Entdecke mehr von Horst Schulte
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.
Es wundert sicher keinen, dass viele ihre Weihnachtsgeschenke im Internet kaufen. Die Statistik zeigt den steigenden Trend. Aber muss es unbedingt ein Gutschein sein? So kreativ? Mehr Statistiken finden Sie
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.
Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.
Hallo Hans,
wo die „klitzekleine Aufmerksamkeit” etwas Dehnbares ist 😆 Ich hatte mal aus Empörung meinen Amazon – Account gekündigt. Dann haben mir meine Kollegen einige Monate später einen Amazon-Gutschein über 100 Euro zum Geburtstag geschenkt. Also habe ich mich wieder angemeldet. Das ist schon eine praktische Sache 🙂
LG Horst
Hallo Horst,
grundsätzlich besteht bei uns in der Familie auch eine Vereinbarung, dass wir nichts schenken. Klitzekleine Aufmerksamkeit ist das höchste.
Ich finde online zu shoppen eine gute Sache. Weihnachtsgeschenke hab ich aber noch nicht erworben. Zu Geburtstagen bekommt meine Nichte meist einen Gutschein von einem Shop. Sie kauft meist Bücher oder CDs.
Momentan kaufe ich selbst Blumen online 😉 Wäre doch auch zu Weihnachten eine denkbare Geschenke-Option?. HG Hans