Erinnerungen (1)

2 Minute/n


Merken

4

Mei­ne Schwes­ter hat mir heu­te die­ses alte Foto geschickt. Es ist von einem DIA abfo­to­gra­fiert. Was ein DIA ist, kön­nen die Jün­ge­ren unter uns hier nach­le­sen. Die Qua­li­tät ist des­halb nicht gut. Mit etwas Bear­bei­tung gehts.

Geburts­ta­ge

Neben mir sitzt Moritz, einer von zwei Lebens­hun­den, die in die­ser Zeit immer dabei waren, wenn mein Freund Fre­di und ich auf dem Son­nen­hof unter­wegs waren. Anfang der 1960-er Jah­re wur­de Moritz von einem Auto über­fah­ren. Arco, der Zwei­te unse­rer Lebens­hun­de (ein Boxer) hat­te ihn gefun­den und uns zu ihm geführt.

Mein Kos­tüm (der Hut mit Feder und die Schach­tel, die mit einem Band um den Hals befes­tigt war) hat­te mit dem Köl­ner Rosen­mon­tags­zug zu tun, der mich beson­ders gefes­selt hat­te. Vor allem fand ich die Fun­ken­ma­rie­chen toll in ihren Kostümen. 

Jugend­ge­schich­ten von Horst

Ich glau­be, das war das Geburts­jahr mei­ner Schwes­ter, also 1958. Ich freu­te mich sehr auf ein Fun­ken­ma­rie­chen und war dann schon etwas ent­täuscht, weil ich noch nicht mit ihm spie­len konn­te. Der Fake-Kar­ne­va­list stieß in die­sen glück­li­chen Tagen dann jedoch auf ein paar Kühe, die damit so über­haupt nichts anzu­fan­gen wussten. 

Mei­ne Schach­tel ent­hielt kei­ne Bon­bons oder ande­re Süs­sig­keit, son­dern Stei­ne. Die Fan­ta­sie besorg­te den Rest. Ich war sehr zufrie­den mit die­ser Vor­spie­ge­lung fal­scher Tatsachen. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Präfinale Zuckungen?

Schlagworte: Jugend Kindheit

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 228
Aufgerufen gesamt: 50 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 5 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

4 Gedanken zu „Erinnerungen (1)“

  1. „Mei­ne Erin­ne­run­gen an vie­le Din­ge in der Ver­gan­gen­heit ver­blas­sen.“ steht im Hin­weis auf einen ande­ren Arti­kel. Ich wun­de­re mich dar­über, wie man­ches kom­plett ver­schwin­det! Z.B. schrieb ich beruf­lich einen Arti­kel über Ama­ryl­lis, die zu Weih­nach­ten ger­ne gekauft wer­den. Mei­nem Liebs­ten erzähl­te ich, dass ich die­se Pflan­ze nicht beson­ders mag – aber er erin­ner­te mich dar­an, dass ich mal selbst eine hat­te. Beweis: Ein Foto plus Arti­kel in mei­nem Gartenblog!
    Wie eigen­ar­tig! Immer­hin muss­te ich die Ama­ryl­lis wochen­lang gie­ßen – und doch ist das kom­plett weg aus dem Gedächtnis!

  2. Gerhard 245 27. November 2023 um 23:22

    Ich hat­te mal einen Zei­chen­trick­film über die Aben­teu­er der hauptfigur„kartoffel’ gese­hen, mir immer gewünscht, das film­chen wiederzusehen
    Das geschah etwa im abstand von 5 jah­ren. Was ich dann sah, war ganz anders als erinnert.
    Gruß Gerhard

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance