Freunde und MitbloggerInnen

15 Gedanken

3 Min.



Merken

HORST SCHULTE

Leider habe ich vergessen, wo das Thema „alte Linklisten“ zuletzt angesprochen wurde. Es ist noch nicht lange her. Dort las ich, dass jemand seine Blogroll wieder aufleben lassen wollte, die Daten jedoch nicht mehr zusammenbekĂ€me. Ein anderer Blogger gab den Tipp, sich dazu via Wayback-Machine alte Blogroll-EintrĂ€ge sozusagen herauszufischen. Wie beim Angeln braucht das ein bisschen Geduld. Aber es klappt – auch wenn die Website nicht gerade flott ist.

Ich habe mir die Blogrolls meiner alten und uralten Blogs rausgefischt und die EintrĂ€ge kopiert. Die EintrĂ€ge sind teilweise mehr als 10 Jahre alt. In meinem Fall ist die LĂ€nge der Blogroll ĂŒbersichtlich, sodass ich recht schnell zu dem Ergebnis kam, dass – leider! – die allermeisten meiner damaligen BlogkumpelInnen inzwischen aufgegeben haben. Jedenfalls gibt es unter den gesammelten URLs oft nur noch die RĂŒckmeldung: „Kein Anschluss unter dieser Nummer“. Oder es erscheinen Inhalte unerwarteten Inhalts. Nicht mehr verwendete URLs werden nicht selten fĂŒr werbliche Zwecke verwendet. Nach welchen GesetzmĂ€ĂŸigkeiten Leute nicht mehr verwendete ULRs kaufen, ist mir nie verstĂ€ndlich gewesen. Sowas, sollte man glauben, kann sich doch nicht lohnen. Es sei denn, man fĂŒhrte einen Blog, der schon aufgrund seines Alters halbwegs gut gerankt war.

Drei EintrĂ€ge habe ich in meiner Zusammenfassung nicht aufgefĂŒhrt, weil ich mit den betreffenden BloggerInnen Überkreuz geraten bin. In einem Fall war der Grund der, dass ich 2016 – mitten in der FlĂŒchtlingskrise – in einem Tweet kritisiert hatte, dass von dieser Bloggerin Links zu rechtsextremen Blogs geteilt wurden. SinngemĂ€ĂŸ hatte ich allerdings „nur“ nachgefragt, ob das denn sein mĂŒsse. Erst einige Jahre spĂ€ter hörte ich mal wieder etwas von ihr. Sie nutzte einen Streit, den ich wegen ganz anderer Themen mit zwei Bloggern (zum Teil langjĂ€hrigen WeggefĂ€hrten) gerade fĂŒhrte, dazu, mich zu bashen. Aber das ist auch Schnee von gestern. Die Geschichte fiel mir ein, als ich die alten Linksammlungen durchgesehen habe.

In meiner heutigen Blogroll befinden sich neben neuen URLs von Blogs wenige von damals. Aber ein paar haben durchgehalten. Dass ich dort immer noch lese, sie großenteils bei mir, macht mich froh. Blogger sind, obwohl sie vielleicht weniger geworden sind, eine Community, die etwas zusammenhĂ€lt.

Hier die Liste, die ich mithilfe von Wayback-Mashine erstellen konnte. Sicher kennt ihr einige der Blogs von frĂŒher oder wisst, ob die betreffenden Blogger vielleicht neue Projekte gestartet haben?! FĂŒr diesbezĂŒgliche Hinweise wĂ€re ich dankbar.

http://alteeule.blogg.de/
http://aquarium.teufel100.de/*
http://jan.knoettig.de/
http://liberalkonservativersozialismu.blog.de/
http://meinungsschauspieler.de/*
http://paradiesade.typolis.net/
http://psychomuell.de/*
http://somluswelt.wordpress.com/*
http://stadtneurotiker.org/
http://tobe.battson.de/
http://unfrisiertes.wordpress.com/
http://wetterfichte.blogspot.com/
http://wirbelwebber.de
http://www.allesalltaeglich.de/startseite/home
./
http://www.andreas-edler.de/blog*
http://www.bissige-liberale.com/
http://www.blariog.net/
http://www.claudia-klinger.de/digidiary/*
http://www.derdwarsloeper.de/
http://www.dimido.de/*
http://www.eckpfeiler.net/
http://www.gilbertbrands.de/wordp/
http://www.kingu.de/
http://www.notizblogg.de/ulysses/
http://www.rebellenkinder.net/
http://www.wildbits.de/*
https://horst-scheuer.com/*
https://www.nicht-spurlos.de/*
* noch online

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurĂŒck. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Freunde, Internet

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

31 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 532

In der gleichen Kategorie blÀttern:

15 Gedanken zu „Freunde und MitbloggerInnen“

  1. thomas-matterne.de wĂŒrde ich rausnehmen … ich hab die Domain vor ein paar Jahren auslaufen lassen, dann hat sich irgendwann jemand geholt, um eine Affiliateseite draus zu machen.

    Antworten
  2. War nicht ich das, der kaum noch die alten Blogs aus seinen alten Blogrollen findet? Vor ein paar Tagen erst.

    Und ja klar, das Internet-Archiv, die ‚Waybackmachine‘! Meine GĂŒte, dass ich da kĂŒrzlich nicht selbst drauf gekommen bin. Damit habe ich mir schon mal meine ehemaligen Blogs angeschaut, ist gar nicht so lange her.

    Da ist sie doch, meine alte Blogrolle! Die werde ich mir wohl am Wochenende mal genauer angucken. Ich bin mal gespannt! 😉

    Antworten
    • So, einen Durchgang durch die alten Blogs und Webseiten aus der Blogrolle meines alten dyingeyes-Weblog habe ich gemacht. Der Stand der Dinge war Ende Oktober 2012. Eine Anzahl der Seiten von damals ist samt Domains heute nicht mehr vorhanden, einige Blogs laufen noch, der aktuellste Artikel ist aber zwei bis acht Jahre alt. Also Totblogs. Ein paar gibt’s heute noch richtig frisch und die werde ich mal wieder beobachten. Habe mir eine lokale Linkliste dazu gebastelt bzw. ich nehme sie mal in meine Feedliste auf.
      Einige der zahlreichen Webdesign-Ressourcenseiten von damals sind auch noch aktiv, sie interessieren mich aber nicht mehr.

      Antworten
  3. Ach ja ich bin auch die Tage da vorbei „wayback“ und habe meine alten Blogs, soweit das noch geht, angeschaut. Ja schön war damals die Zeit, als alles noch so unbeschwert und fröhlich war….

    Antworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse mĂŒssen nicht eingegeben werden.


☰
✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...