Mir war mit Windows in fast 40 Jahren noch nie langweilig

2 Gedanken

2 Min.



Merken

Standardbild

Microsoft wird 40, und viele Nutzer stöhnen – über Windows-Abstürze, langsame Sanduhren und überhaupt: dieses langweilige Image! Wie gut blicken Sie durch in der Welt von Bill Gates? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz. LINK
40 Jahre Microsoft: Quiz zu Windows, Bill Gates und Co.  – SPIEGEL ONLINE

40 Jahre Microsoft: Quiz zu Windows, Bill Gates und Co.  – SPIEGEL ONLINE

Im ähnlichen Stil ging das heute morgen im Radio auch zur Sache. Hoohoo. Wie blöd muss man sein, Windows zu benutzen. Das gibt doch diese tollen Alternativen und wer will schon ständig mit Abstürzen leben und mit diesem „langweiligen“ Image?

Hier mal mein knappes Statement aus meiner Sicht, der sich seit Ende der 80er Jahre mit Windows und MS-Officeprogrammen auch von Berufs wegen abgeben muss: Die Windows-Versionen seit Win7 sind tadellos. Und 8 oder 8.1 -selbst ohne Startmenü-sind es ebenso. Das gehasste Kachel-UI kann man übrigens so einfach ausschalten, dass es eigentlich der Mühe nicht wert ist, überhaupt noch etwas dazu zu sagen. Windows 10 kenne ich noch nicht, bin aber sehr gespannt darauf.

Und vor allem: Das System ist absolut stabil, arbeitet einwandfrei und die MS-Office-Anwendungen sind in einigen Teilen (Excel und Access) überhaupt nicht zu ersetzen. Da können mir die Experten erzählen was sie wollen.

Vielleicht kaufe ich mir bald einen Apple-Rechner. Und ja, mit Unix-Systemen habe ich schon gearbeitet. Das war eine echte Offenbarung aber für mich dann doch zu simpel. 😆

Diesen Beitrag teilen:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

17 Views
Anzahl Wörter im Beitrag: 245

2 Gedanken zu „Mir war mit Windows in fast 40 Jahren noch nie langweilig“

  1. Mein letztes Windows war XP. Das lief völlig einwandfrei inkl. Servicepacks. Es verschwand endgültig von meinem PC (und allen nachfolgenden) im April 2007, als ich meine zweite Ubuntu-Installation in Betrieb hatte (nach zuvor zwei bis drei Jahren Dual-Boot). Seitdem verwende ich inzwischen acht Jahre Linux/Ubuntu und ich vermisse nichts anderes mehr.

    Wie ich aber von Freunden weiß, kann man mit den späteren, nachfolgenden Windows-Versionen sehr ordentlich arbeiten. Mit Apple offensichtlich auch, das interessiert mich aber nicht weiter.

    Insofern gibt es längst keinen Betriebssystem-„Krieg“ mehr.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


  • KI-Lasten und High-Density-Festplatten: Herausforderungen und Lösungen für Rechenzentren Innovative Speichertechnologien gegen Kapazitätenhunger Datenspeicher stützt die KI-Revolution Anbieter zum Thema Seagate Technology (Netherlands) B.V. Germany Branch Board Deutschland GmbH QUNIS GmbH
  • Warum wir falsch über Demenz berichten Menschen mit Demenz leiden, verlieren ihre Persönlichkeit und sitzen im Heim. Oft vermitteln Journalistinnen und Journalisten dieses falsche Bild, kritisiert unsere Autorin Peggy Elfmann.
  • Rückschrittskoalition zulasten von Menschenrechten und HumanitätIhr Einsatz für Flüchtlinge zählt. PRO ASYL zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Koalitionsgespräche, die weitreichende Verschärfungen für Schutzsuchende vorsehen, anstatt sich an humanitäre
  • #SoSollWeb Es gibt Gespräche, die sich anfühlen wie warmer Vanillepudding. Da treffen Menschen aufeinander, verstehen sich, finden Inspiration und fühlen sich einfach wohl. Solche Gespräche brauchen einen Raum – und
  • Dieter Hallervorden: Rassismus oder Satire? So reagieren ARD-Zuschauer Unanständiger Rassismus oder legitime Satire? Dieter Hallervordens Auftritt in der ARD-Jubiläumsshow spaltet die Meinungen der t-online-Leser. 199 Minuten dauerte „Die große Jubiläumsshow“
✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...