Netflix wird zu teuer

6 Gedanken

1 Min.



Merken

HORST SCHULTE

Kürzlich habe ich meinen Premium Account downgegradet. Er sollte künftig monatlich fast 16 Euro kosten. Jetzt sind es noch 7,99 Euro.

BasisStandardPremium
7,99 Euro11,99 Euro15,99 Euro

Ultra-HD ist damit nicht drin. Mein TV-Gerät kann das ohnehin nicht und am PC, wenn ich denn dort mal gucke, brauch ich bestimmt kein Ultra-HD. Außerdem müsste ich ja gucken, was ich dafür noch so brauche (s. Artikel).

Mit dem Streamen ist es so ein bisschen so, wie mit den Online-Angeboten der Zeitungen. Das Angebot verteilt sich (durchaus auch qualitativ) auf immer mehr verschiedene Anbieter. Das ist nicht nur unübersichtlich, man kann es sich auch nicht leisten, überall mitzumachen. Deshalb: Weniger ist mehr…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

27 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 113

In der gleichen Kategorie blättern:

6 Gedanken zu „Netflix wird zu teuer“

  1. Vornörgeln: Mann, mann – noch´n extra Blog. Mußte ich wieder mal im Feedreader neu machen – sind weitere geplant? Verwirre doch deine Leserschaft nicht so…
    ———————–
    Zu Abbonements: für Filme „mache“ ich mit zwei Progs/Anbietern

    – 0,00 € MediathekView: nur ÖR > nur, was die auch reinstellen (dürfen) > meist erst nach der Sendung verfügbar, einiges auch vor dem Sendetermin

    – das meiste in HD

    – 9,99 €/Monat Save.Tv: Online-Recorder, ÖR und diverse private (die für mich wichtigsten sind drin), muß man alles VOR dem Sendetermin programmieren (ist aber so schwer nicht)

    – ÖR meist in HD, private in SD

    Lade ich alles herunter und speichere lokal auf einem NAS – und dessen Speicherplatz kostet eben nicht wenig.

    Reines Streamen wie die meisten (gucken, aber nicht „haben“) mache ich ganz selten mit Amazon Prime TV, das meiste da gefällt mir aber nicht.

    Die o.a. Progs benutze ich NUR zum herunterladen, weder zum Abspielen noch zum direkten Streamen. Warum?

    Schon vor Save.TV habe ich angefangen, die Filmtitel nach einem bestimmten Schema zu ändern, damit auch die richtige Reihenfolge eingehalten wird. Und in Unterordner zu sortieren – nach Genre oder Schauspieler oder meinem Gusto. Beispiele für Titel:

    Tatort Berlin 1093 – Der gute Weg HD

    Soko Wien 14-05 – Bis aufs Blut HDk

    Ganz hinten steht immer ein Kürzel, da sehe ich gleich in welcher Qualität oder ~ Größe die Datei ist. Bei dem Schema bleibe ich stur und bename alles entsprechend um. Sonst würde ich mich ja totsuchen und alles wäre durcheinander.

    Antworten
  2. RAW-Fotodateien? Na, die sind gegenüber Filmen ja winzig, grins. Rechne mal ein bißchen, ich weiß ja nicht, wie groß die durchschnittlich bei dir sind:

    – 1x Tatort oder anderer Film mit ~ 1,5 h: 2 – 2,5 GB

    – gesamt habe ich ~ gut 10 TB Filmchen abgespeichert, einige TB könnte/werde ich noch „dazu packen“

    Ich habe aber schon angefangen, rigoros „auszumisten“ – max. 17 TB ist erstmal die Deadline. Damit ich die solange wie möglich nicht erreiche, eben das o.a. „ausmisten“ bzw. löschen.

    Antworten
  3. Jetzt muß ich mal rechnen, so große Zahlen kann ich aber nicht im Kopf- ich muß zum Taschenrechner greifen…

    … 27,5 MB im Schnitt, gäbe bei 17 TB…murmel, murmel, murmel…

    Wenn ich alle Filme lösche könnte ich ~ 648211 RAWs deiner Größe speichern – da muß einer weite Streifzüge unternehmen… – könnte ich gar nicht mehr. Ich bin jedesmal froh, wenn ich die 250 m zur Norma und 250 m zurück (dann mit dem Wochenkauf) geschafft habe, ohne total „feddich“ zu sein.

    Antworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...