Im regen Dialog mit ChatGPT

„Die Unterhaltung mit ChatGPT läuft so geschmeidig, dass ich fast glaube, es würde mir irgendwann Kaffee bringen.

Horst Schulte

am

12

2 Min.



Merken

ChatCPT im Dialog

Im Dialog mit ChatGPT habe ich einige Sachen in meinem Blog eingebaut, die ich entweder schon lange gesucht habe oder auf die ich überhaupt erst durch die Unterstützung des Bots gekommen bin.

Es gibt für einige dieser Funktionen wohl bewährte Plug-ins, die ich teilweise auch schon ausprobiert habe. So richtig zufriedenstellend waren die Ergebnisse aber nicht.

ChatCPT im Dialog

Ich führe die Ergänzungen einfach einmal auf, auch um meine Begeisterung für die Zusammenarbeit auszudrücken bzw. diese zu teilen 🙂

Nr.ThemaZu finden unter
1BlogstatistikHome
2Archiv seit 2020Home
3Animation: Beim Laden der BeiträgeÜbergreifend
4Dark-ModusButton unten rechts + Zeitvorgabe
5Animiertes Hamburger MenüNavigation ganz rechts oben
6Namen der bisherigen Kommentartoren (mich ausgenommen)im Kopf der Single-Ansicht
7Micro Blog *)
für kurz Empfehlungen, Linktipps
rechts neben Home
8Inhaltsverzeichnis
(Verwendung des WordPress-Plug-Ins „Lucky WP“ TOC)
Rechts ausgerückt (ohne Widget) – in Beiträgen mit Zwischenüberschriften
9Tooltipps für externe Links (nur Domain) wird angezeigtSingle-Content
10Bilder ein- und ausschalten
auf der Blog und allen Archive-Seiten
In der Menüleiste der betreffenden Seiten – rechts (Bilder + oder Bilder -)
11Verwendete Schlagworte
in den letzten 14 Tagen nach Häufigkeit abfallend sortiert
für die Startseite (ganz oben)

*) Ein- und Ausschalten der betreffenden Kategorie in der internen Anzeige der Beiträge (Backend).

Verblüffend ist aus meiner Sicht, wie produktiv der Dialog mit ChatGPT funktioniert. Ich habe mich sicher oft nicht besonders geschickt oder gar sachkundig angestellt, sondern habe einfach drauflosgeschrieben.

Ich habe einmal einen Teil des Dialogs ausgegeben. Vielleicht interessiert das jemanden.

Was mich etwas beschäftigt, ist die Frage nach der Sicherheit solcher Operationen. Ich weiß nicht, ob die teilweise enthaltenen Java- und PHP-Scripts nicht eine Einfallstür für Böswillige bereithalten.

Der Performance des Blogs hat es nicht geschadet.

Diesen Beitrag teilen:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Schlagworte: Blog ChatGPT Funktionen JavaSript PHP

Quelle Featured-Image: ChatCPT im Dialog...

Letztes Update:

439 Views
Anzahl Wörter im Beitrag: 294

12 Gedanken zu „Im regen Dialog mit ChatGPT“

  1. ChatCPT in der Überschrift…

    Interessant zu sehen, was ich alles NICHT im Blog habe 😉

    Grundsätzlich erhöht jeder Script-Bestandteil, den man nicht selbst – mit entsprechendem Fachwissen – auf Hack-Anfälligkeit geprüft hat, die Gefahr, sich ein Einfallstor für Angriffe zu schaffen. Und ich schätze mal, auch die wenigsten Plugin-Programmierer verfügen über entsprechendes Fachwissen.

  2. Su 20. März 25 um 10:59

    Das schreibt Boris gar nicht 🙄

  3. Su 20. März 25 um 11:13

    Ich hätte das anders gelesen, Danke für deine Sicht.

  4. Das ist schon erstaunlich. Ich bin ja auch ein Freund von Designelementen, bzw. Animationen, solange es nicht auf die Performance geht. Das man dazu Chat GPT einsetzen kann wusste ich zwar, dass das offenbar nahezu fehlerfrei funktioniert, hätte ich nicht vermutet, vielen Dank für‘s berichten.

  5. _Su 25. März 25 um 09:29

    Du nutzt aber einen Pro-Account im Abo?

  6. _Su 25. März 25 um 10:37

    Danke sehr.

  7. Ich hatte eigentlich in meinem Kommentar nur einen bestätigenden Hinwris darauf gegeben, dass jedes Plugin möglicherweise die Angriffsfläche erhöhen kann. Du selbst hast diesen Aspekt im Artikel angestoßen.

    Ich habe also, wie du über dem Kommentarfeld aufforderst, nur „Lass deinen Gedanken freien Lauf“ gemacht.

    Das andere war eine marginale witzige Anmerkung, die sagen wollte, wie wenig ich mir Zusatzfunktionalität ins Blog hole. 11 Plugins habe ich ja auch, einiges baue ich selbst dazu. So habe ich es schon immer gemacht.

    Wenn das nicht (mehr) erwünscht ist…

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


  • E-Autos – vom Marketing verschlafen Seit rund einem Jahr fahre ich jetzt elektrisch – und mein Mercedes EQE hat mein Leben verändert. Klingt boulevardesk überzogen, ist aber so. Denn lange Autofahrten
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DIlqwZnsu7m/
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DImGotSsblz/
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DIjXxLDif6e/ Und schon
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DIjw1uJqcrS/ 29 Grad
✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...