Google Icons als SVG oder PNG speichern

2 Minute/n


Merken

2

Hof­fen wir, dass die Zahl der Abmah­nun­gen wegen falsch ver­wen­de­ter Fonts auf Web­sites durch die Gerich­te dau­er­haft redu­ziert wur­den. Das vor­ab zu mei­nem Thema.

Wer die Schrift­art sei­nes Blogs gern ein­mal ändert, wird die Pro­ble­ma­tik längst ken­nen und sich ent­spre­chend ver­hal­ten. Ich wür­de gern die für mich kos­ten­lo­sen Type­kit-Fonts (Ado­be) ein­bin­den und las­se mich gele­gent­lich auch dazu hin­rei­ßen. Ich weiß, dass die recht­li­chen Fall­stri­cke auch in die­sem Fall – ich möch­te sagen – eher unüber­sicht­lich sind. Juris­ten raten davon ab, die Fonts zu ver­wen­den. Auch die Ado­be Ser­ver emp­fan­gen Daten von Nut­zern, glau­be ich. Einen ver­nünf­ti­gen Grund wer­den die Juris­ten haben, dass sie vom Ein­satz abra­ten. Kann man da sicher sein? Ich bin es nicht! 

Wir laden also die Goog­le Fonts her­un­ter, über­tra­gen sie brav auf unse­ren Ser­ver und bin­den sie in Blog oder Web­site ein. Wir sind schließ­lich folg­sa­me User. Was sich für mich immer auch dar­in zeigt, dass wir bereit sind, bei jeder neu geöff­ne­ten Web­site völ­lig blöd­sin­ni­ge Klicks zu absol­vie­ren, die womög­lich ein­mal dahin gehend aus­ar­ten, dass wir einen Wasch­ma­schi­nen­kauf täti­gen. Gön­nen wür­de ich uns das. Der Staat und die tüch­ti­gen Orga­ne der Rechts­pfle­ge wer­den eine Wei­le rat­los zuschau­en und viel spä­ter die gesetz­li­che Grund­la­ge novellieren. 

Ich möch­te gern auf eine Sache auf­merk­sam machen, die mit all die­sen Restrik­tio­nen und Fall­stri­cken für Blog­ger nichts zu tun hat und die, glau­be ich, seit Goo­gles Update der Font-Web­site ange­bo­ten wird. 

Es geht um Icons. 

Die fin­den Sie unter die­ser Adres­se. Bis­wei­len bedie­ne ich mich in die­ser recht umfang­rei­chen Biblio­thek, wenn ich mal ein­zel­ne Icons benö­ti­ge. Prak­tisch fin­de ich, dass für jedes Icon der Down­load in SVG oder PNG mög­lich ist. Klickt man auf ein Sym­bol aus der Biblio­thek, so wer­den die bei­den Optio­nen angeboten. 

Wer schon ein­mal SVG-Icons gesucht hat, ist auf die zahl­rei­chen kos­ten­pflich­ti­gen Ange­bo­te gesto­ßen. Des­halb fin­de ich das Ange­bot von Goog­le pri­ma. Auch das Inter­face ist, was Bedie­nung und Wei­ter­ver­wend­bar­keit, ein­fach und anschaulich.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Blog Design

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 345
Aufgerufen gesamt: 77 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

2 Gedanken zu „Google Icons als SVG oder PNG speichern“

  1. Super! Kann man immer mal gebrauchen.
    Vie­len Dank für den Link.

    Gruß aus dem Sauerland

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance