Meine Leseempfehlung

kiddie canvas 63

Früher war alles… schlimmer!

Veröffentlicht am 18.07.2025
Aufrufe 655
gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 435

Neue Artikel im Blog

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

14. August 2025

2 Kommentare

Der letz­te Handkuss Es gibt Dinge, die sind so aus der Zeit gefal­len, dass sie eigent­lich nur noch auf Bildern der guten alten Zeit zu sehen sind – gleich neben dem Tintenfass, dem Faxgerät und dem „Schulterklopfen unter Männern“. Vom Handkuss ist die Rede. Kaum

Die Machtmechanik der großen Koalition

14. August 2025

Keine Kommentare

Beobachtung der schwarz-roten Koalition – zwischen Stabilität, Machtlogik und psychologischen Mustern.

Volker Pispers erklärt die Lage

14. August 2025

Keine Kommentare

Die Menschen im Westen haben den Glauben an alles ver­lo­ren – aber sie glau­ben unbe­irrt, dass die kapi­ta­lis­ti­sche Art zu wirt­schaf­ten lang­fris­tig für alle Menschen auf der Welt das Beste über­haupt sei. Sie kön­nen genau­so gut wie­der an den Osterhasen glau­ben – aber das ist

Die Beliebtheit künftiger Friedensnobelpreisträger

13. August 2025

Keine Kommentare

Diese Liste habe ich beim TAGESSPIEGEL gese­hen. Der Artikel dazu bie­tet die Erklärung. Der Titel lau­tet: „Umfrage unter US-​Bürgern: Nur zwei Personen sind noch unbe­lieb­ter als Trump”.  Der Meinungsforschungsverbund „Gallup International Association“ berich­te­te, Selenskyj sei in den USA dop­pelt so beliebt wie Trump. Nur Netanjahu und Musk

Schwimmverbot im Rhein

13. August 2025

5 Kommentare

Weil es in die­sem Jahr schon 6 Tote beim Baden im Rhein gab, hat die Stadt Düsseldorf für ihren Abschnitt ab mor­gen ein abso­lu­tes Schwimmverbot erlas­sen. Das Verbot erin­ner­te mich gleich an die Debatten und die Folgen der Diskussion über die Impfpflicht.  Sollte der Staat sich

Topaz Photo AI – Preiserhöhung von schlappen 19 %

13. August 2025

Keine Kommentare

Ich fin­de, bei Topaz könn­ten sie auch mal die Entrauschung nut­zen. Allerdings in ande­rem Sinn. Die KI – Leute wer­den die Tatsache, dass poten­zi­el­le Kunden sich nach und nach in immer grö­ße­re Abhängigkeit bege­ben, weid­lich aus­nut­zen. Unter Nutzung des Prinzips der Gewöhnung las­sen sich für die

Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden

13. August 2025

16 Kommentare

Blogkommentare schwinden – zwischen Technik, Kulturwandel und dem Wunsch nach offener Kommunikation.

Causa Brosius-​Gersdorf – Wie Blogs das Gewitter entfachten

13. August 2025

Keine Kommentare

Es war einer die­ser Sommer, an denen der poli­ti­sche Himmel schon von selbst an vie­len Tagen grau wirkt – und dann zog ein Sturm auf, der nicht aus den Sälen des Bundestages kam, son­dern aus den Winkeln der Blogosphäre. Dort, wo Argumente wie Blitze ein­schla­gen

Barrierefreiheit á la Google PageSpeed

11. August 2025

8 Kommentare

Regelmäßig las­se ich PageSpeed Insights (Google) mei­nen Blog che­cken. Die Ergebnisse ent­hal­ten immer wie­der Überraschendes.  Bei eini­gen Punkten lau­fen die Checks ziem­lich unspek­ta­ku­lär, bei ande­ren wer­den immer wie­der Fehler aus­ge­wie­sen, deren Behebung je nach dem viel Arbeit ver­ur­sacht. Aber ich wills ja schön haben in

Von Hochzeiten und goldenen Jahren

10. August 2025

Keine Kommentare

Gestern waren wir seit lan­ger Zeit ein­mal wie­der auf einer Hochzeitsfeier. Meine Cousine hat sich – mit 60 Jahren – noch ein­mal getraut. Eine muti­ge, schö­ne Entscheidung. Das Gartenfest war wun­der­bar, und der Himmel mein­te es gut mit uns: Sonne, mil­der Wind, ein Garten, der

Weiter