BAMS-Kamagne für die Stromerzeuger ist so durchsichtig

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

145

3 Min.

Standardbild

Heute mor­gen habe ich beim Frühstück seit lan­ger Zeit mal wie­der eine BAMS gele­sen. Soweit, so schlecht! Ich lege Wert auf die Feststellung, dass dies eine Ausnahme war, des­halb erwäh­ne ich es zu Beginn. 🙂

Ich fand auch prompt ein Thema, über das ich mich ärgern konnte:

Keine Woche nach der Veröffentlichung der kata­stro­pha­len Wirtschaftsdaten des größ­ten deut­schen Stromerzeugers, EON (Rekordverlust von 3,2 Mrd. € in 2014), star­tet die Springer-Sub-Gazette eine Kampagne für die gro­ßen Stromkonzerne. Hier gehts nicht um Aufklärung der Bürger, son­dern um sehr hand­fes­te finan­zi­el­le Interessen. Ganz im Sinn der guten Sache wirft Springer die schlag­kräf­ti­ge SEITE ZWEI der Sonntags – Gazette in die Schlacht.

Auf 4 kom­plet­ten Seiten gibts Stimmung satt gegen die deut­sche Energiewende. Platte PR für die gro­ßen Stromkonzerne. Was das wohl gekos­tet hat?

Die Big Four kommt prak­ti­scher­wei­se auf die­sen Seiten mit eige­nen Statements «zur Sache» vor.

Flankiert wird das Springer-Elaborat von einer Kolumne des­je­ni­gen (auch in der Blöd-Zeitung erschie­nen), der sich gern als Sachwalter der Vernunft geriert und dabei sel­ten etwas ande­res macht, als sich im Interesse des Großkapitals an grü­nen oder roten Ideen abzu­ar­bei­ten. Die Rede ist vom ehe­ma­li­gen Handelsblatt-Chefredakteur, Roland Tichy.

Er sagt uns für die­sen Sommer den Supergau (für unser Portemonnaie) voraus:

Wenn im kom­men­den Sommer Freibadwetter lacht, zah­len wir noch mehr: Dann explo­diert erst die Solarstromproduktion und anschlie­ßend unse­re Stromrechnung für den zusätz­li­chen grü­nen Teuer-Strom. LINK
Energiewende: Kassiert die Solar-Lobby die Kindergelderhöhung? – Wirtschaft – Bild​.de

Energiewende: Kassiert die Solar-Lobby die Kindergelderhöhung? – Wirtschaft – Bild​.de

In sei­nen Negativ-Vorhersagen ver­gisst er nie, das Wort «Grün» zu erwäh­nen. Aus sei­ner und der Sicht sei­ner Anhänger legt der Mann «den Finger in die Wunde». Einer der Vertreter die­ser «Das-wird-man-ja-wohl-noch-sagen-dür­fen-» Fraktion.

Es gibt ein paar Jahre nach dem Start der Energiewende ein wach­sen­des Unbehagen bei vie­len BürgerInnen. Wahrscheinlich liegt es an der Politik oder/​und an ihrem man­geln­den Geschick, das Projekt durch­zu­zie­hen. Möglicherweise gibt es ein Vermittlungsproblem. Aber wer möch­te sich von Politikern heut­zu­ta­ge schon noch etwas erklä­ren las­sen? Im Internet hat man näm­lich gelesen…

Für mich ist es selt­sam, dass es in der Debatte kaum eine Rolle spielt, dass auch sie nach Fukushima mit flie­gen­den Fahnen aus dem Atomstrom aus­stei­gen woll­ten. Jetzt sind sie nicht bereit dazu, Trassen für die not­wen­di­gen Maßnahmen errich­ten zu las­sen. Und die gan­zen Windkrafträder sehen ja auch schei­ße aus. Abgesehen davon: höhe­re Preise gehen ja über­haupt nicht.

Inwieweit die Energiewende von unse­rer Regierung gut oder schlecht gema­nagt wird, kann ich nicht beur­tei­len. Andere ver­mut­lich auch nicht. Aber sie sind ange­pisst von der Kostenentwicklung. Das reicht.

Mich per­sön­lich stört vor allem die Durchsichtigkeit der heu­ti­gen Kampagne. So etwas belei­digt, wie man so schön sagt, mei­ne Intelligenz. 

Ich soll­te Springer-Medien ganz mei­den. Wenn ich mir ver­ge­gen­wär­ti­ge, was die Blöd-Zeitung zuletzt auch wie­der in Richtung Griechenland fabri­ziert hat, steigt schon wie­der neu­er Zorn in mir auf.

Schreibe einen Kommentar zu Maik Antworten abbrechen


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


4 Gedanken zu „BAMS-Kamagne für die Stromerzeuger ist so durchsichtig“

  1. Ich fin­de, dass das gesam­te poli­ti­sche und Wirtschaftliche HickHack um die erneu­er­ba­ren Energien viel zu Umsatzgetrieben ist und au den Erhalt von Kohle- & ande­ren Kraftwerken aus­ge­legt ist als alles ande­re. Danke für den Link! 

    Antworten
  2. Wirklich eine sehr zwie­späl­ti­ge Sache. Ich den­ke, die meis­ten sind für rege­ne­ra­ti­ve Energien aber mehr bezah­len will auch kei­ner. Es soll­te jedoch auch klar sein, dass wir die­se nicht zum Nulltarif kriegen. 

    Antworten
  3. Ich den­ke die meiß­ten sind für rege­ne­ra­ti­ve Energien, wie Andreas schon gesagt hat. Jedoch soll­te doch wohl jedem klar sein, dass wir die­se nicht so Billig wie die Atom ener­gie bekom­men können 😉 

    Antworten
  4. Hi Horst – ich fin­de du hast das (recht schwie­ri­ge bzw. ambi­va­len­te) Thema echt gut aufbereitet. 

    Ich habe letz­tens übri­gens ein Graffiti gese­hen, das lau­te­te: «Wer heu­te B… liest, ist mor­gen ver­blö­det». Fand ich irgend­wie passend 😉 

    Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Boomer-Soli: Verantwortung unserer Generation
boomer soli solidaritaet(1)

Gesellschaft

Boomer-Soli: Verantwortung unserer Generation

Multipolarität, Klimawandel, Technologie: Der Sturm unserer Zeit
weltordnung machtverschiebung

Gesellschaft

Multipolarität, Klimawandel, Technologie: Der Sturm unserer Zeit

🧘 In der Ruhe liegt die Kraft.