Meine Leseempfehlung



Neue Artikel im Blog
Der Trump-Effekt – oder: Warum wir nicht aufhören können, über den Orangenen zu reden
21. Mai 2025
Warum Donald Trump trotz geografischer Distanz und politischer Absurdität unsere Frühstücksgespräche beherrscht – eine Glosse über mediale Faszination und kollektive Empörung. …alles
Aufstocken statt Ausufern – Discounter zeigen, wie moderner Wohnungsbau gehen kann
21. Mai 2025
Aldi und Lidl machen es vor: Wie durch Aufstockung von Supermärkten dringend benötigter Wohnraum entstehen kann – ein Modell gegen Wohnungsnot und Flächenfraß. …alles
Zwischen Schweigen und Schreiben: Über das Bloggen zu Gaza
18. Mai 2025
Warum wir über Gaza schreiben – und warum es oft still bleibt. …alles
Künstliche Intelligenz und die Kunst des Staunens
18. Mai 2025
Künstliche Intelligenz verändert die Kunstwelt – nicht zerstörerisch, sondern schöpferisch, wie Künstlerinnen wie Inge Schuster eindrucksvoll zeigen. …alles
Zum 79. Geburtstag von Udo Lindenberg: Ein musikalisches Leben zwischen Rock’n’Roll, Politik und Menschlichkeit
17. Mai 2025
Zum 79. Geburtstag von Udo Lindenberg: Meine Würdigung seines musikalischen und gesellschaftlichen Lebenswerks. …alles
Im Gespräch mit der Maschine: Der schnellste Kollege, den ich je hatte
13. Mai 2025
Trotz KI-Vielfalt bleibe ich ChatGPT treu – wegen Verlässlichkeit, Tiefe und einem Hauch digitaler Freundschaft. …alles
„Eigenbedarf“ – wenn ein Zuhause plötzlich zur Verfügungsmasse wird
12. Mai 2025
Eigenbedarf trifft besonders ältere Mieter hart. Ein persönlicher Erfahrungsbericht und ein Appell für mehr Menschlichkeit im Mietrecht. …alles
Die Saat im Kopf: Verschwörung als Kino, Glaube und Gesellschaftsbild
12. Mai 2025
Insbesondere Hollywood hat über Jahrzehnte ein Klima des Misstrauens genährt – psychologisch nachvollziehbar, gesellschaftlich riskant. …alles