Boomer vs. Generation Z

Das Leben ist kom­pli­ziert. Die Zusam­men­hän­ge sind es noch viel mehr. Stellt sich die Fra­ge, ob wir bes­ser aus den Dis­kus­sio­nen aus­stei­gen oder lie­ber die Betei­li­gung, unse­re Betei­li­gung, am Dis­kurs erhöhen.

8 Minute/n


Merken

4

Precht und Lanz hat­ten vor nicht all­zu lan­ger Zeit ein Hühn­chen mit der Gene­ra­ti­on Z zu rup­fen. Das kam, wer hat­te etwas ande­res erwar­tet, vor allem bei den Adres­sa­ten und ihren Schwes­tern und Brü­dern im Geis­te über­haupt nicht gut an. Alles, was von bei­den geäu­ßert wur­de, wur­de ver­femt, nicht nur im x‑Universum. Man war nicht spar­sam mit den Vor­wür­fen. Igno­ranz und Arro­ganz attes­tier­ten gefühlt die meis­ten Kri­ti­ker (Hoch­mut, Anma­ßung oder Über­heb­lich­keit – um einen Habi­tus von Per­so­nen, die ihren eige­nen Wert als über­trie­ben hoch ein­schät­zen und sich für etwas Bes­se­res halten.)

Spie­lend sind sol­che Zuschrei­bun­gen auf Harald Wel­zer über­trag­bar. Seit sei­nen media­len Schar­müt­zeln über die Ver­ant­wor­tung für vie­les, was gegen­wär­tig nur mit­tel­gut funk­tio­niert und nicht zuletzt dem durch unse­re Medi­en for­cier­ten deut­schen Enga­ge­ment im Ukraine-Krieg. 

Dass sich die Leu­te über Äuße­run­gen von medi­al beson­ders prä­sen­ten Per­so­nen auf­re­gen, dazu ihren Unmut äußern, ist nichts Neu­es. Zum Glück haben wir noch sol­che Men­schen, die vom Main­stream abwei­chen­de Posi­tio­nen pro­mi­nent vertreten.

Man kann Harald Wel­zer, Richard David Precht – ich neh­me Mar­kus Lanz als zur­zeit größ­ten Kata­ly­sa­tor für Streit­po­ten­zia­le dazu – für die Vehe­menz, manch­mal auch ihr arro­gan­tes Geha­be ihrer Vor­trä­ge kri­ti­sie­ren. Ande­rer­seits hören ihnen vie­le Men­schen zu oder lesen ihre Bücher. Kurz gesagt, es gibt düm­me­re Exem­pla­re unse­rer Spezies. 

Wenn Precht von man­chen Jour­na­lis­ten als Life­style-Phi­lo­soph her­ab­ge­wür­digt wird, mag das ange­sichts der gro­ßen Mei­nungs­un­ter­schie­de in wich­ti­gen Fra­ge­stel­lun­gen durch­aus ver­ständ­lich sein. Die deut­sche Nei­gung zu Ver­glei­chen hat immer eine unge­rech­te Seite. 

Die über lan­ge Zeit­räu­me wir­ken­den Gedan­ken gro­ßer Phi­lo­so­phen fal­len zu einem gro­ßen Teil eben­so aus der Zeit, wie die Wer­ke von Phi­lo­so­phen, die unse­rer Ära näher lie­gen. Auch aus die­sen kön­nen wir in die­ser Ära der Sta­pel­kri­sen kaum Hoff­nung schöp­fen. Für gebil­de­te­re Men­schen als mich mag sich eine sol­che Hal­tung als Zumu­tung präsentieren.

Ich fin­de, unse­re heu­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen kön­nen höchs­tens teil­wei­se mit den gedank­li­chen Frag­men­ten und Vor­ge­dach­tem ver­gan­ge­ner Epo­chen erfasst werden.

Harald Wel­zer hat sein neu­es Buch vor­ge­legt. Es trägt den schon für sich genom­me­nen depri­mie­ren­den Titel: „Zei­ten Ende“. Man ahnt, was kom­men wird. Klar, dass er zur Prä­sen­ta­ti­on gleich auch bei Lanz „auf­schlägt“. Wer­bung muss sein.

Es geht um einen Kon­flikt, den ich per­sön­lich über­haupt nicht mag und der den­noch fast unver­meid­lich zu sein scheint. Die Gene­ra­ti­on Z hält, wie Wel­zer es beschreibt, der Boo­mer-Gene­ra­ti­on kom­plet­tes Ver­sa­gen vor. Die Boo­mer sei­en die Fett­au­gen in der Sup­pe, die die jun­ge Gene­ra­ti­on aus­löf­feln müs­se, erklärt Wel­zer. So weit, so provozierend. 

Ich muss aus mei­ner Sicht fest­stel­len, dass Wel­zer mit sei­ner Ana­ly­se ein­fach rich­tig liegt. Irgend­je­mand hat­te kürz­lich sinn­ge­mäß geschrie­ben, dass mei­ne Gene­ra­ti­on sich offen­bar dar­in gefal­le, in gera­de­zu jam­mer­lap­pen­haf­ter Selbst­be­zich­ti­gung um eine ech­te Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung her­um­zu­drü­cken. Das ist hart, aber man kann das so sehen.

Es scheint ein Kon­flikt zwi­schen den Boo­mern und Gene­ra­ti­on Z auf­zu­zie­hen. Zurück­hal­tung in den Foren, die dafür prä­de­sti­niert sind, man­gelt es. Nicht nur bei die­sem The­ma. Aber das soll jetzt und hier mal kei­ne Rol­le spielen. 

Ich sehe wie­der ein­mal, dass Harald Wel­zer, den ich für einen der klügs­ten Köp­fe in unse­rem Land hal­te, rich­tig liegt und er Tat­be­stän­de in sei­ne Ana­ly­se ein­be­zo­gen hat, die nun ein­mal von den Men­schen ihrer Zeit zu ver­ant­wor­ten sind. 

Wenn Meteo­ro­lo­gen heu­te davon reden, dass die Som­mer ver­mut­lich in den letz­ten 150.000 Jah­ren nie wär­mer waren, führt das gleich zum Auf­stand. Nicht nur wegen der Zeit, von der anzu­neh­men ist, dass Über­lie­fe­run­gen nicht exis­tie­ren, son­dern vor allem, weil Meteo­ro­lo­gen zu denen zäh­len, die uns stän­dig auch mit­hil­fe knall­rot ein­ge­färb­ter Wet­ter­kar­ten etwas vor Augen hal­ten, das vie­le von uns ein­fach nicht wahr­ha­ben wol­len. Die Leu­te, die das demons­trie­ren, bekom­men schein­bar immer mehr Anhänger.

Die Hal­tung ist ein­fa­cher als sich mit dem aus­ein­an­der­zu­set­zen, was vor sich geht. Dar­in, Tat­sa­chen zu leug­nen, üben sich vie­le nun schon spä­tes­tens seit Coro­na und eine Ein­stel­lung gegen etwas zu ent­wi­ckeln ist alle­mal leich­ter, als Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men oder einen kon­kre­ten Bei­trag zu leis­ten. Dabei gäbe es die Alter­na­ti­ve, eben nicht all den Blöd­sinn nach­zu­quat­schen, den wir von poli­tisch und öko­lo­gisch nach rück­wärts gerich­te­ten Poli­ti­kern und Akti­vis­ten zu hören bekommen. 

Es ist ein­fach, so zu tun, als wür­den wir von grü­nen Ideo­lo­gen (war­um sind plötz­lich eigent­lich die Grü­nen die ein­zi­gen in der poli­ti­schen Land­schaft, denen man für jede Hand­lung Ideo­lo­gie unter­stellt, aber nie gesun­den Men­schen­ver­stand?) in ein Rie­sen­fi­as­ko gestürzt. Ich glau­be, vie­le Men­schen wis­sen es bes­ser als die Kli­ma­leug­ner von der AfD oder die Oppor­tu­nis­ten der Uni­on. Die einen wol­len gleich das gan­ze Sys­tem zum Ein­sturz brin­gen, die ande­ren sam­meln ihre Chan­cen begie­rig auf, den poli­ti­schen Geg­ner mög­lichst ganz und gar aus­zu­ste­chen. Lei­der gelingt das, weil die zahl­rei­chen und zum gro­ßen Teil rich­ti­gen Maß­nah­men der Regie­rung furcht­bar schlecht gema­nagt wer­den, inkl. jedem Ansatz von durch­dach­tem Marketing.

Mir scheint allein die Vor­stel­lung unmög­lich, dass die­se Erde zu einem Platz wer­den könn­te, an dem Men­schen, auch die, die ich als mei­ne wich­tigs­ten betrach­te, nicht mehr so leben könn­ten, wie es vie­le Gene­ra­tio­nen bis­her getan haben. Die Pole, die Per­ma­frost-Böden schmel­zen, Glet­scher bil­den sich zurück, es wer­den Wald­ge­bie­te in Grö­ßen­ord­nun­gen ver­nich­tet, die wir uns nicht ein­mal vor­stel­len kön­nen. Die Was­ser­vor­rä­te gehen in man­chen Regio­nen so stark zurück, dass die Trink­was­ser­ver­sor­gung infra­ge gestellt wird bzw. dage­gen Maß­nah­men getrof­fen werden.

Es gibt Regio­nen auf der Welt, wo in den letz­ten Som­mern Tem­pe­ra­tu­ren gemes­sen wur­den (> 50 °), die uns höchs­tens vom Death Val­ley bekannt waren. 

Ich ver­ste­he Men­schen, die anhand der Berich­te von über­all auf der Welt ver­zwei­felt sind und sogar die Augen vor dem ver­schlie­ßen, was in Euro­pa und auch in unse­rem Land im Hin­blick auf Kli­ma­wan­del vor sich geht. Aus­sit­zen oder Ver­drän­gen gehö­ren zum Reper­toire des Men­schen, nicht nur, wenn es um Din­ge geht, die exis­ten­zi­ell sind. 

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.

Wenn Harald Wel­zer die Dis­kre­panz zwi­schen poli­ti­schen Lip­pen­be­kennt­nis­sen und einem wirk­sa­men Enga­ge­ment gegen den Kli­ma­wan­del beklagt, kann ich das gut ver­ste­hen. Ges­tern war so eine Licht­ge­stalt der Jun­gen Uni­on bei Mar­kus Lanz. Er hat sich, wie er erklär­te, von „einem Freund ein­mal aus­rech­nen las­sen“, was die Ein­spa­run­gen durch die staat­lich sub­ven­tio­nier­te Ein­füh­rung der Wär­me­pum­pen CO₂ Ein­spa­run­gen (bis 2030) ein Volu­men von 44 Mio. Ton­nen brin­ge. Chi­na ver­braucht, so Johan­nes Win­kel, CDU, 12,5 Mrd. Ton­nen je Jahr. Dem­nach spa­re Deutsch­land das ein, was Chi­na an einem Tag an CO₂ emittiere. 

Wie gequält Kevin Küh­nert die­sen Aus­füh­run­gen des CDU-Man­nes lausch­te, sprach Bän­de. Ja, der Kli­ma­wan­del fin­det glo­bal statt und der deut­sche Anteil der Emis­sio­nen ist nicht so hoch wie man lei­der in den Medi­en oft ver­mit­telt bekommt. Aber die Aus­füh­run­gen Win­kels hören zu den Tricks der Leu­te, die par­tout der Ampel-Regie­rung scha­den wol­len. Des­halb schre­cken sie auch vor dümms­ten Ver­glei­chen nicht zurück. Chi­na hat seit 1990 sei­ne CO₂-Emis­sio­nen mehr als ver­vier­facht. Pro Kopf emit­tiert Chi­na 8,73 Mio. Ton­nen CO₂. Deutsch­land ist dabei mit 8,1 Mio. Ton­nen. Ich wür­de also sagen, bei Chi­na wäre ange­sichts der Bevöl­ke­rungs­an­zahl und des BIP durch­aus Luft nach oben. Das BIP von Chi­na war im Jahr 2022 um das 4,5fache höher als das unse­re. Ich füh­re die Wer­te an, nur um die Unter­schie­de deut­lich zu machen. Die „Argu­men­te“ des CDU-Funk­tio­närs klin­gen für mich nach gewöhn­li­cher Pro­pa­gan­da ohne Kon­text. Aber bedau­er­li­cher­wei­se ent­spricht das ja der übli­chen Vorgehensweise.

Statt­des­sen kämpft die Regie­rung gest­ri­ge Posi­tio­nen gegen­ein­an­der aus, simu­liert Kon­zep­te in end­los auf­ein­an­der­fol­gen­den Gip­fel­tref­fen und kom­pen­siert die vor­han­de­ne Ideen­lo­sig­keit mit einem Über­schuss an Mora­lis­mus. Das alles wird von einem Medi­en­sys­tem unter­stützt, das sich mehr für den Schau­wert von Poli­tik inter­es­siert als für das Gelin­gen von Gesellschaft.

Quel­le: ZEITEN ENDE – Harald Wel­zer | S. Fischer Verlage

Man kann ganz für sich (im per­sön­li­chen Bereich) eine Men­ge tun. Man muss nicht, aber man kann und das wäre sehr viel bes­ser, als sich auf die Sei­te der­je­ni­gen zu schla­gen, die alle Maß­nah­men der Ampel in der Art und Wei­se nega­tiv kom­men­tie­ren und ver­un­glimp­fen, wie wir das von der AfD und ihren Anhän­gern und inzwi­schen lei­der auch von der Uni­on kennen. 

Harald Wel­zer hat die Din­ge rich­tig beschrie­ben. Ob das den alten Platz­hir­schen in der Medi­en­welt nun gefällt oder nicht.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Boomer Deutschland Diskussionen GenerationZ Russland

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 1420
Aufgerufen gesamt: 93 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 8 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

4 Gedanken zu „Boomer vs. Generation Z“

  1. Juri Nello 470 10. September 2023 um 13:16

    Der Typ in der Talk­show ist nur ein Wei­te­rer aus der Frak­ti­on der Transatlantiker. 

    Der betreibt halt Pro­pa­gan­da. Chi­na in einem mög­lichst schlech­ten Licht daste­hen las­sen und What­a­bou­tism was die hei­mi­schen Pro­ble­me angeht. 

    Man fragt sich nur, war­um die gan­zen Trans­at­lan­ti­ker der Schwat­ten, Grü­nen und Möch­te­gern­ro­ten noch hier sind, wo es in den Staa­ten hin­ge­gen doch so geil ist. 

    Mal schau­en, wer von denen sei­ne Söh­ne in den Krieg schickt, soll­te der Ukrai­ne es doch noch gelin­gen, den Bünd­nis­fall zu pro­vo­zie­ren. Mit dem Nach­bar­land Rumä­ni­en hat es zum Glück gera­de nicht geklappt. Bei den Polen, Esten und Let­ten wäre ich da schon skeptischer.

  2. Juri Nello 470 10. September 2023 um 13:21

    Man könn­te den Dia­log ver­su­chen. Lei­der sind die ange­sag­ten sozia­len Medi­en kei­ne Dialogformate.

  3. Juri Nello 470 10. September 2023 um 19:53

    Nein. Ich mei­ne nicht Lanz. Wenn man mit irgend­wem ein Pro­blem hat, geht man hin und dis­ku­tiert dar­über oder man lässt es so wie es ist und geht sei­ner Wege. Es soll ja auch Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­ser geben. Hier könn­te sich evtl ein Aus­tausch anbieten.

    Du kannst auch kein For­mat Lanz vs. Sohn oder Toch­ter von Rezo dafür nut­zen. Dann hast Du ein paar Selbst­dar­stel­ler, die den gan­zen Abend sich selbst in Sze­ne set­zen und der Dia­log bleibt auf der Stre­cke. Preis­fra­ge: Woher haben die alle so gelernt zu agie­ren? Schu­le? Eltern? Freunde?

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance