Trumps Ausstieg aus dem Klimaabkommen und die Gegenexpertise auf 545 Seiten

Donald Trumps Geschich­te der Pein­lich­kei­ten scheint end­los wei­ter­zu­ge­hen. Der Mann gönnt uns nicht ein­mal eine kur­ze Pha­se der Erho­lung. Trotz­dem fra­gen sich man­che ernst­haft, wes­halb sich so vie­le an Trump rei­ben. Die Seg­nun­gen sei­ner Poli­tik sind eben nicht nur von kon­ti­nen­ta­ler Bedeu­tung. So ein­fach ist das. Soeben hat er den end­gül­ti­gen Aus­stieg der USA aus dem Pari­ser Kli­ma­ab­kom­men ver­kün­det. Weni­ge Tage spä­ter legen ihm Regie­rungs­exper­ten ein 545 star­kes Buch auf den Schreib­tisch. Die Wis­sen­schaft­ler bele­gen hier­in die Aus­wir­kun­gen des von Trump bestrit­te­nen Kli­ma­wan­dels auf sein eige­nes Land. Sicher­heits­hal­ber haben Unbe­kann­te dafür gesorgt, dass eine Kopie des Buches an die Pres­se gelangt. Obwohl Trump den Kli­ma­wan­del inzwi­schen nicht mehr kom­plett leug­net, ver­tritt er die auch hier­zu­lan­de (ins­be­son­de­re von der AfD und rech­ten Publi­ka­tio­nen) ver­brei­te­te Behaup­tung, der Kli­ma­wan­del sei zwar exis­tent, aller­dings sei­en wir Men­schen nicht für ihn ver­ant­wort­lich. Eine über­aus kom­for­ta­ble und wie wir ahnen vor allem für gewis­se Wirt­schafts­zwei­ge erfolg­ver­spre­chen­de Sichtweise.… 

2 Minute/n


Merken

4

Donald Trumps Geschich­te der Pein­lich­kei­ten scheint end­los wei­ter­zu­ge­hen. Der Mann gönnt uns nicht ein­mal eine kur­ze Pha­se der Erholung.

Trotz­dem fra­gen sich man­che ernst­haft, wes­halb sich so vie­le an Trump rei­ben. Die Seg­nun­gen sei­ner Poli­tik sind eben nicht nur von kon­ti­nen­ta­ler Bedeu­tung. So ein­fach ist das.

Soeben hat er den end­gül­ti­gen Aus­stieg der USA aus dem Pari­ser Kli­ma­ab­kom­men ver­kün­det. Weni­ge Tage spä­ter legen ihm Regie­rungs­exper­ten ein 545 star­kes Buch auf den Schreib­tisch. Die Wis­sen­schaft­ler bele­gen hier­in die Aus­wir­kun­gen des von Trump bestrit­te­nen Kli­ma­wan­dels auf sein eige­nes Land. Sicher­heits­hal­ber haben Unbe­kann­te dafür gesorgt, dass eine Kopie des Buches an die Pres­se gelangt.

Obwohl Trump den Kli­ma­wan­del inzwi­schen nicht mehr kom­plett leug­net, ver­tritt er die auch hier­zu­lan­de (ins­be­son­de­re von der AfD und rech­ten Publi­ka­tio­nen) ver­brei­te­te Behaup­tung, der Kli­ma­wan­del sei zwar exis­tent, aller­dings sei­en wir Men­schen nicht für ihn ver­ant­wort­lich. Eine über­aus kom­for­ta­ble und wie wir ahnen vor allem für gewis­se Wirt­schafts­zwei­ge erfolg­ver­spre­chen­de Sicht­wei­se. Trump been­det den Krieg gegen die Koh­le. Wie hel­den­haft und unei­gen­nüt­zig der Mann doch ist.

Mit ande­ren Wor­ten: Macht nur alle so wei­ter wie bis­her. Ver­brennt fos­si­le Brenn­stof­fe, ver­pes­tet die Böden, die Luft und das Wasser.

Gera­de erst wur­den wir in nächs­ter Nähe mit ver­gleich­ba­ren Wider­sprü­chen konfrontiert.

Die Deut­sche Umwelt­hil­fe ver­klagt deut­sche Auto­bau­er wegen der Stick­oxid-Emis­sio­nen und die Hiobs­bot­schaf­ten über durch Die­sel­mo­to­ren ver­ur­sach­te Tote trei­ben Blü­ten.

So man­chen wird all dies sar­kas­tisch fra­gen las­sen: Wer bie­tet mehr Tote im Kampf gegen – ja was eigentlich?

Den Die­sel, die deut­sche Auto­in­dus­trie (die bekannt­lich die welt­weit erfolg­reichs­te ist) oder unse­ren Ver­stand? Kei­ne Ahnung, was ich davon noch hal­ten soll.

Sind wir so gefan­gen in unse­ren ideo­lo­gi­schen, pseu­do­lo­gi­schen oder phi­lo­so­phi­schen Gefäng­nis­sen, dass wir nicht mehr in der Lage sind, die rich­ti­gen Fra­gen zu stel­len, um Ant­wor­ten zu finden?

Wäh­rend der ehe­ma­li­ge Bot­schaf­ter der USA in Deutsch­land, Herr Korn­blum, die­sen Prä­si­den­ten ver­tei­digt, obwohl er sei­ne Poli­tik falsch fin­det, erklär­te er wie­der­holt, dass wir Deut­schen Donald Trump des­halb ableh­nen wür­den, weil wir die Ame­ri­ka­ner noch nie ver­stan­den hät­ten. Das ist wohl wahr. Manch­mal den­ke ich aber auch, dass wir uns selbst nicht mehr verstehen. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Klima Trump

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 358
Aufgerufen gesamt: 69 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 10 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

4 Gedanken zu „Trumps Ausstieg aus dem Klimaabkommen und die Gegenexpertise auf 545 Seiten“

  1. Corinna Friedrich 59 11. August 2017 um 02:52

    Den USA bringt das Pari­ser Kli­ma­schutz­ab­kom­men aus auf der Hand lie­gen­den Grün­den nichts. Das hat Trump fest­ge­stellt und han­delt danach. Auch ohne die­ses Abkom­men konn­ten die USA ihren Schad­stoff-Aus­stoß wesent­lich erfolg­rei­cher sen­ken als Deutsch­land trotz Energiewende.
    Wür­den wir Euro­pä­er uns ein­mal näher damit befas­sen, stell­ten wir fest, dass es eine ziem­lich üble Augen­wi­sche­rei ist. Lip­pen­be­kennt­nis­se, vor­wie­gend, um Gel­der aus den west­li­chen Indus­trie­staa­ten zu erhal­ten. Nichts ist bin­dend und kon­trol­liert wird auch nicht.

    Alle Bal­lungs­zen­tren der Welt soll­ten per se ein Inter­es­se dar­an haben, Emis­sio­nen wie Schwe­fel­di­oxid, Stick­oxid, Koh­len­mon­oxid zu senken.

    In Deutsch­land erwe­cken Bei­trä­ge und Dis­kus­sio­nen immer wie­der den Ein­druck, dass auf­grund des CO2 eine Kli­ma-Kata­stro­phe bevor­stün­de. Da geht alles wild durch­ein­an­der, CO2, NOx, men­schen­ge­macht, natur­be­dingt. Das ist so wis­sen­schaft­lich nicht halt­bar, und dar­auf wie auch auf ande­re Unge­reimt­hei­ten wei­sen die Fach­leu­te inner­halb der AfD hin mit ihrem Appell, Augen­maß statt Hys­te­rie wal­ten zu lassen.
    Der AfD, die noch nie an einer Bun­des­re­gie­rung betei­ligt war, nun zu unter­stel­len „eine über­aus kom­for­ta­ble und wie wir ahnen vor allem für gewis­se Wirt­schafts­zwei­ge erfolg­ver­spre­chen­de Sicht­wei­se“ klingt ange­sichts der nach­ge­wie­se­nen Ver­flech­tun­gen unse­rer Regie­rungs­par­tei­en mit der Indus­trie wie ein Hohn.

    Glo­bal gese­hen ist der Anteil Deutsch­lands an den Schad­stoff-Emis­sio­nen der­art gering, dass kein Grund besteht, Maß­nah­men über­eilt zu erzwin­gen, die der Wirt­schaft über­mä­ßig scha­den wür­den. Trotz­dem – die „NOxe“ sind auf den geringst­mög­li­chen Level zu drü­cken, was schon mit rela­tiv ein­fa­chen Metho­den mög­lich wäre, wenn poli­tisch gewollt. Nur Lip­pen­be­kennt­nis­se auf irgend­wel­chen Gip­feln rei­chen da nicht.

    Wenn ich also wäh­len müß­te zwi­schen der Che­mi­ke­rin Petry, die offen­sicht­lich weiß, wovon sie spricht und der Phy­si­ke­rin Mer­kel, deren Aus­sa­gen einem Wahr­heits­ge­halt von „nächs­ten Monat erzäh­le ich dem Volk dann das genaue Gegen­teil“ ent­spre­chen, fie­le mir die Ent­schei­dung leicht.

  2. Corinna Friedrich 59 12. August 2017 um 01:00

    Mir geht es doch eben­so. Auch ich bin Laie auf dem Gebiet und kann mich für kei­ne der Sei­ten end­gül­tig ent­schei­den. Aber mir kommt die teil­wei­se Panik­ma­che­rei komisch vor, und mein Bauch­ge­fühl täuscht mich selten.
    Dazu die vie­len Gesprä­che mit Inge­nieu­ren, die bestä­ti­gen, das, was man uns erzählt sei in bezug auf die Umsetz­bar­keit wenig rea­lis­tisch. Für mich macht das inso­fern Sinn, als es zu den Grü­nen paßt, da geht in Rea­li­tät wenig zusammen.
    Wir müs­sen die genann­ten Schad­stof­fe (NOxe) und die CO2-The­ma­tik aus­ein­an­der hal­ten. Unter Wis­sen­schaft­lern umstrit­ten ist CO2 als Kli­ma­kil­ler oder men­schen­ge­macht. Natür­lich weiß Chi­na, dass es mit den Schad­stoff-Aus­stös­sen so nicht wei­ter­ge­hen kann, sonst ersti­cken sie in ihren Städ­ten. Um das Welt­kli­ma bzw. CO2 geht es ihnen dabei aber nicht. Dem Pari­ser Kli­ma­schutz­ab­kom­men aber. Deren Zie­le sind umstrit­ten und nicht ganz auf­rich­tig. Es gibt bereits neue Erkennt­nis­se zum CO2, die dort voll­kom­men außer acht gelas­sen werden.
    Prof. Latif hat uns schon vor Jah­ren ver­kün­det, dass wir kei­nen nor­ma­len Win­ter mehr erle­ben wür­den. Traf nicht ein. Er mein­te kürz­lich lapi­dar dazu, naja… die Mes­sun­gen sei­en immer etwas unge­nau. Oder die dür­ren Eis­bä­ren. Der Kli­ma­wan­del sei schuld. Ande­re Wis­sen­schaft­ler mein­ten auf Phoe­nix kürz­lich dazu, der Mensch wür­de ihnen das Fres­sen (Rob­ben) weg­fan­gen, das sei der wah­re Grund.
    Immer wie­der wird mir erklärt, war­um die Mes­sun­gen der meis­ten Wis­sen­schaft­ler ent­we­der falsch durch­ge­führt wer­den oder unzu­ver­läs­sig sind. Wie auch immer… ich kann es nicht nach­prü­fen, und was sol­len wir uns hier den Kopf dar­über zerbrechen.

    Was nun D und sei­ne Die­sel angeht: Die ver­kehrs­be­ding­ten Stick­oxid-Emis­sio­nen sol­len in den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren in Deutsch­land um ca. sieb­zig Pro­zent zurück­ge­gan­gen sein. Die Grenz­wer­te wur­den immer wei­ter abge­senkt. Ein­sei­tig. Will­kür­lich. Da wird viel mani­pu­liert. Das beginnt beim Stand­ort der Meßstationen.

    Wie ich das Pla­kat der AfD ver­ste­he: Sie sind nicht gene­rell gegen das E‑Auto, son­dern zei­gen auch die Nach­tei­le auf und sehen kei­nen Grund dar­in, den Leu­ten jetzt sofort die Die­sel-Fahr­zeu­ge unter dem Hin­tern weg zu zie­hen. Es gibt Mög­lich­kei­ten für sau­be­re Die­sel, die dt. Auto­mo­bil­in­dus­trie muss sich nur end­lich bewegen.

    Es muß mehr Rea­lis­mus in die Debat­ten kom­men; wir müs­sen auf­hö­ren, alles über’s Knie bre­chen zu wol­len, zusam­men mit der Indus­trie und den Ent­wick­lern sinn­vol­le Kon­zep­te für die Zukunft erar­bei­ten und maß­vol­le Zie­le set­zen, die wir dann aber kon­se­quent ein­hal­ten soll­ten. Ob die Zukunft dann den E- oder Was­ser­stoff-Mobi­len oder wem auch immer gehört, wird sich zeigen.

    Ich wäh­le die AfD nicht, weil ich anneh­me dass sie 51 % bekommt, son­dern für eine Oppo­si­ti­on im Bun­des­tag von einer Sei­te, die in den letz­ten Jah­ren m. E. arg ver­nach­läs­sigt wurde.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance