Durchgedenglichtes Politik – Allgemeinwissen á la Rezo

7 Gedanken

2 Min.



Merken

Nun, der Grad an Verzweiflung über die deutsche Politikkaste, den doch mehr teilen, als ich es vermutet hatte, lässt sich noch steigern. Dazu muss man sich Rezos neues „Zerstörungsvideo“ anschauen. Alles wahr, nichts ist gelogen. Begegnet ist mir das alles schon mal und wenn es manchmal auch nur – ich sag mal – im Umfeld seriöser Nachrichten war.

An der einen oder anderen Stelle hat er vielleicht etwas übertrieben. Die Beschäftigung mit dem Video lohnt nicht. Dabei ist noch ein zweiter Teil angekündigt. Im ersten Video bekommen Laschet und Klöckner ihr Fett weg. In deren Haut möchte man nicht stecken. Einerseits haben sie das verdient, andererseits kriege ich so schnell Mitleid, wenn ich die Details so gerafft um die Ohren gehauen bekomme. Sicher, das ist keine Empathie, sondern eher meiner Gefühlsduseligkeit geschuldet. Die armen PolitikerInnen…

Alle, die Politik verfolgen, werden nichts Neues gefunden haben.

Was mich also mehr beunruhigt, als unser marodes Politsystem, ist diese bescheuerte durchgedenglischte Jugendsprache, mit der Rezo seine Zuschauerinnen traktiert. Das geht mir noch mehr an die Nerven, als die bekloppte Gendersprache, derer ich mich hier ja leider mitunter auch befleißige.

Immerhin, Union und SPD liegen nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA von heute bei 22 %. Beide! Die Grünen erreichen nur noch 17 %. Die AfD, so ein Mist!, hat jetzt 12 %. Da steckt an mancher Stelle noch Luft nach oben. Oder unten. Je nachdem, von wo aus man schaut.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Ob es wirklich nur die „Genossen“ waren, die INSA nicht für seriös hielten? Na, egal. Im Grund liegen die Zahlen mit einer Ausnahme im Trend. Für mich darfs so weitergehen.

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

CDU, Deutschland, Rezo, Union

Quelle Featured-Image: Standardbild...
20 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 278

In der gleichen Kategorie blättern:

7 Gedanken zu „Durchgedenglichtes Politik – Allgemeinwissen á la Rezo“

  1. „Was mich also mehr beunruhigt, als unser marodes Politsystem, ist diese bescheuerte durchgedenglischte Jugendsprache, mit der Rezo seine Zuschauerinnen traktiert.“

    Dies ist die Kommunikationsmethode in jedem Meeting in jeder deutschen Klitsche, in der nicht eh Englisch gesprochen wird. Schon seit knapp 20 Jahren. Ist aus dem Marketingsektor übergeschwappt, was man deutlich an den Begriffen ausmachen kann, die es in der Muttersprache oft nicht gibt, wie z. B. Handy.

    „Alle, die Politik verfolgen, werden nichts Neues gefunden haben.“
    Das betrifft mindestens die letzten 70 Jahre. 😉
    Politik verläuft in Deutschland leider oft reaktionär. Man handelt, wenn der Karren vor die Wand gefahren wurde oder tut so, als würde man das . Im Kleinen kann das genügen. Im Großen nie.

    Insgesamt finde ich auch dieses Video angemessen für die Kids. Welche Gedanken draus entstehen werden ist eine eigene Sache.

  2. Ich finde das Video auch gut.
    Es geht ja darum, junge Leute für Politik zu interessieren. Alte Formate tun es für die Jugend nicht mehr, sowieso nicht, also versucht man etwas Neues. Auch im TV sogar neuerdings.

  3. Auch da gibt es Potenzial (*hust*). Ich würde, meinen, man muss noch den weiteren Verlauf des Videos abwarten.
    Denglisch ist halt seit Ende der 90er en Vogue.
    Ob das mit den damaligen Werbekampagnen eines bekannten Elektromarkts zusammenhängt?
    Im Gegensatz zu Dir halte ich den Abschluss eines Doktors (Masters) nicht für essenziell. Du wirst in jedem Bereich auf durchaus tolle Leute stoßen, die nicht über die nötigen Zertifikate verfügen.
    Besser wäre da: Testen!
    Hier ist der Problemfall X, jetzt mach mal.
    Wenn das Problem innerhalb einer akzeptablen Zeit gelöst ist, spricht doch nix dagegen, denjenigen einzusetzen?

  4. Da habe ich dann evtl. etwas überinterpretiert. Wie Du siehst, kann man auch mit einem anderen Bildungsweg durchaus etwas anfangen.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...