Standardbild
Standardbild

Nur Ärger mit Microsoft (1)

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Das Windows 10 – Update 1809 hat­te ich schon instal­liert, bevor es „aus­ge­rollt” wur­de. Es gab erneut (in mei­nem Fall) nichts auf­fäl­lig. Dass es mal wie­der etwas Zeit in Anspruch nahm, hat mich nicht überrascht. 

Ich wähn­te mich auf der siche­ren Seite, nach­dem doch die kras­se und natür­lich berech­tig­te Kritik an vor­an­ge­gan­ge­nen Updates mir signa­li­sier­te, dass Microsoft sicher dazu gelernt hät­te. Wie man sich irren kann!

Das Update 1809 schick­te die­ser Tage noch eini­ge Teile hin­ter­her. Dieser „Rest” (was auch immer es war) war bin­nen kür­zes­ter Zeit instal­liert. Ich habe nicht geprüft, was da noch gekom­men ist. Einfach machen las­sen war bis­her die Devise. Oft inter­es­sie­re ich mich nicht mal für die mit dem Update ver­bun­de­nen Neuerungen und wer­de erst durch Hinweise ande­rer Blogger dar­auf aufmerksam. 

Probleme?

Die Antwort ist ganz ein­fach. Wer die Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) schon instal­liert hat, braucht sich kei­ne wei­te­ren Gedanken machen. Der Fehler, dass Dateien gelöscht wer­den kön­nen, tritt nur beim Update sel­ber auf und nicht danach. Sollte also alles soweit lau­fen, könnt ihr euch beru­higt zurück­leh­nen und ab jetzt auf die kom­men­den Updates warten.

Quelle: Wer die Windows 10 1809 instal­liert hat, braucht sich kei­ne Sorgen machen | Deskmodder​.de

Ich hät­te aller­dings wohl auch des­halb kei­ne Probleme bekom­men, weil ich bei der Installation mei­nes neu­en Rechners gleich das User-​Verzeichnis von C auf ein ande­res Laufwerk ver­frach­tet hat­te. Ich habe bis­her kei­ne Datenverluste an ande­rer Stelle bemerkt. Aber ob die Updatefehler wirk­lich „nur” das User-​Verzeichnis betra­fen, weiß ja kaum einer genau.

Diese Dinge zei­gen klar, dass ich mich viel zu sehr auf Microsoft ver­las­se. Ich soll­te es mir ange­sichts die­ser Risikolage mal abge­wöh­nen, ohne Not vor­ab die Updates zu instal­lie­ren. Das wird irgend­wann mal ordent­lich ins Auge gehen. 

Quelle: Windows 10 Update: Meldung aus­schal­ten und deak­ti­vie­ren – PC Magazin


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


5 Gedanken zu „Nur Ärger mit Microsoft (1)“

  1. Als alter Hase hat kei­ne sei­ne Daten auf c, oder doch? Ich habe das Update auf fünf Systeme lau­fen las­sen und bis­her kei­ne Datenverluste fest­ge­stellt, außer Datenmüll von Alt-Windows!

  2. Ich mache mir bei einem Update nie Gedanken um mei­ne Dateien. Ich habe alles in der Cloud, USB-​Stick oder mei­nem NAS. Die neue Version hat aber noch ande­re Fehler. Zum Beispiel die hüp­fen­den Pfeile im Task-​Manager. Die fin­de ich aller­dings lus­tig und stö­ren mich schon mal gar nicht.

🌬️ Manchmal ist ein Lächeln die beste Antwort.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance