Meine Leseempfehlung

Neue Artikel im Blog

Torten statt Waffen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

https://​you​tu​.be/​R​P​l​1​b​U​l​8​iAs Mir sind Politiker lie­ber, die Klartext spre­chen, als sol­che, die sich um Standpunkte her­um­drü­cken. Aber die Aussagen müs­sen über­zeu­gend sein. Merkel drückt sich vor kla­ren Ansagen, Wagenknecht sagt Dinge, die ihr vie­le abneh­men. Das macht einen Teil ihrer Popularität aus. Die Begründung für den heu­ti­gen Tortenwurf klingt ein biss­chen so, wie das, was die Mitglieder unse­re Initiative mit 14/​15 Jahren zur Durchsetzung …alles lesen

Wie gehe ich mit der AfD um?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Der Deutschland – Korrespondent Markus Ackeret, NZZ, hat einen sehr klu­gen Artikel über den Umgang der eta­blier­ten Politik und unse­rer Medien mit der AfD geschrie­ben, den ich Ihnen gern zur Lektüre wei­ter­emp­feh­len möchte.  Gleichzeitig ver­su­che ich hier zu begrün­den, wes­halb ich die emp­foh­le­ne Gelassenheit im Umgang mit die­ser Partei nicht an den Tag legen werde. Was sich in Internetforen an gei­fern­der Empörung …alles lesen

Benehmen ist Glücksache oder das Ding mit der Meinungsfreiheit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Nicht jedem erschließt sich auf Anhieb, was die „Stiftung Warentest” mit Meinungsfreiheit, „Hassreden und ihren Konsequenzen” zu tun hat. Warum sieht sie sich offen­bar dazu auf­ge­for­dert, Strafen gegen rech­te Hetzer unter ihrem Markennamen zu veröffentlichen? Ärgert die Leute eine ver­meint­li­che Solidarität mit Bundesjustizminister Maas, der die­se klei­ne Strafenlehre von „Stiftung Warentest” prompt getwit­tert hat? Wie vie­le Jahre hat die „Stiftung Warentest” tol­le Arbeit geleis­tet? Es gibt Leute, denen reicht die­ses …alles lesen

Was glaubst du denn?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Falls Sie den ZDF-​Beitrag „Was glaubst du denn” von Dunja Hayali ver­säumt haben, in der Mediathek kön­nen Sie die­sen inter­es­san­ten Beitrag anschau­en. Ich habe eini­ges gelernt, was ich vor­her noch nicht wusste. Eine Schlussfolgerung für mich ist, dass sich die Religionen in vie­len Dingen sehr ähn­lich bzw. nahe sind. [fb-​post href=„https://de-de.facebook.com/ZDF/videos/1020215214720774/”] …alles lesen

Deutsche Männer prügeln sich nicht für die Ehre ihrer Frauen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

„Deutsche Männer kön­nen sich nicht mehr prü­geln“, sagt Gewaltforscher Jörg Baberowski. Als Beleg für die­se stei­le These führt er an, dass bei dem Silvester-​Terror ara­bi­scher Migranten deut­sche Männer „ihre Frauen” nicht ver­tei­digt hätten. Starker Tobak Ich weiß nicht, ob ich dar­über wei­nen oder lachen soll. Aber wenn ein Experte das sagt, muss es wohl so sein. Die Verantwortlichen wären auch schnell gefun­den, denn in den …alles lesen

Ein gebürtiger Italiener hat Niklas getötet

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ein „gebür­ti­ger Italiener” hat Niklas in Bad Godesberg getö­tet. Das ergab die heu­ti­ge Pressekonferenz der Polizei in Bonn. Frage: Sind nun die erneut zu vor­ei­li­gen Schlussfolgerungen der Islamhasser vom Tisch? Aber wo denkst du hin! Schließlich exis­tiert auch in die­sem Fall so etwas wie ein Migrationshintergrund. Womit ich bei der AfD wäre. Zuerst war es die Rettung der Banken, dann die Euro-​Rettung, …alles lesen

Keine Wirksamkeit von homöopathischen Mitteln?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In der Zeitschrift: „Apotheken Umschau” (ja, die lese ich inzwi­schen auch) fand ich fol­gen­den kur­zen Beitrag: Ernüchterndes Ergebnis [symple_​box color=„blue” fade_in=„false” float=„center” text_align=„left” width=„”] Es ist eine Glaubensfrage: Statt zu herkömmlichen Medikamenten greifen manche lieber zu homöopathischen Mitteln. Die australische Gesundheitsbehörde National Health and Medical Research Council wertete 176 Studien zu dem alternativen „Heilverfahren” aus. Untersucht wurde die Wirkung bei 61 Krankheiten von …alles lesen

Arbeit ist nur in Deutschland ein Stressfaktor?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Jedenfalls in den hier auf­ge­führ­ten Ländern gilt Arbeit nicht als gro­ßer Stressfaktor. Dafür aber wenig Geld. Und das scheint bei uns kei­ne so gro­ße Bedeutung zu haben. Das hät­te ich nun auch nicht so gesehen. Mehr Statistiken fin­den Sie bei Statista …alles lesen

Arbeitgeber kämpfen für niedrige Renten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Arbeitgeber sind wirk­lich undank­bar. Gar nicht so, wie der letz­te SPD-​Kanzler, Gerhard Schröder, sich das nach sei­ner Agenda-​Politik nai­ver­wei­se wohl erhofft hat­te. Wie sonst könn­te man die Ignoranz erklä­ren, die vom INSM auf Zuarbeit des IW an den Tag gelegt wird? Die SPD wackelt. Ein Bild, das wir ken­nen. Aber viel­leicht ist es dies­mal etwas anders. Bis 2030 soll nach …alles lesen

Das triste Deutschland der 1950er Jahre

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die 1950er Jahre müs­sen ein tol­les Jahrzehnt gewe­sen sein. Der Krieg war vor­über und es ging lang­sam aber ste­tig berg­auf. Deutschland wur­de Fußball-​Weltmeister. In der Musik gab es neue, mit­rei­ßen­de Klänge. John Steinbeck schrieb „Jenseits von Eden”, Ernest Hemmingway „Der alte Mann und das Meer” und Günter Grass „Die Blechtrommel”. Im Fernsehen lief „Fury” und der „Internationale Frühschoppen” und nicht …alles lesen