Wenn jeder gleich sieht, dass du ein Tierquäler bist.

3 Gedanken

3 Min.



Merken

Das waren furchtbare Bilder, wie die Fünfkämpferin weinend auf ihrem Pferd saß und die Peitsche gegen „ihr“ Pferd schwang. Dazu kam noch das Coaching vom Rand. Das bescherte der grausamen Szenerie einen weiteren Höhepunkt.

Ich bin kein Reiter, mit Pferden kenne ich mich nicht aus. Deshalb mein – vielleicht vorschnelles Urteil – so etwas sollte es nicht geben! Dies ist kein Sport, den wir sehen möchten.

Nach der Schimpfkanonade, die meine Frau und ich beim gemeinsamen Nachrichtensehen losgelassen haben, folgten die Flüche bei Twitter. Meine Güte, wie schnell ist ein Mensch sozial ruiniert. Und schon tat sie mir auch irgendwie leid. Nicht das Pferd, die Fünfkämpferin. Ich weiß, es sollte andersherum sein. Die Regeln sollten geändert werden.

Oft frage ich mich, wie schnell dieser Grad von sozialer Vernichtung jeden von uns ereilen kann.

Es braucht bloß die passenden „Rahmenbedingungen“.

Es gab vor vielen Jahren Berichte über den zweifachen Olympia-Medaillengewinner im Springreiten, Paul Schockemöhle, der mit seinen Pferden mies umgegangen sein soll. Wie dem TAZ-Beitrag zu entnehmen ist, war das sogenannte Barren, um das es damals ging, an der „Tagesordnung“. Das macht die Sache nicht besser und selbstverständlich kann man sich dazu auch kritisch äußern.

Jeder Fachjournalist – und nicht wenige brüsten sich damit, bei Paul Schockemöhle ein und aus zu gehen – muß um diese Methoden wissen, auch im berühmtesten Springstall der Welt.

Das ganz normale Pferdequälen – taz.de

Kim Raisner, Bundestrainerin im „Modernen“ Fünfkampf: „Sie hat das Pferd nicht gequält, in keinster Weise. (…) Pferde quälen sieht anders aus.“

Raisner ist heute übrigens vom Verband suspendiert worden. Sie hat angeblich das Pferd, nachdem die öffentliche Tortur beendet war, weiter geschlagen und geboxt.

Das Barren wurde von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung nach den Vorwürfen verboten. Gestern kommentierte die erfolgreichste deutsche Dressur-Reiterin Isabell Werth den Vorgang um die Fünfkämpferin Annika Schleu sehr deutlich. „Fünfkampf hat nichts, aber auch gar nichts mit Reiten zu tun. Die Pferde sind ein Transportmittel, zu denen die Athleten keinerlei Bezug haben. Denen kann man genauso gut ein Fahrrad oder einen Roller geben.“

Werth wurde damit sehr deutlich. Was auch irgendwie im Widerspruch zu dem steht, was die Bundestrainerin im modernen Fünfkampf, Kim Raisner, über Tierquälerei ausführte.

Die Hashtags #Schleu und #Pferd stehen heute noch in den deutschen Twitter Top 10.

Das alles sollte den Verantwortlichen für diese olympische Disziplin Anlass genug sein, die Regeln zu ändern und zwar so schnell wie möglich. Denn eins höre ich aus der Diskussion heraus. Annika Schleu ist vermutlich nicht die Erste, die ihre Nerven verloren hat. Aber gestern waren die Kameras UND Mikrofone auf sie und (vor allem auch auf) ihre unsägliche Trainerin gerichtet.

  • Persönlicher USA-Bericht: Donald Trump gegen Minderheiten – Shortcut | DER SPIEGEL Die Regierung von Donald Trump greift die Rechte und die Sichtbarkeit von Minderheiten in den USA an: SPIEGEL-Korrespondent Marc
  • Neue Seite: Chronologie der Trump-Politik – damit es wenigstens notiert ist! Heute ist der sogenannte „Liberation Day“, an dem Trump die Befreiung der USA vom Joch des bösen Welthandels verkünden
  • Team-Wallraff-Reporter finden jede Menge Schimmel bei Kaufland Tiefgefrorene Lebensmittel sind lange haltbar, wenn sie denn durchgehend tiefgefroren bleiben. Beim Lebensmittelriesen Kaufland ist das jedoch offenbar nicht immer uneingeschränkt sichergestellt. https://ift.tt/waQPNoA
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Deutschland

Quelle Featured-Image: Standardbild...
13 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 463

In der gleichen Kategorie blättern:

3 Gedanken zu „Wenn jeder gleich sieht, dass du ein Tierquäler bist.“

  1. In solchen Fällen funktionieren die Tiere halt, wie ein Stab beim Hochsprung. Funktionieren sie nicht, sind sie derselben Gewalt ausgesetzt, die auch gegen sonstige Gegenstände passiert, nur dass es sich um Lebewesen handelt. Das ist halt das Problem, wenn Menschen mit Verantwortung in der kindlichen Trotzphase hängen geblieben sind. Man darf froh sein, dass das Pferd nicht erschossen wurde (falls es dass nicht inzwischen wurde). Ich erinnere mich noch an einen James Bond, wo der Gaul die Brücke runtergeschmissen wurde und tödlich verletzt den Fluss runter trieb, ohne das es jemanden zu der Zeit kümmerte.

  2. Das sind Pferde beim Pferdesport fast generell. Dabei werden aber auch ganz schöne Summen verdient. Daher ist es unwahrscheinlich, dass da viel passieren wird.
    Beim Pferderennen z. B. sind auch die Menschen nur Turngeräte. Wenn man sich die Jockeys anschaut, so fühlt man sich doch an Bilder aus dunkelster, deutscher Zeit erinnert (ohne da irgendetwas relativieren zu wollen, was man leider immer dazu schreiben muss).

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...