Gesprächsdiamanten mit Günter Gaus

3 Minute/n


Merken

0

Einer der groß­ar­tigs­ten deut­schen Jour­na­lis­ten und Poli­ti­ker wur­de im Jahr 1965 mit dem „Grim­me-Preis“ aus­ge­zeich­net. Es war über­haupt erst das zwei­te Mal, dass die­ser heu­te noch höchst popu­lä­re Medi­en­preis ver­lie­hen wur­de. Gün­ter Gaus erhielt ihn für sein legen­dä­res Inter­view mit Han­nah Are­ndt.

Ges­tern fand im ZDF Heu­te-Jour­nal eine Art von Eigen­wer­bung statt, für die ich dank­bar bin. In der Media­thek sind die legen­dä­re Sen­der­rei­he „Zur Per­son“ zusammengefasst. 

Ich weiß nicht, ob die­se Serie damit voll­stän­dig ist. Aber nun gibt es die­se bemer­kens­wer­ten Inter­views von Gün­ter Gaus mit Per­sön­lich­kei­ten der Zeit­ge­schich­te end­lich an zen­tra­ler Stel­le. Das ist ein Tipp und natür­lich eine dicke Emp­feh­lung wert. Eini­ge die­ser Inter­views (das mit Han­nah Are­ndt gleich mehr­mals) habe ich via You­Tube sozu­sa­gen ver­schlun­gen. In der ZDF-Samm­lung habe ich mir heu­te als ers­tes Gaus’ Inter­view mit Edward Tel­ler ange­se­hen. Was er als „Vater der Was­ser­stoff­bom­be“ zur Not­wen­dig­keit der eige­nen Wehr­fä­hig­keit sag­te, ist heu­te aktu­el­ler denn je (ca. ab 46. Min.) 

Fol­gen­de Per­so­nen hat­te Gün­ter Gaus im Rah­men sei­ner legen­dä­ren Rei­he zu Gast: Franz-Josef Strauß, Wil­ly Brandt, Gün­ter Grass, Lud­wig Erhard, Kon­rad Ade­nau­er, Hel­mut Schmidt, Eugen Gers­ten­mai­er, Kai-Uwe von Has­sel, Rai­ner Bar­zel, Otto von Habs­burg, Ulrich de Mai­ziè­re, Erich Men­de, Wal­ter Hall­stein, Fritz Erler, Tho­mas Deh­ler, Her­bert Weh­ner und vie­le mehr. Plus wei­te­re Per­sön­lich­kei­ten aus dem Aus­land. Vie­len wer­den die­se Namen nicht mehr viel sagen. Scha­de genug!

Alle, die Freu­de haben an anre­gen­den und anspruchs­vol­len Gesprä­chen und die eine voll­kom­men sou­ve­rä­ne Gesprächs­füh­rung mögen, soll­te sich die Zeit neh­men, um sich in dem ent­spre­chen­den Media­thek – Abschnitt des ZDF etwas umzu­schau­en. Jedes ein­zel­ne Inter­view dau­ert min­des­tens unge­fähr eine Stun­de. Die Tie­fe und Nach­denk­lich­keit der Gesprä­che kommt einem, vor allem im direk­ten Ver­gleich mit heu­ti­gen Talk­shows mit hek­ti­scher und vor allem selbst­dar­stel­le­ri­schen Atti­tü­de etwas fremd vor. Nach einer Wei­le liebt man das geradezu! 

Gün­ter Gaus war übri­gens von 1976 bis 2001 in der SPD. Er wur­de 1973 Staats­se­kre­tär im Bun­des­kanz­ler­amt. Von 1974 bis 1981 war er der ers­te Chef der Stän­di­gen Ver­tre­tung der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land in der DDR. Sei­nen Aus­tritt aus der SPD begrün­de­te Gaus damals mit der Erklä­rung der „unein­ge­schränk­ten Soli­da­ri­tät“ von Bun­des­kanz­ler Ger­hard Schröder.


Weil ich gera­de bei Tipps bin. Vor­ges­tern ver­öf­fent­lich­te „Der Stan­dard“ eine Rei­he ein­drucks­vol­ler Por­traits (Fotos), die man sich mei­nes Erach­tens nicht ent­ge­hen las­sen sollte.

… und dann kom­men „die Foto­gra­fen“ und kübeln all ihre Frus­tra­ti­on über die Wer­ke die­ser Foto­künst­ler aus. Es ist nicht mehr schön, was die Men­schen aus dem machen, was sie (für sich) als Mei­nungs­frei­heit emp­fin­den. Hier zur Web­site (Quel­le). Den ers­ten Platz der Por­traits erhielt Karen Wal­ler aus Aus­tra­li­en. Hier gehts zu ihrem Ins­ta-Account. Und hier zu ihrer Web­site. Ich kann nicht fas­sen, wie leicht sich man­che Men­schen damit tun, die Arbeit ande­rer herunterzumachen. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: ZDF

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 493
Aufgerufen gesamt: 27 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 1 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance