[Webmaster Friday]: Hilfreiche Plugins gesucht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 14 Kommentare

225

3 Min.

Standardbild

Die Thematik des dies­wö­chi­gen Webmasterfriday („Die hilf­reichs­ten Wordpress – Plugins”) fin­de ich per­sön­lich des­halb nicht so inspi­rie­rend, weil es ja doch fast wöchent­lich an vie­len Ecken im Internet irgend­wel­che Best-Of-Listen über Wordpress-Plugins zu lesen gibt. Und ver­mut­lich sind die gän­gi­gen Kandidaten (wie Jetpack, Akismet, WP-Cache etc.etc.) fast in jeder Wordpress – Installation schon mal gelau­fen. Andererseits lernt man aber schließ­lich nie aus, und des­halb stö­be­re ich die vie­len Listen mit eini­ger Begeisterung immer wie­der durch. Anderen wird es viel­leicht nicht anders ergehen.

Es gibt inzwi­schen wohl eini­ge Wordpress-Plugins, auf die man nur schwer­lich ver­zich­ten kann. Obwohl ich mich eine Weile gegen das Paket „Jetpack” gewehrt habe, läuft er auch hier. Und das auch schon seit län­ge­rer Zeit. Es ist ein­fach prak­tisch, ein gan­zes Paket mit über­wie­gend sehr sinn­vol­len Tools aus einer Hand nut­zen zu kön­nen. Allerdings bin ich eini­ger­ma­ßen sicher, dass ande­re Blogger das durch­aus anders sehen und viel Ehrgeiz dar­auf ver­wen­den, alter­na­ti­ve Lösungen zu fin­den. Bekanntlich ist weni­ger mehr und bei einem Paket wie Jetpack wird es gleich meh­re­re Gründe geben, wes­halb man es lie­ber nicht ein­setzt. Das Deutsche Recht ist übri­gens einer die­ser Gründe. Ähnliches gilt für Akismet.

Die Liste mei­ner akti­ven Plugins umfasst hier der­zeit 23. Mal sind es mehr, mal weni­ger. Das hat damit zu tun, dass ich hier die Themes häu­fig aus­tau­sche und heut­zu­ta­ge immer mehr Theme-Autoren eini­ge Plugins emp­feh­len oder sogar „vor­schrei­ben”. Hierzu zäh­len bei­spiels­wei­se „WP-Page-Navi” oder „Regenerate Thumbnails”. Ich habe eini­ge Plugins – bei­spiels­wei­se das letzt­ge­nann­te – die instal­liert aber nicht aktiv sind. Sie wer­den nur bei Bedarf akti­viert. „Broken Link Checker” gehört eben­so dazu wie der Performancemesser „P3 (Plugin Performance Profiler)”. Außerdem habe ich eine Reihe von Plugins an Bord, die ich immer wie­der mal ein- und nach eini­ger Zeit wie­der aus­schal­te. Dazu gehört ein Plugin, mit dem geschrie­be­ne Kommentare bei Bedarf nach­träg­lich edi­tiert wer­den kön­nen. Das hört sich zwar benut­zer­freund­lich an, wird aber ver­mut­lich doch nur äußerst sel­ten genutzt. Andererseits ist die­ser Service in den sozia­len Netzwerken (Facebook und Google+) ganz selbstverständlich.

Natürlich gibt es Plugins, die die Leser gar nicht zu sehen krie­gen. Ob es nun Statistiktools sind (Google Analytics oder der Statistikteil von Jetpack) oder ob es sicher­heits­re­le­van­te Plugins sind, mit denen man sich bei­spiels­wei­se vor Brute-Force-Angriffen halb­wegs schüt­zen kann. Seitdem vor etwa einem Jahr der Querblog einer Malware-Attacke qua­si zum Opfer fiel, bin ich viel vor­sich­ti­ger geworden.

Die fol­gen­de Liste der hier lau­fen­den Plugins habe mit Rängen ver­se­hen. Helfer, die das Schreiben erleich­tern, ste­hen bei mir ganz oben. Dann fol­gen eini­ge Werkzeuge zur Verbesserung der Performance und etwas zum Thema Sicherheit. Und damit ist das Ende noch längst nicht erreicht. Immerhin sind es 23 Plugins, die für mich irgend­wie zum Bloggen dazu gehören.

http://​ebol​go​.com/​d​e​r​-​w​e​g​-​z​u​m​-​e​r​f​o​l​g​r​e​i​c​h​e​n​-​b​l​o​g​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​ns/
http://​www​.nord​deut​sche​-goe​re​.de/​h​i​l​f​r​e​i​c​h​s​t​e​n​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​ns/
http://​www​.tages​-gedan​ken​.de/​2​0​1​4​/​0​1​/​1​6​/​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​n​s​-​w​e​l​c​h​e​-​s​i​n​d​-​h​i​l​f​r​e​i​ch/
http://​www​.arbei​ten​-unter​wegs​.de/​m​e​i​n​e​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​ns/
http://​www​.wp​-easy​.de/​m​e​i​n​e​-​t​o​p​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​ns/
http://​code​-bude​.net/​2​0​1​4​/​0​1​/​1​7​/​w​e​l​c​h​e​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​n​s​-​s​i​n​d​-​h​i​l​f​r​e​i​ch/
http://​schnurpsel​.de/​p​l​u​g​-​a​n​d​-​p​l​a​y​-​d​i​e​-​z​w​e​i​t​e​-​1​9​49/
http://​trom​mel​schlumpf​.net/​m​e​i​n​e​-​t​o​p​-​5​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​ns/
http://​www​.sabie​nes​.de/​p​l​u​g​i​n​s​-​w​o​r​d​p​r​e​ss/
http://​www​.pr​-up​.de/​d​i​e​-​h​i​l​f​r​e​i​c​h​s​t​e​n​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​ns/
http://​blog​-tes​t24​.de/​w​e​l​c​h​e​-​p​l​u​g​i​n​s​-​n​u​t​z​t​-​ihr
http://jockel2009.wordpress.com/2014/01/17/die-hilfreichsten-worpress-plugins-kw‑3–2014/
http://​saphi​r​as​world​.de/​w​e​r​-​d​i​e​-​w​a​h​l​-​h​a​t​-​h​a​t​-​d​i​e​-​q​u​al/
http://​www​.search​-one​.de/​d​i​e​-​b​e​s​t​e​n​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​n​s​-​f​u​e​r​-​s​e​o​-​u​n​d​-​so/
http://​pres​sen​gers​.de/​n​e​w​s​/​m​e​i​n​e​-​h​i​l​f​r​e​i​c​h​s​t​e​n​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​ns/
http://​www​.inter​net​mar​ke​ting​-news​.de/​2​0​1​4​/​0​1​/​1​7​/​1​3​-​i​n​t​e​r​e​s​s​a​n​t​e​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​n​s​-​z​u​m​-​w​e​b​m​a​s​t​e​r​-​f​r​i​d​ay/
http://​blog​-und​-mehr​.de/​h​i​l​f​r​e​i​c​h​e​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​ns/
http://​web​-deve​lo​p​ment​-blog​.de/​i​m​m​e​r​-​w​i​e​d​e​r​-​f​r​e​i​t​a​g​s​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​ns/
http://​www​.seo​-exper​te​.at/​1​0​-​u​n​v​e​r​z​i​c​h​t​b​a​r​e​-​w​p​-​p​l​u​g​i​n​s​-​f​u​e​r​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​r​o​f​i​s​-​7​88/
http://​all​tags​schrott​.de/​2​0​1​4​/​0​1​/​w​e​b​m​a​s​t​e​r​-​f​r​i​d​a​y​-​d​i​e​-​h​i​l​f​r​e​i​c​h​s​t​e​n​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​ns/

Schreibe einen Kommentar zu blogZicke Antworten abbrechen


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


14 Gedanken zu „[Webmaster Friday]: Hilfreiche Plugins gesucht“

  1. Hallo Horst, da hast Du ja auch eine schö­ne Auswahl an Plugins. Einige davon ver­wen­de ich auch. Fancybox sag­te mir bis­her nichts. Ist inter­es­sant, was ande­re Blogger so an Plugins instal­liert haben. Danke für den Einblick. Ein schö­nes Wochenende und einen herz­li­chen Gruß Hans 

    Antworten
  2. Kann man so sagen. Wenig Plugins sind es nicht, die hier lau­fen. Aber wahr­schein­lich ist die Zahl noch im ver­tret­ba­ren Bereich. Ich wün­sche dir eben­falls ein schö­nes Wochenende. LG Horst 

    Antworten
  3. Hi Horst,
    eine schö­ne Zusammenfassung an Plugins hast du hier und eini­ge Plugins ken­ne ich nicht mal und habe sie auch nie genutzt. Jetpack woll­te ich zum Beispiel alles tes­ten, kom­me aber der­zeit nicht dazu. Ansonsten hast du auch eini­ge Sicherheitsplugins, wel­che noch wich­ti­ger sind als her­kömm­li­che Plugins. Es gibt nichts Schlimmeres, wenn die Sicherheit des eige­nen Blogs gefär­det ist.

    Ich habe der­zeit auf den bei­den Wordpress-Blogs von mir jeweils um die 30 Plugins im Einsatz und kann mich nicht beschwe­ren, alles wird gebraucht und allein schon für den Kommentar-Bereich sind meh­re­re Plugins zustän­dig. Da kommt rasch was zusam­men, was man sich instal­liert hat.

    Mit dei­nen 23 Plugins machst du in die­sem Sinne auch nicht zu viel, denn ohne eini­ge Plugins kann man ein­fach nicht. Wenn das eige­ne Blog eine Funktionserweiterung benö­tigt, dann kann man auch ein Plugin nut­zen, fin­de ich. 

    Antworten
  4. Hallo Alex, weni­ger ist ja oft mehr. Wenn man mit weni­ger Plugins aus­kommt ist das pri­ma. Allerdings pro­bie­re ich ja auch bei den Plugins ger­ne was aus. Dadurch gewöhnt man sich an die Nutzung man­cher Plugins auch ganz schnell. Es gibt aber nur weni­ge, auf die ich wirk­lich auf kei­nen Fall mehr ver­zich­ten woll­te. Übrigens gehört dazu auch das Editor-Plugin, von dem ich erst kürz­lich sogar die Proversion gekauft habe. Damit bin ich sehr zufrie­den. Es schreibst sich ein­fach leichter. 🙂 

    Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

🌻 Freundlichkeit kostet nichts – bringt aber viel.