Neuste Artikel
Welche Auswirkungen haben all die Verwirrungen und Verirrungen auf unseren Nachwuchs? Orientierung bieten auch die Älteren nicht. Auch sie sind ratlos. …alles lesen
Können Paywalls der Demokratie schaden?
Wenn sich Autoren kritisch über Paywalls äußern, ihren Artikel mit der Überschrift „Demokratie stirbt hinter Paywalls“ versehen und dieser hinter so etwas verschwindet, hat das doch was – oder? Der Autor Richard Stengel, The Atlantic, hat dieses Paradoxon sogar in seinem Text erwähnt. Den Hinweis auf den Artikel erhielt ich …alles lesen
Der hohe Bedarf an Psychotherapeuten und der angebliche Fachkräftemangel bei Ärzten haben offensichtlich Gründe, die öffentlich nicht immer differenziert betrachtet und beschrieben werden. Oder interpretiere ich die Daten falsch? …alles lesen
Freundschaften können in jungen Jahren leichter entstehen. Gepflegt werden müssen sie auf alle Fälle. Leider ist mir das nicht besonders gut gelungen. …alles lesen
Enttäuschte Erwartungen
An dieses Konzerterlebnis muss ich immer wieder einmal zurückdenken. Meine schönste Konzerterfahrung war mit Abstand ein Konzert von Cat Stevens in den 1970-er Jahren, ebenfalls in der Philipshalle in Düsseldorf. …alles lesen
Wandern am Morgen
Heute Morgen war ich etwas mehr als zwei Stunden auf Wanderschaft – meine neue Lieblingsroute durch den Wald. Während der kurzen Wanderschaft (8,6 km) habe ich nur zwei Leute getroffen. Eine Frau, einen Mann – jeweils mit Hund. Es war frisch und sonnig, also ideal. Der Raps blüht in unseren …alles lesen
Im Land wird leider in bestimmten Ecken über die völlig falschen Themen geredet. Gestritten wir ja nicht mehr. …alles lesen
Die Landwirtschaft trägt viel Verantwortung. Aber nicht nur für das Artensterben, sondern natürlich auch für die Versorgung der Menschen überall auf der Welt. Dass wir das bloß nie vergessen! …alles lesen
Die Wissenschaftler, die Gender-Klischees in Kinderbüchern nachspüren, haben nicht vor, Bücher aus dem Verkehr zu ziehen, die von der angewandten KI „aussortiert“ werden. Dabei liegt auf der Hand, dass in den älteren Materialien, die sie für ihre Recherchen herangezogen haben, häufiger fündig werden, als beispielsweise in denen, die von Robert …alles lesen
Wenn ein rechtsdrehender Kolumnist wie Jan Fleischhauer sich jetzt schon darüber aufregt, wenn die Außenministerin ihre Verhandlungspartner freundlich anschaut, ist das vom gleichen Kaliber, als wenn die Süddeutsche Zeitung dem Kanzler vorhält, sich nicht genügend, um unsere Wirtschaftsbosse zu sorgen und sich stattdessen unentwegt mit Gewerkschaftsvertretern zu treffen. Beides ist …alles lesen
Kirschblüte in Kaster
Das gar nicht frühlingshafte Frühlingswetter mit dem unendlichem Regen soll morgen enden, teilweise -wie es im Wetterbericht heißt. Ich habe Angst, die Blütezeit zumindest zum Teil zu verpassen. Das wäre so schade. Bei den Magnolien ist die Prachtzeit schon wieder vorbei, die Zierkirschen blühen noch. Auch in Bonn, das ja …alles lesen
Von Kriegen und Menschen
Fast hätte der bekannte Historiker und Publizist, Prof. Michael Wolffsohn, bei „Markus Lanz“ das ausgesprochen, was ihm die Öffentlichkeit sicher übel genommen hätte. Dazu später. Seine vom Journalisten Michael Bröcker flankierten Wortgefechte mit dem Völkerrechtler, Prof. Kai Ambos, erhitzten die Gemüter. Dabei hatten sich die Herren Professoren zu Beginn noch …alles lesen
Wie können wir unsere Gesellschaft auf die ohne Zweifel existierenden Schattenseite der KI vorbereiten? …alles lesen
Fortschritte ermitteln, Fortschritte melden. Warum sorgt die Regierung nicht für die nötige Transparenz und ein Informationsmanagement, das vielen Bürgern etwas Sicherheit geben könnte? …alles lesen
Wenn sich manche Leute darüber wundern, weshalb andere so vehement auf Dinge wie Gendern oder anderes wokes Zeug reagieren, dann können die sicher auch meine Frage beantworten, weshalb das ZDF Winnetou 1 nicht mehr zeigen soll. Nun, es sind halt wieder die üblichen „Verdächtigen“. Ich habe diese Filme gesehen, als …alles lesen


























