Standardbild
Standardbild

NGOs mit Eigeninteressen?

Die hier als Kritiker der aktu­el­len Regierungsbeschlüsse der Abschiebepolitik genann­ten NGOs gehö­ren zu denen, die von Rechtsnationalen als Sozialmafia dif­fa­miert wer­den. Jeder dürf­te zwar ver­ste­hen, dass ein so breit ange­leg­tes Engagement hohe Finanzmittel erfor­dert. Aber

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Die hier als Kritiker der aktu­el­len Regierungsbeschlüsse der Abschiebepolitik genann­ten NGOs gehö­ren zu denen, die von Rechtsnationalen als Sozialmafia dif­fa­miert wer­den. Jeder dürf­te zwar ver­ste­hen, dass ein so breit ange­leg­tes Engagement hohe Finanzmittel erfor­dert. Aber wer kann auf der ande­ren Seite schon aus­schlie­ßen, dass die Verantwortlichen nicht eben­so dar­auf ach­ten, dass die ein­mal geschaf­fe­nen Strukturen auch in Zukunft durch mehr Finanzmittel erhal­ten wer­den? Es scheint des­halb nicht aus­ge­schlos­sen zu sein, dass hohes Engagement durch­aus auch dem Eigeninteresse die­nen könn­te. Gibt es kei­ne Möglichkeit, sol­che immer wie­der­keh­ren­den Vorwürfe zu ent­kräf­ten? Arbeiten die­se NGOs trans­pa­rent genug oder gibt es Vorbilder hier­für, die wir nut­zen könn­ten?

Argumente

Ich fin­de es übel, dass die­je­ni­gen, die mög­lichst gar kei­ne Flüchtlinge im Land haben wol­len, stän­dig mit sol­chen Unterstellungen arbei­ten und die­se nicht ohne wei­te­res zu ent­kräf­tet sind. Das eigent­li­che Problem ist aber, dass sich die NGOs gegen die neue mie­se Flüchtlingspolitik die­ser Bundesregierung weh­ren müs­sen und das nicht aus der Gesellschaft her­aus kommt. Dazu hier ein posi­ti­ves Beispiel, das ich gern ver­lin­ke. Die NGOs soll­ten ihre Arbeit machen und nicht für eine men­schen­wür­di­ge Politik Opposition machen müs­sen!

Armut in Deutschland

Es kommt dazu, dass die­se Verbände die­je­ni­gen sind, die natur­ge­mäß am lau­tes­ten schrei­en, wenn der Armutbericht erscheint. Das ist auch Wasser auf die Mühlen, weil „all das schö­ne Geld”, das die NGOs für die Flüchtlingsarbeit kas­sie­ren, für die Bekämpfung der Armut nicht zur Verfügung steht.
Reiche leben 10 Jahre län­ger als Arme. Bericht der Tagesschau zum Armutsbericht.
Die Chance, sol­che Zusammenhänge her­zu­stel­len, neh­men die Rechten immer sofort auf und mün­zen sie in die ihr dien­lich schei­nen­de Agitation gegen Flüchtlinge und ihre poli­ti­schen Gegner um. Dagegen soll­te man etwas tun. 

Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


1 Gedanke zu „NGOs mit Eigeninteressen?“

🚪 Kommentiert gern – aber bitte mit Herz.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance