Fahrlässige Thesen und Antithesen – Meinungsäußerungen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 14 Kommentare

109

5 Min.

Standardbild

Wer haftet für Risiken und Nebenwirkungen all dieser Thesen und Antithesen?

Ich glau­be, dass sich ange­sichts der vie­len Thesen und Antithesen immer mehr Leute fra­gen, wer gege­be­nen­falls dafür haf­tet, wenn sich getrof­fe­ne Maßnahmen im Kampf gegen die Coronaepidemie als feh­ler­haft herausstellen. 

Wie ver­hält es sich ange­sichts der kaum abseh­ba­ren Konsequenzen für die Zukunft von Millionen von Menschen über­all auf der Welt, wenn die Verantwortlichkeiten nicht oder nicht ein­deu­tig zu klä­ren sind? Vielleicht gibt es Untersuchungsausschüsse. Aber macht sich jemand Illusionen dar­über, dass die­se zu irgend­was führen?

Die Verantwortung müssen die anderen tragen

Wir wis­sen, wie das mit der Haftung von Politikern in Deutschland im Normalfall läuft. Das Schlimmste, was pas­siert, ist das sie bei Wahlen weni­ger Stimmen bekom­men, also Mandat und Macht verlieren. 

Nicht, dass ich miss­ver­stan­den wer­de: Ich möch­te am liebs­ten all die­je­ni­gen haft­bar machen, die nach der ers­ten Welle der Epidemie nach Lockerung nicht nur rufen, son­dern schrei­en und den Eindruck ver­mit­teln, dass die Lockdown-Entscheidungen unse­rer Regierungen (aller Regierungen, ok!, außer Schweden) falsch gewe­sen seien. 

Die Rechten und ihre rechten Thesen und Antithesen

Wer sich die „flam­men­de” Rede die­ses ehe­ma­li­gen FPÖ Innenministers Kickl im öster­rei­chi­schen Fernsehen anhört, weiß genau, in wel­che Richtung es auch gehen könn­te, wenn die Schreihälse die Oberhand gewin­nen sollten.

Da gibt es einen Wirtschaftsprofessor Homburg, der in der WELT einen lan­gen Artikel (Paywall) geschrie­ben hat. Er wird als Person wohl vor allem des­halb inter­es­sant für die WELT, weil er mit vor­ei­li­gen Schlussfolgerungen aus einer RKI – Grafik für Stimmung gegen den Lockdown fabri­zier­te. Das kom­men­tiert nun heu­te die­sel­be Zeitung in die­ser Weise. Dazu gibt es wei­te­re Faktenchecks, die nicht nur hin­sicht­lich Homburgs Aussagen Aufklärung schaffen. 

Roger Köppel, Verleger der schwei­ze­ri­schen Weltwoche, arbei­tet sich von Beginn am Umgang sei­ner Regierung mit der Coronaepidemie ab. Dass er via täg­li­chem Video eine Menge Unsinn ver­brei­tet, man­che Aussagen sind über­holt oder wider­legt, hin­dert sei­ne Fans nicht dar­an, ihm auch wei­ter­hin an den Lippen zu kleben. 

Alle wollen mitreden, wie es sich für eine Demokratie gehört

Mir berei­ten sol­che Meinungsschleudern Bauchkrämpfe. Von Anfang an hat er dar­auf abge­ho­ben, dass das Virus nur für älte­re und gesund­heit­lich vor­be­las­te­te Menschen gefähr­lich wäre. Die Datenlage scheint die­sen Schluss auch nahezulegen. 

Köppels Schlussfolgerungen gehen aller­dings wei­ter. Er räumt zwar ein ethi­sches Dilemma ein, legt sei­nen Zuhörern aller­dings den Gedanken nahe, sich für die Wirtschaft und gegen das Lebensrecht alter, kran­ker Menschen zu ent­schei­den. Man dür­fe sol­che schwie­ri­gen Entscheidungen in unse­rer moder­nen Gesellschaft nicht ein­fach aus der Diskussion aus­klam­mern, nur weil der Tod gesell­schaft­lich zum Tabu erklärt wurde.

Er behaup­tet, es gebe kei­ne erhöh­te Sterblichkeit. Dass es dies­be­züg­lich ganz ande­re Daten gibt, ist ihm offen­bar ent­gan­gen. Es gibt in eini­gen Regionen der Welt beleg­te Übersterblichkeiten, die Herrn Köppel wider­le­gen. Außerdem befin­den wir uns immer noch am Beginn der Pandemie und müs­sen ange­sichts der Datenlage eher davon aus­ge­hen, dass Übersterblichkeiten bald in viel mehr lan­des­spe­zi­fi­schen Grafiken auf­tau­chen werden. 

Schweden als (schlechtes) Vorbild?

Der schwe­di­sche Sonderweg, der nicht nur vom FPÖ – Mann Kickl, son­dern natür­lich auch von sei­nem poli­ti­schen SVP-Spannmann Köppel immer wie­der her­vor­ge­ho­ben wird, wird im Land selbst viel kri­ti­scher gese­hen. Dort gibt es 2000 Wissenschaftler, die vehe­ment gegen den locke­ren Kurs der schwe­di­schen Regierung oppo­nie­ren. Wieso kommt mir das mit den „2000 Wissenschaftlern” nur so bekannt vor? Inzwischen wur­den die Maßnahmen längst ver­schärft, befin­den sich aber im Moment immer noch auf einem erstaun­lich locke­ren Niveau. Dass der Regierungschef gera­de erst sei­ne Schweden vor mög­li­chen Verschärfungen der Maßnahmen gewarnt hat, wird von den Corona-Leugnern wie Köppel oder Kickl nicht erwähnt.

Sind 1.765 Corona-Tote, Stand 21. April, ein Erfolg? Bei 10,3 Millionen Einwohnern? 

Link: Schon mehr als 2000 Coronavirus-Tote: Premier Löfven spricht Schweden letz­te Warnung aus – Wissen – Tagesspiegel

Nehmen wir also mal für einen Moment an, die Kritiker der schar­fen Maßnahmen gegen die Epidemie wür­den sich durch­set­zen. Je län­ger der Lockdown andau­ert, des­to mehr Widerstand wird natur­ge­mäß ent­ste­hen. Es ist nicht aus­zu­schlie­ßen, dass sich auch auf­grund hand­werk­li­cher oder kom­mu­ni­ka­ti­ver Fehler ein Meinungsumschwung voll­zieht und plötz­lich alles ganz ande­res ist. Was wür­de pas­sie­ren, wenn die Parteien (AfD, SVP, FPÖ, FDP) sich mit ihren rigo­ro­sen Forderungen zur Änderung der Strategie sich durchsetzen?

Und klar, Rezo muss­te auch ein Video zum Thema pro­du­zie­ren. Es gilt halt, was Karl Valentin mal gesagt hat: „Dazu ist alles gesagt wor­den, nur noch nicht von jedem.”

Sehr inter­es­sant ist übri­gens, dass die Politik in die­ser Coronazeit anfangs dafür gelobt wur­de, sich von Wissenschaftlern bera­ten zu las­sen. Dann wur­de es vie­len lang­sam zu viel, zu viel wis­sen­schaft­li­chen Schnack zu hören und man ver­lang­te plötz­lich wie­der nach dem Primat der Politik. Andere (FFF) wün­schen sich, dass auch in Klimafragen so auf die Wissenschaft gehört wird.

So ist das. In der Phase auf­kom­men­der Angst waren bei­na­he alle einer Meinung. Jetzt drif­tet wie­der alles aus­ein­an­der. Vielleicht machen wir damit einen gro­ßen Fehler. Denn so schnell wird uns der Virus nicht „ver­las­sen”. Daran ändern auch die genia­len Pläne die­ses Verrückten in Washington wenig. Er bat sei­ne Wissenschaftler um Prüfung, ob Injektionen von Desinfektionsmitteln das Problem lösen kön­nen. Wer sol­che Präsidenten hat…

Schreibe einen Kommentar zu Horst Schulte Antworten abbrechen


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


14 Gedanken zu „Fahrlässige Thesen und Antithesen – Meinungsäußerungen“

  1. Hallo Horst,

    sehr guter Artikel. Aber irgend­wie hört der so plötz­lich auf. Ich hät­te den noch stun­den­lang wei­ter­le­sen kön­nen. Der Artikel endet lei­der mit:

    Sehr inter­es­sant ist übri­gens, dass die Politik in die­ser Coronazeit anfangs dafür gelobt wur­de, sich von Wissenschaftlern bera­ten zu las­sen. Dann wur­de es vie­len lang­sam zu viel, zu viel wis­sen­schaft­li­chen Schnack zu hören und man ver­lang­te zuerst einmal,

    Ich habe so eine Ahnung, als ob wir bald den nächs­ten Lockdown erle­ben wer­den. Wie das dann Laschet, Lindner, Münzenmaier, Kickl, Köppel und Co. ver­kau­fen wol­len, will ich mir gar nicht ausmalen. 

    Antworten
  2. Ja, ich ver­miss­te auch die Fortführung. 

    Meine Frau schel­tet mich ab und an, auf die­se und jene Meinungsäußerung emo­tio­nal zu reagieren.
    Es war ja vor­her­zu­se­hen, dass unzäh­li­ge Süppchen gekocht werden. 

    Antworten
  3. Ich glau­be nicht an neue Lockdowns, es sei denn, die Zahlen eska­lie­ren wirk­lich extrem. Was nach gefühlt lan­ger Zeit mit vie­len Verlusten gelo­ckert wird, ist nicht so ein­fach zurück zu drehen. 

    Die Frage nach dem „Schutz der Älteren” kann man m.E. auch ver­nünf­tig dis­ku­tie­ren. Mir fehlt da ein wenig der Aspekt der Selbstverantwortung: Die hier meist Gemeinten ste­hen in der Regel nicht mehr im Berufsleben, haben es also durch­aus in der Hand, sich selbst zu schüt­zen, ihr Risiko zu kal­ku­lie­ren und abzu­wä­gen. (Wer sich schüt­zen will, darf eben die Enkel NICHT emp­fan­gen, kann meist zuhau­se blei­ben, Abstand hal­ten etc.). 

    Die der­zei­ti­ge Methode des kol­lek­ti­ven Schützens treibt ja absur­de Blüten, wenn etwa in eini­gen Ländern Sterbende nicht besucht wer­den dür­fen. Ich sah auch eine krebs­kran­ke Frau nahe dem Ende, die so ger­ne ihre Familie noch ein­mal sehen woll­te… Was bit­te soll da „geschützt” werden?

    Dann die vie­len Älteren, die in der Öffentlichkeit gesich­tet und von eini­gen ger­ne skan­da­li­siert wer­den: „Ich sah eine Wandergruppe, die sich nicht um die Regeln scher­te…”. Wenn mal ein Reporter nach­frag­te, war die Auskunft meist: „Ich habe kei­ne Angst, hab mein Leben gelebt und tue das wei­ter – wenns aus ist, ists halt aus.”
    Was ist dage­gen einzuwenden?
    -> Wochenlang galt „Flatten the Curve” als Ziel, es drüöhn­te aus allen Kanälen, damit die Krankenhäuser nicht über­las­tet wer­den. Mittlerweile hat sich das – undis­ku­tiert! – geän­dert, seit das Ziel erreicht wur­de. Auf ein­mal wird so argu­men­tiert, als müss­ten Staat und Gesellschaft mög­lichst JEDEN Coronatod ver­hin­dern – und des­halb am bes­ten Lockdown bis zum Impfstoff (der ja viel­leicht nie kommt, auf jeden Fall aber nicht bald!). 

    Ich lese nicht mehr alles, was da „aus­ein­an­der drif­tet” – es ist soviel Schrott dabei! Es gibt ein Leben neben Corona, jeden­falls ver­su­che ich, mich in die­sem Sinne am Riehmen zu reissen! 🙂

    Eine wah­re Perle hab ich aber gefun­den: Die Krönung von C. Eisenstein. Mit Abstand das Beste, was ich bis­her zur Corona-Krise und all den Dimensionen, in die ihre Wirkung hin­ein ragt, gele­sen habe! Unglaublich inspi­rie­rend und erhel­lend. Dabei setzt er sich auch mit den aktu­ell gän­gi­gen Verschwörungstherorien aus­ein­an­der, aber auf recht uner­war­te­te Art – spitze!
    Eisenstein öff­net eine Sicht auf unse­re moder­nen Gesellschaften mit all ihrem Wahnsinn, ihrem Trend zu Kontrolle und Sicherheit, der letzt­lich den Tod bekämp­fen soll, ein unmög­li­ches Ziel. 

    Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Wer sagt uns, was wahr ist?
Standardbild1

Gesellschaft

Wer sagt uns, was wahr ist?

Krieg, Angst und die narzisstische Hybris der Mächtigen
krieg und narzissmus

Gesellschaft

Krieg, Angst und die narzisstische Hybris der Mächtigen

🪁 Wir sind alle auf derselben Reise.