Kann losgehen. Der Kanzler hat als Ex-Kanzler die Hand vom Jackett-Knopf genommen. Oder war das eine Fata Morgana?

Ein Kom­men­tar zur poli­ti­schen Lage Deutsch­lands und den Her­aus­for­de­run­gen der kom­men­den Bundestagswahl.

3 Minute/n


Merken

11

Der Bun­des­tag ent­zieht Kanz­ler Scholz das Ver­trau­en und der lacht. Bes­ser kann die Lage Deutsch­lands mit die­ser ver­ma­le­dei­ten poli­ti­schen Eli­te nicht prä­sen­tiert werden. 

Ich wür­de nei­gungs­tech­nisch die SPD wäh­len. Aber pla­ne ich, das Risi­ko ein­zu­ge­hen, dass Scholz noch ein­mal Bun­des­kanz­ler wird? Wohl kaum. Das ist der Mann, des­sen ein­zi­ger Halt ein Knopf an sei­ner Anzug­ja­cke zu sein scheint, an dem er sich bei jeder Gele­gen­heit festhält. 

a minimalist design with a two part comp Dca6bFL1SO aU51npfoqaA wQPbZ956SfOfoLkntcaOfg
a mini­ma­list design with a two part comp Dca6bFL1SO aU51npfoqaA wQPbZ956SfOfoLkntcaOfg

Nun könn­te man sagen: He, der Alter­na­tiv­kanz­ler Merz ist kör­per­lich immer­hin um eini­ges grö­ßer. Aber beim Rest – also dem, wor­auf es ankommt – sieht es ähn­lich düs­ter aus wie bei Scholz. 

Vor einer Wei­le war ich so weit, dass ich gar nicht mehr wäh­len gehen woll­te. Dass ich schließ­lich doch wie­der mei­ne sinn­lo­se Stim­me (Fort­set­zung eines Tohu­wa­bo­hu aus Lügen und Ver­sa­gen) abge­ge­ben habe, war der Ein­sicht geschul­det, dass ich Demo­krat bin und der sich dar­aus erge­ben­den Ver­pflich­tung nach­kom­men wollte.

Ich sehe, die FDP liegt bei den Umfra­gen halb­wegs sta­bil bei 4 %. Es könn­te also klap­pen, die­se aus mei­ner Sicht „nichts­nut­zi­ge“ Par­tei nach 2013 erneut aus dem Bun­des­tag zu kicken. Viel­leicht hält die­se Hoff­nung sich über eine Legislaturperiode?!

Die AfD liegt trotz der elen­den Bru­tal-Rhe­to­rik ihrer Kanz­ler­kan­di­da­tin, immer­hin noch bei unter 20 %. Nur INSA hat, wie üblich die­sen „Spit­zen­wert“, der einen zum Heu­len brin­gen könn­te, zu ver­mel­den. INSA sieht auch die FDP bei 5 %. Der Wahl­kampf kommt lang­sam auf Tou­ren, und eins wür­de ich heu­te schon kon­sta­tie­ren: Das (ist) gibt ein Hau­en und Ste­chen, wie wir es viel­leicht noch nie erlebt haben. Allein AfD und BSW wer­den schon dafür sor­gen. Und da von Scholz und Merz bzw. ihren für den Wahl­kampf zustän­di­gen Leu­ten (Miersch und Lin­ne­mann – übri­gens bei­de mit Dok­tor­ti­teln) vor allem ange­sichts der Lage des Lan­des wenig Kon­struk­ti­ves zu erwar­ten ist, schal­te ich vor­läu­fig ein­fach kei­ne Talk­show mehr ein. Lanz inklusive. 

Aus mei­ner Sicht wird aller­dings ein Detail für viel Freu­de im Wahl­kampf sor­gen. Bei mir jeden­falls. Das ist der Mann aus Bay­ern, der mit sei­nen unqua­li­fi­zier­ten Rufen vom Spiel­feld­rand den armen Merz noch so rich­tig zuset­zen wird. Wohl dem, der kei­ne sol­che Kory­phäe im Anneh­men und Abge­ben von poli­ti­schen Posi­tio­nen in sei­nen Rei­hen hat. Er eta­bliert sich schon ein­mal als Nebenkanzler. 

Ver­mut­lich wer­den wir am Ende der nächs­ten Legis­la­tur (die hof­fent­lich bis zum Ende hält und nach der die AfD schlimms­ten­falls über eine abso­lu­te Mehr­heit ver­fügt) mit ganz ande­ren Pro­ble­men kon­fron­tiert sein. Ich traue im Moment offen gesagt kei­ner Par­tei die Kom­pe­tenz zu, die not­wen­di­gen Pro­zes­se end­lich in Bewe­gung zu set­zen. Was wir unter geis­tig-mora­li­scher Wen­de zu ver­ste­hen haben, konn­ten wir nach 1982 bewun­dern, als Kohl von Schmidt übernahm. 

