auf Wanderschaft: Zwischen Genehmigung, Protest und der Suche nach Sicherheit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Castoren aus Jülich sollen nach Ahaus – doch zwischen Genehmigungen, Protesten und Sicherheitsfragen wird der Transport zum Symbol einer ungelösten Debatte. Was sagt die Rechtslage? Wer trägt die Verantwortung? Und warum fühlt sich die Lösung wie ein Provisorium an? Ein Blick auf Fakten, Ängste und die Suche nach Klarheit. …alles lesen

Weiter