Schlechte Zeiten fürs Kino

4 Gedanken

3 Min.



Merken

Das Kino hatte schon bessere Zeiten. Im Moment steht den Leuten kaum der Sinn nach Kinobesuchen. Das stellt so kurz nach der Corona-Pandemie viele Kinos vor existenzielle Probleme. Nun hat sich eine Initiative ein Kinofest ausgedacht, das morgen und übermorgen stattfindet. Der Eintrittspreis für jeden während der Tage gezeigten Film beträgt NUR 5 Euro!

Als Hardcorenutzer der Streamingdienste bekomme ich angesichts solcher Meldungen ein etwas schlechtes Gewissen. Selbst, wenn wir den Bewegungsspielraum für den einen oder anderen Kinobesuch hätten, wüsste ich ehrlich gesagt nicht, ob bei meiner Frau und mir noch der auslösende Funke für Kinobesuche zustande käme. Und das, obwohl der Preis nun wirklich attraktiv ist und Kino früher ™ immer was besonders war.

Programmdichte

Ich weiß nicht, wie oft ich als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener im Kino war. Wenn unser offizielles Programm (Disco) sonntags gegen 10.00 Uhr beendet war und meine Frau den letzten Bus in ihr Heimatdorf genommen hatte, ging ich noch in die Spätvorstellung. Meine Freunde machten das nicht mit. Ich absolvierte solche Vorstellungen allein. Es waren keine Sexfilme! Ich weiß noch, dass zu dieser Zeit bei mir Kung-Fu – Filme sehr populär waren. Und so einer beklagt sich über die vielen Superhelden-Filme, könnte man jetzt sagen. Für diesen Mist kann ich mich (68) überhaupt nicht erwärmen…

Ach, war das früher ™ schön. Als meine Freunde und ich so zwischen 10 und 16 Jahre alt waren, gingen wir sehr regelmäßig ins Kino. In unserem kleinen Bedburg gab es damals zwei schön Kinos. Der Eintritt kostete um 15.00 Uhr eine Mark und um 17.00 Uhr zwei Mark fünfzig. Von meinem Taschengeld blieben, wenn nicht gerade Kirmes war und sich das Portemonnaie meines Vaters etwas großzügiger zeigte, gerade mal eine Mark fünfzig übrig. Damit startete ich normalerweise in die neue Woche. Allerdings gab es einen Gruppenzwang, der meine Geldreserve oft genug noch am selben Abend aufzehrte.

Legger Hähnchen

Einer von uns kam immer auf die Idee, in der Bedburger „Hähnchenstube“ noch zu Abend zu essen (Die „Hähnchenstube“ gab es über 50 Jahre. In diesem Jahr wurde sie endgültig geschlossen). Ein Currywürstchen war noch drin im Budget. Ich war schon damals ein großer Hähnchen-Fan. Aber ein halbes Hähnchen ohne Pommes Frites mit Majo fand ich nicht so verlockend. Das Gericht kostete damals komplett zwei Mark fünfzig. Das ging also deutlich über meine finanziellen Möglichkeiten.

Essen auf Pump

Aber wozu hat man Freunde? Ich pumpte zwei von ihnen ziemlich regelmäßig an, um mein Defizit auszugleichen bzw. mich nicht vor der Zeit von unserer Truppe verabschieden zu müssen. Dass dies für mich für die kommende Woche und das nächste Wochenende Kino- und „Hähnchenstuben“-Abstinenz bedeutete, nahm ich lakonisch zur Kenntnis. Wer wusste schließlich, welche finanziellen Spielräume sich über die Woche noch auftun würden? Wenn es Sommer und ich fast täglich in der „Badeanstalt“ (so hießen Freibäder früher mal) war, habe ich mich mit Schnorchel und Tauchermaske im Wasser unter dem Sprungturm, den es damals noch gab, auf die Lauer gelegt und das eine oder andere Zwei- oder Fünf-Mark-Stück aus dem fünf Meter tiefen Wasser herausgefischt.

Welche Assoziationen es doch erzeugt, wenn man von den großen Problemen unserer Kinos hört.

  • Persönlicher USA-Bericht: Donald Trump gegen Minderheiten – Shortcut | DER SPIEGEL Die Regierung von Donald Trump greift die Rechte und die Sichtbarkeit von Minderheiten in den USA an: SPIEGEL-Korrespondent Marc
  • Neue Seite: Chronologie der Trump-Politik – damit es wenigstens notiert ist! Heute ist der sogenannte „Liberation Day“, an dem Trump die Befreiung der USA vom Joch des bösen Welthandels verkünden
  • Team-Wallraff-Reporter finden jede Menge Schimmel bei Kaufland Tiefgefrorene Lebensmittel sind lange haltbar, wenn sie denn durchgehend tiefgefroren bleiben. Beim Lebensmittelriesen Kaufland ist das jedoch offenbar nicht immer uneingeschränkt sichergestellt. https://ift.tt/waQPNoA
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Deutschland, Krise

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

21 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 562

In der gleichen Kategorie blättern:

4 Gedanken zu „Schlechte Zeiten fürs Kino“

  1. 1980 – Der Film „Panische Zeiten“ mit Udo Lindenberg lief in den Kinos. Wir fielen mit einer ganzen Horde Jugendlicher in das heimische Kino ein. Der Kinobesitzer war gleichzeitig Filmvorführer und unterbrach ein paar mal die Vorstellung, rannte in den Kinosaal, um festzustellen, wer von uns jetzt schon wieder während der Vorstellung geraucht hatte. 🙂

  2. Ich bin schuld. Ich war’s. Ich war im Herbst 1999 zum letzten Mal im Kino, Matrix gab es, Zweitaufführung im Programmkino. Natürlich habe ich seitdem Legionen von Kinofilmen gesehen, allerdings zu Hause per DVD, BluRay oder seit wenigen Jahren per Streaming. Inzwischen nur noch Streaming, gerade gestern Abend und auch heute Abend wieder.

    Damit aber dürfte ich in diesen 23 Jahren mehr Geld für Filme ausgegeben haben, als wenn ich jedes Mal ins Kino gegangen wäre.

    Die meisten kleineren Kinos in den kleineren Städten sowie die Einzelkinos in den Großstädten sind inzwischen längst von der knapp halben Handvoll Multiplex-Konzerne verdrängt worden, Ausnahmen blieben viele engagiert geführte Programmkinos, die bis heute bestehen konnten und IMO auch Zukunft haben.

    Eventuelle Existenznöte der Multiplexe interessieren mich kein Stück. Die interessieren sich nicht für Filme und ich mich nicht für sie.

    Ich muss natürlich zugestehen, dass mich auch früher nicht das.. ähhh… Gemeinschaftserlebnis Kino gejuckt hat, sondern lediglich die Filme, wegen denen ich ins Kino gegangen bin. Filme haben mir etwas bedeutet, Kino nicht.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...