Wie mich die NZZ triggert und wie sehr ich dieses »Konzept« verachte

0 Antworten

Lesezeit: 2 Min.

Die Texte der NZZ lesen sich für manche, sagen wir, Leute, die politisch links der Mitte stehen, häufig sehr merkwürdig. Mich provozieren sie ständig. Dabei denken viele sicher, da schreibt einer unserer europäischen Nachbarn etwas über unser Land, um dann ernüchtert festzustellen, dass der Beitrag von einem deutschen Journalistensöldner stammt. Nur tätig, um Gujers bewährtes Konzept des Deutschland-Bashings zu tragen bzw. um die nördlich der Alpenrepublik lebenden Empfänger des »Westfernsehens« glücklich zu machen.

Was soll der Ärger? Der kommt doch nur davon, dass es in Deutschland dieses links-grün dominierte Medienkonglomerat gibt … sagen die.

Bei den zahlreichen Deutschen, die die Berliner Redaktion der NZZ besetzt haben, kann das nicht anders sein. Nestbeschmutzer hat man solche Leute früher genannt. Überwiegend gibts schlechte Presse für Deutschland, die Regierung, vor allem aber für das, was von links-grün kommt.

»Vom Musterschüler zum kranken Mann: Die Identitätskrise der deutschen Seele betrifft mehr als nur Politik und Wirtschaft«. So lautet der Titel eines dieser weiteren Abgesänge über Deutschland. Die gibt’s in zuverlässiger, kurzer Frequenz.

Dieser Artikel ist von Oliver Maksan, der sich wie seine Kollegen als Deutscher berufen fühlt, ganz im Sinne seines Chefredaktors und Spiritus Rectors uns klarzumachen, was Phase ist. Nee, Herr Maksan. Halten Sie doch einfach die Klappe. Neues erfahren wir von Ihnen ohnehin nicht, und wenn die auch noch in der vom Stammpersonal adaptierten typisch schweizerischen Überheblichkeit herübergebracht wird, schalte ich ab.

Pikant finde ich über den allgemeinen Ärger hinaus, dass die Schweiz viele der Probleme, die uns die »Kollegen« auf mehr oder weniger eloquente Art in die Schuhe schieben, auch im »eigenen« Land (Schweiz) bekannt sind und die dortige Regierung vor Probleme stellen.


Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe auf dem Land.

hs010225 a

Artikelinformationen

Bereits 43 Mal gelesen9 heute

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🌻 Freundlichkeit kostet nichts – bringt aber viel.