Von Likes zu Lautstärke: Wie soziale Medien immer noch und immer mehr unsere Debatten vergiften
Ein Blick auf den schärfer gewordenen Ton in Debatten – und mögliche Ursachen für das soziale Klima. …alles lesen
Ein Blick auf den schärfer gewordenen Ton in Debatten – und mögliche Ursachen für das soziale Klima. …alles lesen
Die Übertreibungen während der bisherigen Pandemie scheinen bei manchen Menschen die Erkenntnis reifen zu lassen, dass wir alle miteinander unsere Diskussionskultur auf den Prüfstand stellen müssen. Wir entkommen ansonsten der Spirale, in die wir uns gebracht haben, womöglich nicht mehr. Dass sich ausgerechnet diejenigen berufen fühlen Appelle zu platzieren, die ich auf den ersten Blick (auch wieder viel zu schnell!) …alles lesen
Wie bestrafen wir Verstöße gegen die Quarantäne – Bestimmungen? Mit Geldstrafen oder mit Gefängnis. Gesellschaftliche Ächtung ist es hoffentlich nicht. …alles lesen
Wenn man manchen Leuten zuhört, könnte man glauben, wir lebten in einem autoritären Staat oder befänden uns kurz vor einem Umsturz. …alles lesen
Heute hat Gabor Steingart für sein Morning Briefing SPD-Ex Gabriel interviewt. Natürlich ging es um Kevin Kühnert. Was Gabriel sich gegenüber Kühnert herausnimmt, ist an Überheblichkeit kaum zu überbieten. Gabriel wie er leibt und lebt. Er klingt wie die AfD-Schranzen. Vor allem sie tun sich nämlich in ganz ähnlicher Art und Weise im Kampf gegen Greta Thunberg hervor. Dabei spielt …alles lesen
Wie können Menschen anderen unterstellen, sie fänden Verbrechen nicht abscheulich und verstörend? Und warum ist es wichtig, woher ein Täter kommt? Welche Motivation haben Menschen, Daten über Kriminalfälle zu sammeln und dazu Techniken wie das Geotagging einzusetzen und die so aufbereiteten Informationen einer möglichst breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen? Und warum macht die Tagesschau sowas nicht? Letztere war eine …alles lesen