Wer lässt eine Million Arbeitslose verschwinden? Keiner!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

69

3 Min.

Standardbild

Der Kampf für die, die Unterstützung nötig haben, ist mein Kampf. Ich habe gro­ße Sympathie für die­je­ni­gen, die sich um Menschen küm­mern, die es schwer haben und die unse­re Unterstützung brauchen. Aber auch in die­sem Kampf wird lei­der oft mit unsau­be­ren, nicht nach­voll­zieh­ba­ren Behauptungen und Vorhaltungen ope­riert, die der Sache nicht dienen. Eben lese ich…

Der Kampf für die, die Unterstützung nötig haben, ist mein Kampf. Ich habe gro­ße Sympathie für die­je­ni­gen, die sich um Menschen küm­mern, die es schwer haben und die unse­re Unterstützung brauchen.

Aber auch in die­sem Kampf wird lei­der oft mit unsau­be­ren, nicht nach­voll­zieh­ba­ren Behauptungen und Vorhaltungen ope­riert, die der Sache nicht dienen.

Eben lese ich (nicht zum ers­ten Mal übri­gens) in einem Tweet folgendes:

https://​www​.face​book​.com/​T​m​o​W​i​z​a​r​d​/​p​o​s​t​s​/​1​0​2​1​1​7​9​7​4​6​7​4​2​5​064

Michael, den ich wirk­lich schät­ze, über­nimmt vom Blog „Gegen​-Hartz​.de” fol­gen­de Meldung:

Nicht ver­schwie­gen aber gut getarnt Denn Arbeitslos sind im land­läu­fi­gen Sinne zur Zeit mehr als eine Million Menschen mehr. Demnach sind es nicht 2,5 son­dern 3,5 Millionen Menschen ohne Arbeit. Doch die­se eine Million mehr, wer­den nur nicht so genannt, son­dern tau­chen in der Rubrik „Unterbeschäftigung” auf.

Diese Unterrubrik ist intern bei der Arbeitsagentur immer unter den offi­zi­el­len Arbeitslosenzahlen zuge­ord­net. Darunter sind näm­lich alle, die an soge­nann­ten arbeits­markt­po­li­ti­schen Maßnahmen wie Ein-Euro-Jobs, Bürgerarbeit, Bewerbungstrainings, Lehrgänge, Sprachkurse usw. teil­neh­men.Quelle: Eine Million Arbeitslose ver­schwun­den | LINK

Ich fin­de nicht, dass man von „gut getarnt” reden kann und auch nicht davon, dass uns, dem unbe­darf­ten Leser, hier ein X für ein U vor­ge­macht wird.

Auf der 1. Seite der Website Arbeitsagentur​.de sind die Dinge an pro­mi­nen­ter Position dargelegt.

Sorry: Wer das bis­her noch immer nicht geschnallt hat, dem ist wirk­lich nicht zu helfen.

1 Mio. Menschen mehr ohne Arbeit befin­den sich in Maßnahmen, von denen kei­ner weiß, ob sie was brin­gen. Wir sind alle kei­ne Hellseher. Dass die Statistik die­se Menschen „ver­schluckt” hat, stimmt ein­fach nicht.

Es wird Stimmung gemacht mit Behauptungen, die alle Diskussionen über so schwie­ri­ge Themen nur unnö­tig schwer machen.

1 Mio. Arbeitslose unter­schla­gen? Quatsch!

Es gibt doch wahr­haf­tig genü­gend Sachen, die wir der Regierung ankrei­den müs­sen und gegen die Opposition drin­gend gebo­ten ist. Aber an die­ser Stelle ärge­re ich mich ein­fach nur.

Das Arbeiten mit die­sen Methoden ist nicht weni­ger falsch als wenn mir CDU-Leute immer damit kom­men, wie gut es in die­sem Land läuft.

Natürlich läuft nicht alles gut. Sonst hät­te die AfD näm­lich nicht fast 13% der Stimmen bei der Bundestagswahl bekom­men! Versteht das jeder?

Von den Linken erwar­te ich, dass sie sich auf den nöti­gen und kom­pli­zier­ten Dialog mit denen ein­las­sen, die jetzt regie­ren wer­den. Für mich sind es alle­samt Parteien mit unüber­seh­bar neo­li­be­ra­lem Touch.

Mir pas­siert es ja auch, dass ich mich auf fal­sche oder feh­ler­haf­te Meldungen ein­las­se und des­halb einen rie­sen Bohai ver­an­stal­te. Nur erweist das der nöti­gen Diskussion um die Ungerechtigkeit im Land einen Bärendienst. Können wir uns dar­auf verständigen? 

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


3 Gedanken zu „Wer lässt eine Million Arbeitslose verschwinden? Keiner!“

  1. Da muss ich mal Partei für die „ande­re Seite” ergreifen:

    Niemand ruft die Seite der Arbeitsagentur auf, um zu lesen, wie vie­le Arbeitslose es momen­tan im Lande hat. Die genaue Zahl steht dort auch gar nicht. Die Politik ver­kün­det dann den gro­ßen Erfolg, dass es nur noch 2,5 Millionen sind. Und das ist die öffent­lich ver­brei­te­te und wahr­ge­nom­me­ne Information.

    Die ver­blei­ben­den 1 Million sind dage­gen auch „ech­te” Arbeitslose, die eben in „Maßnahmen” ste­cken, und die mit Bezeichnungs-Klaubereien aus der Statistik her­aus­ge­rech­net wer­den (das wur­de schon sein Jahrzehnten, zu Kohls Zeiten so gemacht). Ich mei­ne, auch die, die gera­de ihren zuste­hen­den Urlaub neh­men (oder krank sind), wer­den jeden Monat her­aus­ge­rech­net, um die ver­öf­fent­lich­te Zahl so klein wie mög­lich zu halten.

    Diese 1 Million haben alle Verpflichtungen, die Arbeitslose, die nicht in Maßnahmen ste­cken, auch haben: Alle Auflagen sind zu erfül­len, auch die bestän­di­gen Bewerbungs- und Melde- und Vorstellungspflichten. Sie wer­den nicht anders behan­delt, nur anders genannt. Sie sind defi­ni­tiv Arbeitslose. 

    Antworten
  2. Pingback: Warum sind manche nur so „überkritisch“? Na, aus Prinzip natürlich.

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Wer sagt uns, was wahr ist?
Standardbild1

Gesellschaft

Wer sagt uns, was wahr ist?

Krieg, Angst und die narzisstische Hybris der Mächtigen
krieg und narzissmus

Gesellschaft

Krieg, Angst und die narzisstische Hybris der Mächtigen

🧘 In der Ruhe liegt die Kraft.