Neuste Artikel

Grüne und Linke im Fieber? Die „NZZ“ weiß von falschen Interpretationen der Demos gegen rechts.

Es ist für mich unfassbar und ärgerlich, welche Energie konservative Schreiber in das Bashing von grün/links investieren. …alles lesen

Eine KI-Reglementierung hat die EU schon

Vorbildlich, liebe EU. Danke dafür. Jetzt fehlt (Deutschland jedenfalls) die nötige digitale Infrastruktur und ein paar innovative Unternehmen, die den Staatenbund in diesem Metier wettbewerbsfähig vor allem gegenüber der us-amerikanischen und chinesischen Konkurrenz machen. Wie nannte man doch gleich Schildbürgerstreiche dieser Art? Ach ja. Man sagte: Den zweiten Schritt vor …alles lesen

Zukunftssorgen: Ist die Arbeitsmoral in Deutschland schlechter als anderswo?

Wenn das hausinterne Potenzial an Gehässigkeiten der in Diensten des „Focus“ stehenden Journalisten und Freelancern erlahmt, greift die Chefredaktion vermutlich auf die zahlreichen „Experten“ im Land zurück, vornehmlich auf diejenigen, die eine besonders kritische Sicht auf unser Land haben. So kommt es mir oft vor. Heute heißt es: „Unternehmensberaterin klagt …alles lesen

Diese Jugend. Genauer, diese grüne Jugend. Tstststs.

Als ich heute Morgen diesen Artikel vom Focus las, dachte ich gleich wieder an diese Talkrunde bei Markus Lanz. Dort war die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend zugegen. Katharina Stolla heißt sie. In der Stuttgarter Zeitung wird ihr folgendes Zitat zugerechnet: „Dass man keine Lust mehr hat, viel zu arbeiten, finde …alles lesen

Kisslers kleine Welt: Gehts um die Sache oder den Begriff Deportation? Remigration klingt natürlich viel besser.

Der deutsche Journalist Dr. Alexander Kissler, der für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) tätig ist, stellt erneut die Recherchen des Rechercheverbundes „Correctiv“ infrage. Meine Kritik an Kisslers Position Die „Correctiv“-Enthüllungen: „Correctiv“ hatte im Januar 2024 über ein Treffen berichtet, das die Republik in Unruhe versetzte: Die Bedeutung der „Correctiv“-Enthüllungen: Die …alles lesen

Der Einfluss autokratischer Regime auf unsere Social-Media-Landschaft und welche Gegenmaßnahmen wir treffen können

Die Macht der Algorithmen Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie erlauben uns, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, Informationen auszutauschen und uns über aktuelle Ereignisse zu informieren. Doch die scheinbar grenzenlose Freiheit der Meinungsäußerung in den sozialen Netzwerken birgt auch Gefahren. Autokratische Regime nutzen …alles lesen

Wie Integration in Köln behindert wird

Ich wollte es nicht glauben, als ich den Beitrag in der Aktuellen Stunde des WDR sah. Der Vorwurf an die Stadt Köln ist heftig und kaum jemand wird das verstehen können, was sich Bürokraten gedacht haben, als sie die Gebührenordnung für Mieten in städtischen Wohnungen neu festgelegt haben. Besonders unverständlich …alles lesen

Der Streit-Sachse der GDL und die (Un-)Zuverlässigkeit der DB 🚅

Wenn der Sachse Claus Weselsky sich nicht über Jahre hinweg als unmöglicher Unsympath präsentiert hätte, könnte ich ihn dann mögen? Die Frage ist so irrelevant wie nur irgendwas! Beliebtheitspreise werden in solchen Jobs nicht vergeben. Hier geht’s ausschließlich um das Ergebnis. Und bisher ist Weselsky mit seinem Kurs, mit dem …alles lesen

KI und sonstige Fakes: Der Fall „Kates Muttertagsfoto“ gibt Hoffnung

Der Wirbel um das Muttertagsfoto von Prinzessin Kate mit ihren Kindern ist laut. Ein Kommentar der österreichischen Website „DER STANDARD“ (von heute) ist hinsichtlich der Hintergründe deutlich gehaltvoller als der ein paar Stunden früher erschienene Bericht des „Spiegels“ . Dass die Agenturen das Foto aufgrund einer festgestellten Manipulation zurückgezogen haben …alles lesen

Frühling in Schloss Dyck

Gestern haben wir Schloss Dyck besucht. Das machen wir ein, zwei Mal im Jahr. Ich hatte gehofft, dass die Magnolienblüte schon weiter wäre. Nun, es wird noch eine Woche dauern. Dennoch, es war ein schöner Tag und der Besuch hat sich wieder einmal gelohnt. …alles lesen

Die Oscar-Verleihung erinnert mich daran, wie wichtig das Kino für mich einmal war 📽️

Diese Nacht ist Oscar-Nacht. Das erinnert mich daran, dass meine Frau und ich seit über zehn Jahren nicht mehr im Kino waren. Schändlich. Leider interessieren uns die Kinofilme, die heutzutage gespielt werden, nicht mehr so, wie es früher der Fall gewesen ist. Heutzutage wartet man ein paar Monate, und sie …alles lesen

Münteferings Sicht der Dinge

Mitte Februar habe ich Franz Müntefering (SPD) mit einem beeindruckenden Auftritt im „Kölner Treff„, WDR, erlebt. Den Kern seiner Ausführungen habe ich aus dem Video transkribiert (AI Transcription, iMac). Ich glaubte, diese bemerkenswerten Sätze des alten Herrn hätte ich schon gepostet. Nun, ich bin halt auch nicht mehr ganz neu. …alles lesen

Wolfgang Kubicki: „Wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken“

Wenige Tage nach der von der AfD initiierten „Aktuellen Stunde“ zum Thema Meinungsfreiheit, schrieb Boris Rosenkranz bei Übermedien diesen Artikel („Wieso geben Politiker „Nius“ Interviews? Wir haben sie gefragt“). „Nius“ ist in meinen Augen ein Produkt, dessen Qualität man überhaupt nicht genug nicht wertschätzen kann. Hinter diesem Angebot steht der …alles lesen

Weniger arbeiten? Wie schön. Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los.

Vor langer Zeit streikte die IG Metall für die 35-Stunden-Woche. Es ist 40 Jahre her, dass die IG Metall fast sieben Wochen lang für dieses Ziel streikte. Aussperrungen und Streik im Wechsel beschäftigten das Land. Es ging auch darum, etwas für die damals 2,5 Mio. Erwerbslosen zu tun. Gestreikt wurde …alles lesen

Die Augen fest verschlossen, die Herzen voller Sorge

Luisa Neubauer hat kürzlich ein Chart veröffentlicht und es mit folgenden Worten kommentiert: „Wir werden es niemals rechtfertigen können, in dieser so offensichtlichen Lage, nicht alles gegeben zu haben.“ Quelle: Tägliche Meeresoberflächentemperatur, climatereanalyzer.org Was der dramatisch wirkende weltweite Anstieg der Meeresoberflächentemperatur bedeutet, können wir leicht erfahren. Wir können die Folgen …alles lesen

Zurück Weiter

Kurz notiert im Micro Blog