WordPress Gutenberg 3.7 ist da: finales Update

2 Min. Lesezeit

2 Gedanken



Merken

Standardbild

Gerade haben wir noch darüber diskutiert, dabei ist er (der Gutenberg-Editor) in seiner finalen Version bereits vorhanden (und hier auch installiert). Inwieweit die Macken (Umwandlung der Blöcke bzw. inkorrekte Übernahme von Überschriften beim Zwischenspeichern) inzwischen ausgeräumt sind, muss ich noch testen. Ich habe den Eindruck, dass diese Fehler noch nicht behoben wurden. 

Immerhin lassen sich alte Artikel jetzt mit Gutenberg editieren. Dies ging nach dem Update des Plugins Yoast SEO auf die Version 8.1 nämlich nicht. Das Update 8.1.1 hat diesen Fehler beseitigt. Das lag ja auch nicht an Gutenberg.

Ich bin gespannt, wie die in den Wordpress-Core integrierte Version arbeitet. Bis zum Erscheinen der Version 5 von Wordpress müssen wir ja scheinbar noch ein bisschen Geduld aufbringen. Die Performance der Beta hat einige überrascht. Hier mehr darüber. Jedenfalls gibt es ein positives Fazit. 

Da die finale Version draußen ist, wird es mit der Einbindung in den Core nicht mehr lange hin sein. Hoffentlich gibt es für Wordpress keine Bauchlandung. Das Vorhaben scheint bei vielen Experten leichtes Magengrimmen zu verursachen. Was solls, notfalls kann man ja auf diese Version von Wordpress „ausweichen“. Das wäre allerdings für mich das letzte Mittel und für die weitere Zukunft von Wordpress wohl nicht so prickelnd. 

Diesen Test kennt vermutlich schon jeder Wordpresser. Dennoch hier noch einmal die URL. 

Gutenberg 3.7 für WordPress ist erschienen. Mit dabei sind einige Überarbeitungen an einzelnen Blöcken, Vorlagen und Interaktionen.

Quelle: WordPress Gutenberg 3.7 ist da: finales Update

Diesen Beitrag teilen:

Schlagworte: Gutenberg Schreiben Wordpress

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 251
Aufgerufen gesamt: 20 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal

2 Gedanken zu „WordPress Gutenberg 3.7 ist da: finales Update“

  1. Ich hatte Gutenberg vor ein paar Tagen kurz installiert. Aber irgendwie werde ich mit diesem Editor nicht warm. Wie es bei mir weiter geht weiß ich nicht. Ewig kann man wohl nicht auf den Classic-Editor zurückgreifen. Bei ClassicPress habe ich mich in der Zwischenzeit angemeldet. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob so ein Wechsel eine gute Idee ist. Das hängt davon ab wie oder ob ClassicPress längerfristig eine Zukunft hat. Vorerst bleibe ich mal bei WordPress und dem Classic-Editor

Schreibe einen Kommentar zu Horst Schulte Antworten abbrechen


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance