Meine Leseempfehlung

Richterwahl im Fadenkreuz: Die Kampagne gegen Brosius-Gersdorf und Kaufhold
Dieser Tage in Deutschland: Eine x‑beliebige ToDo-Liste oder so etwas Ähnliches.

Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden

Neue Artikel im Blog
War das anders zu erwarten?
6. August 2025
1 Kommentar
Die rechte Gewalt in Deutschland eskaliert, die AfD triumphiert – und Hydra schlägt immer neue Köpfe.
Wenn der Streit zum Monolog wird – Die Rolle der NZZ im Meinungsklima
5. August 2025
2 Kommentare
Die NZZ gibt sich als Bastion offener Debatten, grenzt aber gezielt linke und grüne Stimmen aus.
Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft
4. August 2025
5 Kommentare
Wokeness: Von achtsamer Geste zur Reizfigur. Warum der Begriff mehr über uns als über „die anderen“ verrät.
Gaza: Medien und die Macht der Symbole
2. August 2025
Keine Kommentare
Debatte über Gaza-Bilder lenkt von der Katastrophe ab – Medienethik zwischen Wirkung und Wahrheit.
Die neue Nähe: Wie Technik mithilft, die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen
2. August 2025
Keine Kommentare
Fußfesseln als Schutzmaßnahme gegen Gewalt: Wenn Hightech der alten Rollenzuteilung den Stecker zieht.
Wenn Regeln zahnlos bleiben: Von Mietwucher und Lohnverzicht
1. August 2025
Keine Kommentare
Warum Mietpreisbremse und Tarifbindung politisch gewollt, aber praktisch wirkungslos bleiben – und wer daran rüttelt.
Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas
30. Juli 2025
2 Kommentare
Die neue EU-USA-Zollvereinbarung offenbart Europas geopolitische Schwäche und erhöht den Druck auf den inneren Zusammenhalt.
Von der Reform zur Altersarmut: Der lange Schatten der Agenda 2010
29. Juli 2025
2 Kommentare
Die Agenda 2010 hat nicht nur Jobs geschaffen, sondern Altersarmut programmiert – besonders im Niedriglohnsektor.
Von wegen smart: Mein zweiter und letzter Versuch mit DeepL
28. Juli 2025
5 Kommentare
Zweimal enttäuscht von DeepL: Limit erreicht, trotz Abo. Ich ziehe Konsequenzen.
Kopiert und kaschiert – wie die Merz-Regierung Politik recycelt
28. Juli 2025
2 Kommentare
Die Ampel wurde verachtet – doch die neue Regierung macht’s ihr überraschend nach.