Was bewirken Beiträge über deutschen Rassismus oder Antisemitismus?

1 Gedanke

2 Min.



Merken

HORST SCHULTE

Ich bin 67. Es macht vermutlich zunächst einmal einen quantitativen Unterschied zu jüngeren Leuten. Die haben noch nicht so viel über ihre kollektiven Verstrickungen in historische Verbrechen der Deutschen gelesen. Die werden Maas’ Verhandlungsergebnis und die Anerkennung eines weiteren Völkermordes, den Deutsche begangen haben, nur wohlwollend betrachten.

Was nehmen LeserInnen mit, wenn sie einmal mehr lesen, wie schlimm die Erfahrungen von nicht-weißen, muslimischen oder jüdischen MitbürgerInnen in diesem Land sind? Die Zeitungen sind voll davon. Im TV bleibt es ein Thema.

Über lange Zeit galt die hiesige Verarbeitungs- und Bewältigungskultur als geradezu vorbildlich – jedenfalls im Ausland.

Was Deutsche Zeit ihres Lebens über Antisemitismus und Rassismus gelernt zu haben glaubten, ist angesichts der Zustände im Land scheinbar wertlos.

Es fehlt an Nachhaltigkeit. Und dass es Leute gibt, die tatsächlich versuchen, sich aus der kollektiven Verantwortung auszuklinken, ist aber auch wirklich ganz furchtbar. Zu viele machen einfach weiter, als hätte es keinen Völkermord an den Herero und Nama und kein 3. Reich gegeben.

Wer keinen entwickelte Neigung zum Masochismus hat, wird sich nach einer Weile nach der Lektüre inflationär zunehmender Medien-Beiträge schlecht fühlen und denken, dass sich endlich was ändern muss. 

Diejenigen, die sich als Aktivisten darum bemühen, dieser Bevölkerung penetrant auf ihre schweren charakterlichen Mängel aufmerksam zu machen, werden sich darüber bewusst sein, dass ihre Vorwürfe nötige Veränderungen im Denken nicht fördern, sondern wahrscheinlich eher blockieren.

Ich persönlich habe es satt!

Ich lese so was nicht mehr und verkneife mir auch einseitige Berichte im TV. Sie machen nichts weiter als Frust. 

Wie vielen Stunden pädagogischer Bemühungen werde ich (67) in meinem Leben schon ausgesetzt gewesen sein? Ich denke, es war  vergebliche Mühe. Schließlich bin ich Deutscher. Das Verhalten findet sich in meiner DNA.

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Antisemitismus, Deutschland, Geschichte, Rassismus

Quelle Featured-Image: Standardbild...
27 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 311

In der gleichen Kategorie blättern:

1 Gedanke zu „Was bewirken Beiträge über deutschen Rassismus oder Antisemitismus?“

  1. Diese gesamte freidehende Debatte interessiert mich im Grunde überhaupt nicht. Ich gehöre in moralischer Hinsicht auch keiner wie auch immer gearteten Mehrheit an, der von irgendwelchen sich politisch in den Vordergrund spielenden Aktivisten irgendwelche Verantwortlichkeiten zugewiesen werden.

    Ich denke und lebe gemäß meiner ethischen Grundüberzeugungen, und die stehen nicht in medialen Erregungs-Auftrieben zur Debatte. Ich weiß, wofür ich verantwortlich bin und wofür nicht. Und ich verhalte mich entsprechend angemessen Menschen gegenüber, nicht Mehr- oder Minderheiten.

    Antworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...