Mehr als eine kla­re Hal­tung (Den­ken und Han­deln), die den poli­ti­schen Ver­än­de­run­gen vor­aus­ge­hen muss, kann ich selbst unter bes­se­ren Vor­aus­set­zun­gen von einer neu­en Regie­rung nicht erwar­ten. Schließ­lich war­ten kei­ne neu­en Kon­stel­la­tio­nen (Gro­ße Koali­ti­on von Uni­on und SPD) auf uns, son­dern die, die, so unge­liebt sie gewe­sen sein mögen, vie­le Jah­re Ruhe und Frie­den für das Land brach­ten. Viel­leicht war die Peri­ode zu lang und wir haben es uns all­zu sehr gemüt­lich mit die­ser Ruhe und dem Frie­den gemacht.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Merz Scholz Wahlkampf

Quelle Featured-Image: a modern minimalist design in red and wh pS4knmr S...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 546
Aufgerufen gesamt: 92 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

11 Gedanken zu „Kann losgehen. Der Kanzler hat als Ex-Kanzler die Hand vom Jackett-Knopf genommen. Oder war das eine Fata Morgana?“

  1. Das Pro­blem ken­ne ich. Als sozi­al­de­mo­kra­ti­sche sozia­li­sier­ter Mensch bin auch ich in einer Zwick­müh­le. Als ich ges­tern die Bun­des­tags­de­bat­te ver­folgt habe, dach­te ich an einen Kin­der­gar­ten, nur das es da ver­mut­lich ver­nünf­ti­ger zugeht. Wir ste­hen vor den größ­ten Her­aus­for­de­run­gen der letz­ten Jahr­zehn­ten und die Poli­ti­ker haben nichts ande­res zu tun, als sich in ihren Eitel­kei­ten zu son­nen. Ich hät­te mir übri­gens Huber­tus Heil als Kanz­ler­kan­di­da­ten gewünscht, aber der hat offen­sicht­lich kei­ner­lei Ambi­tio­nen – ver­ste­hen kann ich es.

  2. Zitat: „Momen­tan habe ich die Nase so gestri­chen voll von denen, die unser Land regie­ren und denen, die zu ihr in Oppo­si­ti­on ste­hen.“

    Mir geht es genau­so! Mei­ne Stim­me bei der kom­men­den Wahl wer­de ich trotz­dem abgeben.

  3. @H. Schul­te
    Viel­leicht soll­te man dem BSW eine Chan­ce geben, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men. Einen Ver­such wäre es alle­mal wert. Schlim­mer als jetzt kann es ja wohl kaum werden.

  4. @H. Schul­te
    Wor­an genau machst du den „Popu­lis­mus“ des BSW fest? Für das eine oder ande­re kon­kre­te Bei­spiel wäre ich dankbar.
    Hin­zu­fü­gen möch­te ich noch, dass für mich das BSW nicht von vorn­her­ein das Non Plus Ultra in unse­rer Par­tei­en­land­schaft bedeu­tet. Mich stört zum Bei­spiel, dass alles so sehr auf die Par­tei­vor­sit­zen­de S. Wagen­knecht zuge­schnit­ten ist.

  5. @H. Schul­te
    Zitat: „Kennst du kon­kre­te Vor­schlä­ge, die W. macht, wenn es um den Frie­den in der Ukrai­ne geht?“
    Frau Wagen­knecht hat u.a. auch im Fern­se­hen schon mehr­fach ganz kon­kre­te Vor­schlä­ge gemacht: Waf­fen­still­stand und Frie­dens­ver­hand­lun­gen aufnehmen.
    Sie­he dazu auch das aktu­el­le Wahl­pro­gramm in ZEIT-Online!

  6. _Su 19. Dezember 2024 um 10:31

    @Fred Lang,
    Putin möch­te das nicht. Er will kei­ne Ver­hand­lun­gen. Er will die kom­plet­te Ukrai­ne – alles zu sei­nen Bedingungen.
    u.a. hier: https://​www​.tages​schau​.de/​a​u​s​l​a​n​d​/​e​u​r​o​p​a​/​p​u​t​i​n​-​v​o​r​s​c​h​l​a​g​-​f​r​i​e​d​e​n​s​g​e​s​p​r​a​e​c​h​e​-​u​k​r​a​i​n​e​-​1​0​0​.​h​tml

    Putin hat den Krieg ange­fan­gen u. er kann ihn sofort been­den. Will er aber nicht.
    Putin muss sich nur zurück­zie­hen u. die wider­recht­lich erober­ten Gebie­te der Ukrai­ne zurückgeben!

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance