Google Icons als SVG oder PNG speichern

2 Min. Lesezeit

2 Gedanken



Merken

Standardbild

Hoffen wir, dass die Zahl der Abmahnungen wegen falsch verwendeter Fonts auf Websites durch die Gerichte dauerhaft reduziert wurden. Das vorab zu meinem Thema.

Wer die Schriftart seines Blogs gern einmal ändert, wird die Problematik längst kennen und sich entsprechend verhalten. Ich würde gern die für mich kostenlosen Typekit-Fonts (Adobe) einbinden und lasse mich gelegentlich auch dazu hinreißen. Ich weiß, dass die rechtlichen Fallstricke auch in diesem Fall – ich möchte sagen – eher unübersichtlich sind. Juristen raten davon ab, die Fonts zu verwenden. Auch die Adobe Server empfangen Daten von Nutzern, glaube ich. Einen vernünftigen Grund werden die Juristen haben, dass sie vom Einsatz abraten. Kann man da sicher sein? Ich bin es nicht!

Wir laden also die Google Fonts herunter, übertragen sie brav auf unseren Server und binden sie in Blog oder Website ein. Wir sind schließlich folgsame User. Was sich für mich immer auch darin zeigt, dass wir bereit sind, bei jeder neu geöffneten Website völlig blödsinnige Klicks zu absolvieren, die womöglich einmal dahin gehend ausarten, dass wir einen Waschmaschinenkauf tätigen. Gönnen würde ich uns das. Der Staat und die tüchtigen Organe der Rechtspflege werden eine Weile ratlos zuschauen und viel später die gesetzliche Grundlage novellieren.

Ich möchte gern auf eine Sache aufmerksam machen, die mit all diesen Restriktionen und Fallstricken für Blogger nichts zu tun hat und die, glaube ich, seit Googles Update der Font-Website angeboten wird.

Es geht um Icons.

Die finden Sie unter dieser Adresse. Bisweilen bediene ich mich in dieser recht umfangreichen Bibliothek, wenn ich mal einzelne Icons benötige. Praktisch finde ich, dass für jedes Icon der Download in SVG oder PNG möglich ist. Klickt man auf ein Symbol aus der Bibliothek, so werden die beiden Optionen angeboten.

Wer schon einmal SVG-Icons gesucht hat, ist auf die zahlreichen kostenpflichtigen Angebote gestoßen. Deshalb finde ich das Angebot von Google prima. Auch das Interface ist, was Bedienung und Weiterverwendbarkeit, einfach und anschaulich.

Diesen Beitrag teilen:

Schlagworte: Blog Design Google Fonts Icons PNG SVG

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 345
Aufgerufen gesamt: 30 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 13 mal

2 Gedanken zu „Google Icons als SVG oder PNG speichern“

  1. Super! Kann man immer mal gebrauchen.
    Vielen Dank für den Link.

    Gruß aus dem Sauerland

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance