Corona: Ungeliebte Wahrheiten

Vor zwei Tagen habe ich mir die Corona-Zahlen nach längerer Zeit wieder einmal angesehen. Ein paar Ausreißer gabs. Besorgniserregend finde ich die Zahl der Neuinfektion in Großbritannien. Dort wurden an einem Tag 20.000 Neuinfizierte gezählt. Das war am Tag vor dem legendären Achtelfinale im Wembley-Stadion. Am Abend des Spiels habe ich erst richtig realisiert, welchen Wahnsinn die UEFA, die britische …alles lesen

Trumps Revival †(⊙_⊙;)†

Als Bidens Wahl feststand, waren Millionen Menschen auf der ganzen Welt erleichtert. Die wenigsten, höchstens so ungefähr 70 Millionen Amis, wollten sich eine Rückkehr Trumps in das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten vorstellen. Auch nicht, dass dieser Kerl künftig je ein anderes hohes Amt in den USA bekleiden könnte. Leider ist beides möglich. »Sie bringen Drogen. Sie bringen Verbrechen. …alles lesen

Hoffnung kann helfen, muss aber nicht

Nach dem elenden Spiel gegen Ungarn hatte ich ein mieses Gefühl. Obwohl ich weiß, im Fußball passiert so etwas. Jedes Spiel ist anders oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel, lautet eine alte Herberger – Devise. Der Blogger Ulrich Horn schrieb heute (wohlgemerkt vor dem Spiel!): Selbst beim liebsten Spiel der Deutschen, dem Fußball, hat sich „Weile“ breitgemacht. Nach …alles lesen

120 Jahre gekniffen und jetzt sind auch noch die Verhandlungsführer der Herero an Covid verstorben

Es gibt wohl keinen Gedanken mehr, der den Linken nicht zu blöd ist, ihn auszusprechen und ihn in eine moralinsaure Forderung an die da oben zu verwandeln. Es ist kein Wunder, dass sich diese Gesellschaft so krass zum Negativen verändert. Ich hatte über die „vorläufigen“ Vereinbarungen für den fast 120 Jahre zurückliegenden Völkermord an den Herero schon eine kritische Bemerkung …alles lesen

Journalisten im Einsatz

2

28. Juni 2021
Journalisten im Einsatz

Ein Polizist hat einen Journalisten geschlagen. Mit dem Stock. Auweia. Die Pressefreiheit ist in Gefahr. Aufstand, Geschrei, Rücktrittsforderungen gegen den Innenminister. Die SPD wieder vorn dabei, wenn es um die Kritik an der NRW-Regierung geht. Ich sage nur: „Jäger“. Ob sich einer dieser Journalisten mal Gedanken darüber machen könnte, wie sich Polizisten in diesem Land fühlen, die jeder Idiot anmachen …alles lesen

Typekit-Fonts besser per Java-Script einbinden

Als „Creative Cloud-Abonnent“ kann ich die Typekit-Fonts, heute: Adobe Fonts, kostenlos für meine Blogs benutzen. Obwohl man viele Websites findet, die die qualitativ hochwertigen Fonts nutzen, haben Blogger vielleicht rechtliche Bedenken (DSGVO) und zögern, die Fonts einzusetzen. Auf der anderen Seite sehe ich auch zahlreiche Blogs, die ihre Fonts nicht selbst hosten, sondern auch Google-Fonts weiterhin von den Google – …alles lesen

Diese „jungen“ Leute

Sind das eigentlich die gleichen „jungen“ Leute, für die das Bundesverfassungsgericht sich hinsichtlich ihrer Zukunft so ins Zeug gelegt hatte? Ich meine, sind das etwa die während der Corona-Pandemie so vernachlässigten „jungen“ Leute, die Wände mit Graffitis zukleistern, Buswartehäuschen zerstören oder zuschmieren und die bei jeder sich bietenden Gelegenheit bevorzugte Partymeilen in unseren Städten mit Glasbruch oder anderem Unrat zumüllen. …alles lesen

Ans Aufhören denken

20

26. Juni 2021
Ans Aufhören denken

Die Zeit ist nicht fern, zu der die Mehrheit der Bloggerinnen und Blogger gar nicht mehr bloggt, sondern nur noch Tipps für gutes Bloggen geben. Ich stelle zu meinem Leidwesen fest, dass es im deutschsprachigen Web immer mehr „tote“ Blogs gibt. Gezählt habe ich sie natürlich nicht, es ist eher ein Gefühl, der sich beim Surfen unweigerlich einstellt. Es gibt …alles lesen

Ursachen für Symptome und Veränderungen – Sachlichkeit statt Polemik könnte helfen

Die Schlagzahl und das Tempo angekündigter und sich abzeichnender Veränderungen machen vielen zu schaffen. Über Allgemeinplätze hinaus wie zum Beispiel „Angst ist ein schlechter Ratgeber“ hört man zu wenig. Es kommt mir so vor, als würden zu viele nicht auf die einzelnen Herausforderungen verweisen, sondern ihre Überforderung mit allgemeinen und doch eher unterkomplexen Aussagen demonstrieren. Zum Glück heißt das nicht, …alles lesen

Die Teilnehmerurkunde der ungarischen Elf wird in Regenbogenpapier gewickelt

Ich bin froh darüber, dass wir einen schwulen Außenminister hatten und auch, dass der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin schwul war. Auch weil das so schön fortschrittlich klingt. Wir sind in Deutschland vorangekommen. Jetzt fürchte ich, dass diese Fortschritte die Reaktion wachgerüttelt haben. Überhaupt frage ich mich, ob solche „singulären Ereignisse“ nicht lediglich eine Art von Scheinnormalität suggeriert haben. Wohl …alles lesen

Verschiedene Regeln in „Frauenstatuten“ der Grünen?

1986 haben die Grünen ein „Frauenstatut“ eingeführt. Die Mitgliedschaft zeigt stark steigende Tendenz. 2019 hatten die Grünen bundesweit 96.500 Mitglieder. Davon waren 59 % Männer und 41 % Frauen. Das Verhältnis ist im Vergleich mit anderen Parteien deutlich besser. Allerdings ist dieses unter den Voraussetzungen keineswegs so, wie ich es nach 35 Jahren erwartet hätte, in denen das „Frauenstatut“ existiert. …alles lesen

Markus Lanz, Ulrike Hermann und Ewald Lienen gegen Olaf Scholz (SPD)

In einer der letzten „Markus Lanz“ – Sendung hat TAZ Journalistin Ulrike Herrmann, assistiert vom Ex-Bundesliga-Profi und -Trainer Ewald Lienen, den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zerstört. Besser hätte es Rezo nicht gekonnt. Ewald Lienen war, wenn ich es richtig verstanden habe, früher auch mal ein Sozi und gab sich entsprechend enttäuscht. Die gemeinsam von Lanz, Hermann und Lienen an Scholz gerichteten …alles lesen

Deutschland: Wie egoistisch dürfen Menschen sein?

„Hart aber fair“ gings zu. Das Thema war schwierig, die bekannten Ansichten zur Migrations- und Flüchtlingskrise prallten aufeinander. „Spiegel“ – Kolumnist Nikolaus Blome löste starken Widerspruch aus, als er befand, dass Flüchtlinge besser gerettet und in die libyschen Lager, die für ihre Unmenschlichkeit berüchtigt sind, zurückgeführt werden sollten, als im Mittelmeer zu ertrinken. Dieser Teil der Kontroverse macht klar, worum …alles lesen

Kein revidiertes CO2-Gesetz: Die SchweizerInnen und ihre Schweiz

Hier habe ich schon häufiger darüber geschrieben, dass meine Frau und ich seit den 1970er-Jahren sehr viele Urlaube in der Schweiz verbracht haben. Wir mögen vor allem das Berner Oberland. Meistens war die Gemeinde Sigriswil unser Ziel, oberhalb des wunderschönen Thunersees. Ich erinnere mich an eine (für mich) etwas unangenehme Begegnung mit einer älteren Schweizerin. Ich glaube, wir waren gerade …alles lesen

Psssst: Sozialgeheimnis

Einige der Clanmitglieder sind nach einer Meldung des WDR-Fernsehens wieder auf freiem Fuß. Sie wohnen jetzt wieder in „ihrer“ Villa. Ein dickes Auto stand auch vor der Tür. Jedenfalls hatte es für mich im WDR-Beitrag diesen Anschein. Im WDR-Beitrag wurde auch erwähnt, dass ein Verwandter des Clanchefs (Vetter?) die Villa für 1900 Euro monatlich an die Familie vermietet. Bezahlt wird …alles lesen

Zurück Weiter


Kurz notiert im Micro Blog

03.11.2025
An Frankreich kann der Euro scheitern
welt.de: Frankreich und Großbritannien stecken in Schwierigkeiten – politisch, wirtschaftlich und finanziell. Doch es gibt einen Unterschied. Die Währungsunion schützt Frankreich vor dem globalen Finanzmarkt.…